Wikipedia:Förderung/Chemiedozententagung und Preisverleihung GDCh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus[Quelltext bearbeiten]

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Anwerbung von neuen Autoren aus dem für Wikipedia wichtigen Personenkreis "Chemiedozenten und -Professoren" anläßlich deren Jahreskonferenz 2016 ("Chemiedozententagung der Gesellschaft Deutscher Chemiker") in Räumen der Uni Heidelberg vom 21.- 23. März 2016. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt außerdem die Verleihung des GDCh-Preises für Journalisten und Schriftsteller 2016 an die Redaktion Chemie.

Ein Stand ist schon zugesagt; Standgebühren fallen nicht an. Abholung und Wiederablieferung bei WMDE erfolgt durch einen Teilnehmer aus der Region Berlin.

Da es sich um eine Vortrags-Veranstaltung handelt, ist während der Vorträge am Stand wenig bis nichts los; während der Vortragspausen stehen aber dann 10 Leute drum rum. Deshalb sind mehrere Leute zugleich als Standbesatzung nötig. Außerdem sollen 2 Leute Fotos anfertigen von denjenigen Tagungsteilnehmern, für die schon ein Wikipedia-Artikel existiert, aber noch ohne Bild!

Rahmenbedingungen[Quelltext bearbeiten]

Orga: Benutzer:Dr.cueppers
Wer: 12 Personen aus der Redaktion Chemie
Wann: 21.-23. März 2016
Wo: Heidelberg

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Projektseite: [1]
Ergebnisse:

Zusätzliches[Quelltext bearbeiten]

  • Infomaterialien, Poster für den Stand, ggf. Öffentlichkeitsarbeit

Vorläufiger Kostenplan[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnehmerzahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmer Gesamtkosten
Übernachtung mit Frühstück
für 11 Teilnehmer, insg. 15 Nächte
90 € 1.350 €
Fahrtkosten
für 11 Teilnehmer
110 € 1.210 €
Verpflegung
für 12 Teilnehmer
150 €
Material, Sonstiges, Puffer 250 € 250 €
Summe 2.960 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 16:28, 28. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]