Vorlage Diskussion:LaTeX Symbol List

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seitenangabe

[Quelltext bearbeiten]

So schön es aussieht, auch die Seite anzugeben: Das ist eventuell schlecht zu warten (je nachdem, wie viele Einbindungen die Vorlage erhält), wenn es einmal ein Update des Dokuments geben sollte. Ich würde lieber auf das vorhandene Inhaltsverzeichnis den vorhandenen Index verweisen, derzeit ab Seite 123. --Speravir (Disk.) 18:58, 17. Nov. 2015 (CET); nachträgliche Änderung: 19:24, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Man könnte diese Vorlage statisch auf die Version 2009 beziehen und, falls tatsächlich eine neue Version erscheint, eine neue Vorlage erstellen, die dann zur Seitenangabe zusätzlich eine Versionsangabe errfordert (oder diese Vorlage erweitern und alle Verwendungen anpassen, bisher sind es ja nicht wirklich viele). -- Karl432 (Diskussion) 00:09, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
(Ja könnte man, ich würde es aber wirklich für besser halten, auf den Beginn des Indexes zu verlinken; im Kommentar könnte darauf hingewiesen werden, dass es sich bei der Seitenangabe um dessen Beginn handelt. So müsste man im Falle des Falles nur eine Seitenangabe aktualisieren.) Und noch vor dem Abspeichern hatte ich eine Eingebung …
ABER: Wenn ich das schon früher getan hätte, hätte ich mir sicherlich die Diskussion hier sparen können, denn wie eine Suche zeigt, gibt es im Artikelnamensraum derzeit nur etwas über 100 Artikel, die die Zeichenkette „LaTeX“ enthalten, vergleiche Suchergebnisse für „insource:/LaTeX/“; sehr viel mehr dürften das auch nicht mehr werden. Man kann Artikel finden, die eine Vorlageneinbindung gut vertragen könnten, aber trotzdem handeln nicht alle auch von der Anwendung von Symbolen in LaTeX, so dass der Einsatz der Vorlage auf jeden Fall überschaubar bleiben wird. --Speravir (Disk.) 17:59, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Upps, mir ist gerade eben aufgefallen, dass es vor wenigen Tagen in Update des Dokuments gab. --Speravir (Disk.) 23:11, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Änderungsvorschlag: Verlinkung auf Version bei Wikimedia Commons

[Quelltext bearbeiten]

Was ist hiervon zu halten:

Scott Pakin: The Comprehensive LaTeX Symbol List. (PDF, 8,6 MB) 12. November 2015, archiviert vom Original am 23. November 2015; abgerufen am 25. November 2015 (englisch, Quellen-und Lizenzangaben unter Datei:Comprehensive LaTeX Symbol List.pdf).

{{Internetquelle|autor=Scott Pakin|titel=The Comprehensive LaTeX Symbol List|url=https://www.ctan.org/pkg/comprehensive |datum=2015-11-12|archiv-url=https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/Comprehensive_LaTeX_Symbol_List.pdf|archiv-datum=2015-11-23|zugriff=2015-11-25|sprache=en|format=PDF, 8,6 MB|seiten={{#if:{{{1|}}}|{{{1}}}}}|kommentar=Quellen-und Lizenzangaben unter [[:Datei:Comprehensive LaTeX Symbol List.pdf]]}}

Wir wären dann unabhängig vom CTAN und dem Spiegelservice, der manche vielleicht verwirrt, aber immer noch abhängig von Aktualisierungen, da ich nicht weiß, wie man einen Permanentlink auf die derzeit aktuelle Version setzen kann. Da in Wikimedia aber die ältere Version nicht gelöscht wird, könnten andere nach einem Vresionsupdate darauf zurückgreifen. --Speravir (Disk.) 19:14, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Habe das so umgesetzt, nachdem die vorige Version nicht mehr funktionierte. Bei Zugriff mit Firefox auf die ctan-URL erhielt ich zunüchst:
mirror.ctan.org verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen: *.dante.de, dante.de Fehlercode: SSL_ERROR_BAD_CERT_DOMAIN
und nach Einrichten einer Sicherheits-Ausnahmeregel (was für Wikipedia-Zugriffe nie erforderlich sein sollte):
Objekt nicht gefunden! // Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler. // ... // Error 404 // lists.dante.de // Sun Sep 24 14:22:37 2017 // Apache/2
-- Karl432 (Diskussion) 14:30, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Der Fehler war darin begründet, dass sicheres HTTP (https) nicht (mehr) korrekt funktioniert. Mit einer Änderung zu http geht es wieder: http://mirror.ctan.org/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf. Aber von mir aus kann man es so lassen, wie Du es geändert hast. — Speravir – 00:10, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten