Schule für Angewandte Linguistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2016 um 16:59 Uhr durch Phzh (Diskussion | Beiträge) (Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schule für Angewandte Linguistik
Schulform Höhere Fachschule
Gründung 1969
Ort Zürich
Kanton Zürich
Staat Schweiz
Koordinaten 683491 / 248607Koordinaten: 47° 22′ 59″ N, 8° 32′ 40″ O; CH1903: 683491 / 248607
Träger Stiftung
Schüler 400
Website www.sal.ch

BW

Die SAL Schule für Angewandte Linguistik/Höhere Fachschule für Sprachberufe bietet in Zürich verschiedene Bildungs- und Lehrgänge an: Journalismus, Übersetzen, Erwachsenenpädagogik/Sprachunterricht, SVEB-Zertifikat, eidg. Fachausweis Ausbilder/-in, Lektorieren, Corporate Publishing, Literarisches Schreiben und Drehbuch schreiben.

Das Studium der Bildungsgänge Journalismus, Übersetzen und Erwachsenenpädagogik/Sprachunterricht ist modularisiert, d. h. ein grosser Teil der obligatorischen Studienleistungen kann in selbstgewählter Abfolge absolviert werden. Diese flexible Studienorganisation erlaubt es, die SAL im Voll- oder Teilzeitstudium zu absolvieren. Die Lehrgänge Lektorieren, Corporate Publishing, Literarisches Schreiben, Drehbuch schreiben, SVEB-Zertifikat und eidg. Fachausweis Ausbilder/-in werden berufsbegleitend besucht. Im Weiteren können die meisten Kurse separat als individuelle Weiterbildung gebucht werden.

Geschichte

Die Schule für Angewandte Linguistik wurde 1969 von Dr. Paul Bänziger gegründet. Der Name "Angewandte Linguistik" wurde bewusst gewählt, um zu zeigen, dass für die praxisbezogene Ausbildung zu Sprachberufen die theoretischen Konzepte der Linguistik fruchtbar gemacht werden können. Unter einem Dach werden an der SAL die Ausbildungen zu verschiedenen Sprachberufen integriert.

Die SAL erkannte schon früh, dass die Individualisierung des Studiums von vielen Studierenden geschätzt wird, ja häufig erst ein Studium ermöglicht. Individualisierung ist eines der Kennzeichen, Durchlässigkeit ein anderes, d. h. durch das Vorstudium, wo sich fehlende Kenntnisse erarbeiten lassen, ist ein fundiertes Sprach- und Berufsstudium auf hohem Niveau auch für Quereinsteiger/-innen möglich. Dieses Konzept findet Anklang, denn heute besuchen stets rund 400 Studierende die SAL.

Die Anerkennung der SAL-Diplome durch den Standortkanton Zürich im Jahr 2000 als Diplome einer Höheren Fachschule war für die SAL ein wichtiger Meilenstein. Das Jahr 2000 war auch mit einem Führungswechsel verbunden: Suzanne Bänziger, die Gattin des Gründers Paul Bänziger, übernahm die Direktion. 2002 unterzog sich die SAL erstmals dem Qualitätszertifizierungsverfahren eduQua. Seither ist die SAL eduQua- zertifiziert. Seit 2013 ist Markus Linder als Direktor tätig.

Organisation

Die SAL wird getragen von der Stiftung für Angewandte Linguistik. Stiftungsratspräsident ist Christian Löhrer. Die Gesamtleitung der Schule liegt in den Händen von Markus Linder. An der SAL sind rund 60 Dozierende tätig.

Kooperationen

Die SAL ist mit verschiedenen anderen Ausbildungsstätten und Institutionen vernetzt (z. B. mit dem IMK Institut für Medien und Kommunikation in Chur, den „Südostschweiz“-Medien, den SJH Schweizer Jugendherbergen oder mit der HDS Handels- und Dolmetscherschule in St. Gallen).

Weblinks