Wikipedia:Wikimedia:Woche/2012-07-05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikimedia:Woche 27/2012[Quelltext bearbeiten]

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Foundation und Vereine[Quelltext bearbeiten]

Funds Dissemination Committee (FDC)[Quelltext bearbeiten]

Das geplante Gremium zur internationalen Mittelverteilung innerhalb der Wikimedia-Bewegung (Funds Dissemination Committee) sucht Mitglieder. Asaf Bartov von der Wikimedia Foundation ruft explizit zu Bewerbungen auf. Mehr Informationen auch im Blog von Wikimedia Deutschland.

Wikimedia Italien[Quelltext bearbeiten]

Die italienische Wikimedia-Organisation hat einen Kurzbericht über ihre Arbeit in Form eines Newsletters veröffentlicht:

Wikimedia NYC[Quelltext bearbeiten]

Die Wikimedia-Organisation aus New York hat ihren Vorstand neu gewählt:

Wikimedia Deutschland: Monatsbericht[Quelltext bearbeiten]

Der Monatsbericht von Wikimedia Deutschland für den Monat Juni ist in Deutsch und Englisch veröffentlicht worden:

Projekte und Initiativen[Quelltext bearbeiten]

Assamesische Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Assamesisch ist eine 13 Millionen Sprecher umfassende Sprache, die vorwiegend im nordindischen Assam gesprochen wird. Zur Feier des zehnjährigen Jubiläums der assamesischen Wikipedia trafen sich aktive Wikipedianer der etwas über 1.000 Artikel umfassenden Sprachversion am 10. Juni. Ein Kurzbericht im Blog der Wikimedia Foundation:

QR-Codes[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Friedhof mit Namen Congressional Cemetery in Washington, D.C. sind auf Initiative von Wikipedia-Aktiven QR-Codes angebracht worden, die auf Wikipedia-Einträge von dort beerdigten Persönlichkeiten verweisen. Mehr Details zum Projekt gibt ein Kurzbericht im GLAM-Newsletter des Monats Mai.

Wikipedian in Residence am DAI[Quelltext bearbeiten]

Marcus Cyron, der Wikipedian in Residence am Deutschen Archäologischen Institut in Berlin, hat im Blog von Wikimedia Deutschland einen Rückblick auf die ersten vier Wochen seiner Arbeit für das Institut veröffentlicht.

Zedler-Preis für Freies Wissen[Quelltext bearbeiten]

Am Sonntag, den 1. Juli, wurde in Berlin der erste Zedler-Preis für Freies Wissen verliehen. In drei Kategorien wurden Preise für außergewöhnliche Leistungen vergeben: Wikpedia-Artikel des Jahres, Community-Projekt des Jahres, externes Projekt des Jahres. Zwei Sonderpreise gab es ebenfalls. Alle Gewinner hier:

Studien und Statistik[Quelltext bearbeiten]

"Was hält Sie davon ab, eine wichtige Ergänzung bei Wikipedia zu machen?"[Quelltext bearbeiten]

Die Wikimedia Foundation hat weitere Ergebnisse der Autorenumfrage vom Dezember 2011 veröffentlicht. Demnach gibt es vor allem zwei Gründe, weshalb Beiträge zu Wikipedia unterbleiben: Zum einen Zeitmangel, zum anderen schlechte Erfahrungen mit anderen Autoren. In der englischen und in der deutschsprachigen Wikipedia wurde auch ein Übermaß an Regeln beklagt. Auf die Frage, was sich ändern sollte, nannte ein großer Teil der Befragten die Bedienoberfläche: "Ein einfacheres Interface, die Auszeichnungssprache sollte durch eine Art Textverarbeitung ersetzt werden, sonst ist das Schreiben zu kompliziert."

Vorschau auf LUA[Quelltext bearbeiten]

Die Programmiersprache LUA soll in Zukunft die Serverbelastung bei Änderungen an komplex aufgebauten, umfangreichen Wikipedia-Artikeln verringern. Gerard Meijssen von der Wikimedia Foundation gibt einen Ausblick auf das Vorhaben und berichtet in diesem Zusammenhang vom Berlin Hackathon.

Schaltsekunde stört[Quelltext bearbeiten]

In der Nacht auf den 1. Juli wurde die Suchfunktion der Wikimedia-Projekte durch das Einfügen einer Schaltsekunde gestört. Viele andere Webseiten wurden durch die Änderung stark beeinträchtigt. Die Techniker der Wikimedia Foundation stellten den Normalzustand innerhalb von zwei Stunden wieder her. Hintergrund:

Wikimedia Foundation: Sprechstunden[Quelltext bearbeiten]

Die nächste offene Sprechstunde von Mitarbeitern der Wikimedia Foundation hält des Team zur Autorenförderung und -motivation ab (Editor Engagement): Samstag, 7. Juni, 20 Uhr deutsche Zeit.

Logo für Wikidata wählen[Quelltext bearbeiten]

Noch bis Donnerstag, den 12. Juni, 23:59 Uhr, können Stimmen im Logowettbewerb für das neueste Wikimedia-Projekt abgegeben werden.