Wikipedia:Förderung/Arbeitskreis "Frauen in der Politik" 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus[Quelltext bearbeiten]

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Seit Februar 2019 trifft sich monatlich der Arbeitskreis „Frauen in der Politik“ (siehe Förderantrag für 2019, Förderantrag für 2020, Förderantrag für Sommer 2022), von März 2020 bis April 2022 als Online-Konferenzen. Ziel der Reihe ist sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam neue Themen und Techniken zu erarbeiten. Dabei dient ein gemeinsames Projekt als Fokus. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema „Frauen in der Politik“ haben, wobei wir „in der Politik“ großzügig auslegen. Unsere Zielgruppe sind erfahrene Wikipedianer*innen wie auch weniger Erfahrene.

Hinweis: Weil „in der Politik“ Interessierten das falsche suggeriert, suchen wir gerade nach einem nun besser passenden Namen. Inhaltlich und von der Art werden wir unsere Arbeit unverändert fortsetzen.

Ab November 2022 können wir wieder in Präsenz in die Stadtbibliothek Stuttgart zurückkehren. Die Workshops werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur“ der Stadtbibliothek Stuttgart veranstatltet. Diese unterstützt uns durch die kostenlose Zur­ver­fü­gung­stel­lung eines ausgestatteten Raums sowie durch Einbindung in deren Öffentlichkeitsarbeit.

In der Corona-Zeit mit Online-Veranstaltungen ist es gelungen, Personen außerhalb Stuttgarts für den Arbeitskreis zu gewinnen, weshalb wir auch einen Teil des Treffens online übertragen wollen.

Rahmenbedingungen[Quelltext bearbeiten]

Orga: Leserättin
Wer: um 10 Teilnehmende
Wann: jeden 4. Donnerstag im Monat Januar 2023 bis Dezember 2023 (12x)
Wo: Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Stuttgart

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Zusätzliches[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen? Nein
    • Wenn ja, was brauchst Du?
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool) Nein
    • Liste der voraussichtlich benötigten Geräte

Vorläufiger Kostenplan[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Zahl der Teilnehmenden hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets für 3 Teilnehmer 15 € 45 €
Verpflegung Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Tagungsgetränke für 10 Teilnehmer:innen 2 € 20 €
Snacks für 10 Teilnehmer:innen 4 € 40 €
Summe pro Veranstaltung = 105 €
Summe für 12 geplante Veranstaltungen = = 1260 €
Transportkosten und Parkgebühren (einmalig) 15 € 15 €
Gesamtsumme = = 1275 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Sandro (WMDE) (Disk.) 10:23, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]