Völlenerkönigsfehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ort Völlenerkönigsfehn (Ostfriesisches Platt scherzhaft auch Hundsteert genannt[1]) gehört seit der Gemeindegebietsreform vom 1. Januar 1973 zum Ortsteil Völlen der Gemeinde Westoverledingen in Ostfriesland.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Völlenerkönigsfehn entstand nach Völlenerfehn um 1800. Erstmals wurde der Ort 1805 amtlich erwähnt. Das Dorf ist eine im Wesentlichen im 19. Jahrhundert besiedelte Moorkolonie, die in kirchlicher Hinsicht Völlen zugeordnet war.[2]

Entwicklung des Ortsnamens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Völlenerkönigsfehn wird erstmals um 1805 als Hondesteert amtlich erwähnt. Weitere überlieferte Bezeichnungen sind Hundemakerei, Hundesteert (1823) und Völlener Königsfehn, Hundemakerei oder Hundesteert (1871). Der Name Hondesteert wird auf die Hundekarren zurückgeführt, die von den sehr armen ersten Kolonisten genutzt wurden.

Seinen heutigen Namen erhielt der Ort dadurch, dass die Besiedelung auf dem der Krone gehörigen Moor stattfand.[3]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 1907 mit angebautem Pfarrhaus errichtete Christus-Kirche.

Söhne und Töchter (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Arend Remmers: Von Aaltukerei bis Zwischenmooren: die Siedlungsnamen zwischen Dollart und Jade. 1. Auflage. Schuster, Leer 2004, ISBN 3-7963-0359-5, S. 230.
  2. Evangelisch-lutherische Christus-Kirche Völlenerkönigsfehn. Gemeinde Westoverledingen; abgerufen am 20. Oktober 2010.
  3. Völlen, Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer. (PDF; 63 kB) Arbeitsgruppe der Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft; abgerufen am 24. Oktober 2011.

Koordinaten: 53° 6′ N, 7° 27′ O