Scheidebecher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2016 um 20:46 Uhr durch Curtis Newton (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.186.208.37 (Diskussion) auf die letzte Version von JuTe CLZ zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Scheidebecher (auch Absacker oder Schlürschluck, in Österreich auch Fluchtachterl, in der Schweiz Herrgöttli) wird in der Trinkkultur umgangssprachlich das letzte Getränk bezeichnet, das bei einer Feier oder anderen Veranstaltungen beim Abschied getrunken wird. Ein Stirrup Cup (wörtlich Steigbügelglas) bezeichnet den Vorgang bei der Verabschiedung von Gästen in den schottischen Highlands wie den alkoholischen Auftakt einer traditionellen Fuchsjagd und die zugehörigen Gläser.

Die Bezeichnung Scheidebecher stammt ursprünglich aus dem norddeutschen bzw. westfälischen Raum[1].

Verwendungsbeispiele

„Und da Gefühle mitgefühlt nur heilen, / Vergiß auch du uns nicht, die schwach und jung, / Und wie wir heut den Scheidebecher teilen, / So teile mit uns – die Erinnerung.“

Franz Grillparzer (Worte des Abschieds, 1843)[2]

Quellen

  1. Eintrag im Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm
  2. Worte des Abschieds aus: Grillparzer, Sämtliche Werke. Band 1, München (1960–1965), S. 290-291.