Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Öffentlichkeitsarbeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In persönlichen Gesprächen, bei öffentlichen Auftritten, bei der Betreuung eines Messestandes, bei der Durchführung von Seminaren etc. ist es ganz wichtig, dass man hinter sich eine funktionierende Infrastruktur hat. Dazu zähle ich eine Organisation (z.B. Wikimedia Österreich), dazu zähle ich die Gesamtheit der Kollegenschaft (z.B. die Wikipedianer, die Fotografen etc.), dazu zähle ich funktionierende aktuelle Medien (z.B. eine Broschüre, eine Homepage) und dazu zähle ich natürlich unser Produkt, Wikipedia mit seinen Schwesterprojekten.--Fr@nz Diskussion 20:52, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]


Ideen und Vorschläge betreffend Broschüre (und andere Medien) über Wikipedia und Schwesterprojekte[Quelltext bearbeiten]

Hier bitte Diskussionsbeiträge für eine neue Broschüre des Vereins Wikimedia Österreich eintragen:

  • Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden
  • Welche Botschaften soll die Broschüre vermitteln
  • Welche konkreten Handlungsanleitungen soll der Leser der Broschüre dort vorfinden?
  • Welche ergänzenden Hinweise sollen auf der begleitenden Internetseite angebracht werden?
  • ....

Ich verweise auch zu dem von mir begonnenen BlogWikipedia-Wikimedia, wo sicherlich einige Ideen für die Broschüre oder für die Eingrenzung der Zielgruppen enthalten ist, nur halt unter dem Aspekt der Zielgruppe Gemeinde.--Fr@nz Diskussion 19:44, 7. Mär. 2012 (CET) Hinweise sind zugegebenermaßen etwas Wikipedia - lastig. Aber ich bin halt hauptsächlich dort unterwegs. Für die anderen Wikimedia Projekte sollte anderen etwas einfallen für die Broschüre.--Fr@nz Diskussion 22:45, 7. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Zielgruppen[Quelltext bearbeiten]

Als Zielgruppen für die Zusendung oder Übergabe kann ich mir vorstellen:--Fr@nz Diskussion 20:05, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

  • Personen, die eine solche Broschüre bestellen (Bestellmöglichkeit auf der Wikimedia Österreich Homepage, in persönlichen Briefen oder Flyer bei Messeständen etc.)
  • Personen, die anlässlich eines persönlichen Gespräches eine solche Broschüre annehmen (z.B. bei Messeständen, bei Presseterminen, bei Gesprächen im Freundes- und Bekanntenkreis, bei Workshops oder Vorträgen zu Wikipedia oder Schwesterprojekten etc.)
  • Unaufgeforderte Zusendung mit zielgruppenorientierten Begleitbriefen mit zielgruppenorientierter Schwerpunktsetzung (z.B. Direktoren von Hauptschulen, Unterstufengymnasien, höhere und mittlere Schulen; Museumsleiter, Bürgermeister, Amtsleiter, Heimatvereine, Redaktionen von Zeitungen, auch die von lokalen Zeitungsredaktionen)
  • Einladungen zu speziellen Events, wo Wikimedia Österreich vertreten ist (wie z.B. Ortsbildmesse, Städtetag) mit einem Gutschein zur Abholung der Broschüre bzw. Möglichkeit zur Bestellung

Botschaften, die transportiert werden sollen (mittels Broschüre, Internetseite, etc.)[Quelltext bearbeiten]

  • Zu den Botschaften, die ich transportieren würde:--Fr@nz Diskussion 07:39, 5. Mär. 2012 (CET) (ich bin mir sicher, dass bei grafischer Aufbereitung nicht alle nachfolgenden Themen Platz finden. Ich wäre dafür, dass noch auf breiterer Basis Ideen gesucht und dann eine Auswahl getroffen wird)[Beantworten]
  • Wikipedia ist zwar ein globales Projekt, aber in ein Lexikon gehören auch lokale und regionale Beiträge. Die Ortsgemeinde und die Pfarrkirche als Lexikoneintrag liegen auf der Hand, aber auch Schlösser Burgen, Ruinen, Klöster, Kirchen, Kapellen, Seen, Flüsse, Bäche, Brücken, Berge, Aussichtspunkte, Naturparks, Landschaftsschutzgebiete, regionale und überregionale Rad- und Wanderwege, "Bundes"-Straßen, Autobahnen, Eisenbahnlinien, Kulturobjekte, Naturdenkmale, Museen, lebende und verstorbene Persönlichkeiten (Politiker, Künstler, Unternehmer, Autoren, Fotografen), große Unternehmen, usw. können einen Lexikoneintrag rechtfertigen und gehören daher ins Wikipedia.
  • Als Beispiele (z.B. für Gemeindeartikel) würden sich Hinweise zu lesenswerten oder ausgezeichneten österreichischen Artikeln in jeder Gruppe anbieten.
  • Ein Lexikon ist vielfältig und deckt verschiedenste Interessensgebiete ab. Wikipedia ist eines der wenigen Projekte, wo man selber mitmachen kann. Jeder, der sich mit einem Teilbereich näher beschäftigt, kann in Wikipedia dazu Ergänzungen, Korrekturen, etc. vornehmen oder mit eigenen Artikeln dazu beitragen. Teilweise wurden eigene Redaktionen oder Wiki-Projekte für Teilgebiete eingerichtet.
  • Hinweis auf Schwerpunktsetzungen durch Wettbewerbe (z.B. Wiki loves monuments)
  • Was gehört alles zu Wikimedia - Kurzbeschreibungen
  • Was kann man bei Commons hochladen (zentrale Medienarchiv für Fotografien, Grafiken, Stadtpläne, Landkarten, Audio- und Videodateien und andere freie Medien). Hinweis auf Urheberrechte sollte nicht fehlen.
  • Experimentelles (WikiTV, gesprochene Wikipedia etc.)
  • Hinweise auf österreichische/internationale Veranstaltungen, Workshops, Schreibwerkstätten
  • Beschreibung von Stipendien (Literaturstipendien....)
  • Beispiele für Kooperationen (Bundesdenkmalamt .....)
  • Verein Wikimedia Österreich - Mitgliedschaft, Fördermitgliedschaft, Spenden, ..... (und natürlich, welche Aufgaben deckt der Verein in Österreich ab)
  • ...

Konkrete Handlungsanleitungen, die transportiert werden sollen (mittels Broschüre, Internetseite, etc.)[Quelltext bearbeiten]

  • Wikipedia ist "Freies Wissen" - was das heißt und was es mit den Lizenzen auf sich hat -keine Ahnung wie man das einfach schreibt. Was kann mit meinen Infos passieren, wenn ich sie ins Wikipedia stelle.
  • Ein Wikipedia Buch zusammenklicken und Bestellen oder als PDF ausdrucken.
  • Bestellschein bzw. Link auf die Broschüren wie
  • Hinweis auf das Mentorenprogramm. -- Hans Koberger 07:35, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Hinweise zur Bedienung allgemein. So triviale Dinge wie Navigationsleisten, Kategorien, erläutern. Beschreiben wie man einfach einen ordentlichen Ausdruck anfertigt, bzw. aus mehreren Artikeln ein Buch erstellt. Hinweis auf den Artikel in anderen Sprachen. In die Suche einen Begriff eingeben oder einem externen oder internen Link folgen kann bald wer, aber die weiteren Benutzungstools sind nicht mehr so selbstverständlich.
  • Wie bekomme ich einen Eindruck über Wikipedia in meiner Umgebung (Kategorie aussuchen und die betreffenden Artikel auf die Beobachtungsliste nehmen, bei Bedarf an den Artikeln Änderungen und Ergänzungen vornehmen, allenfalls unrichtige Informationen wieder entfernen, Sichterrechte erlangen)
  • Stichwort QR-Code einerseits an Besitzer von Objekten, über die es bereits einen Wikipedia - Artikel gibt, Hinweise, wie man zu einem Ausdruck des Codes kommt, Alle Smartphone-User - wie man zu dem erforderlichen App kommt, damit man direkt auf die Wikipedia-Seite kommt.
  • ...