Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2018-50

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Museum am Rothenbaum
Museum am Rothenbaum
Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (bis 2018 "Museum für Völkerkunde Hamburg") wurde 1879 gegründet und zählt heute zu den größten ethnographischen Museen in Europa. Es liegt im Stadtteil Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel. Die Ausstellungen bieten in ihrer Bandbreite und Vielfalt die Basis der Vermittlungsarbeit im Museum, sie liefern die Grundlage kulturvergleichenden Forschens und ermöglichen dem Besucher Zugänge zu einem anderen Weltverständnis. Die Ursprünge des Museums lagen 1842 in einer kleinen ethnographischen Sammlung, die in der Stadtbibliothek untergebracht war. Diese Sammlung wurde später durch den „Naturhistorischen Verein in Hamburg“ betreut, der 1867 auch den Museumsführer „Die Ethnographische oder Sammlung für Völkerkunde im Anschluss an das Naturhistorische Museum in Hamburg“ veröffentlichte.  → zum Artikel…