Wikipedia Diskussion:Berlin/Mauerradweg 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ralf Roletschek in Abschnitt Route
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Route

[Quelltext bearbeiten]

Wann und wo?

Einfach mal ein Vorschlag: Da wir von Süden nach Norden fahren wollen, würde sich der Bahnhof Schönefeld oder der Bahnhof Rudow anbieten. Zeit: 10.00 Uhr?

10.20 Uhr am 2. 6. am S-Bahnhof Hermsdorf (Linie S 1, von Oranienburg bzw. Frohnau im Norden und Wannsee und der Innenstadt sowie vom Gesundbrunnen, wo ein Anschluß zur Ringbahn besteht, im Süden). Die S-Bahnlinie 1 fährt soweit ich weiß alle 10 Minuten, nur nach Oranienburg nur alle 20 Minuten, und an den Bahnhöfen Oranienburg, Birkenwerder, Gesundbrunnen, Friedrichstraße, Potsdamer Platz und Wannsee besteht Anschluß zum Regional- und Fernverkehr. --Heiko 18:19, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Streckenführung

[Quelltext bearbeiten]

Von Nord nach Süd, die Strecke ist etwa 55 km lang. Näheres in Kürze.
Nicht von Süd nach Nord? So hatte ich das auf der Projektseite gerade verstanden.

Von Nord nach Süd, Anfangspunkt ist laut Ralf der S-Bahnhof Hermsdorf, Endpunkte dürften dann der S-Bahnhof Schönefeld oder der U-Bahnhof Rudow sein, falls keiner schon zwischendurch aussteigen möchte (was dank des dichten Netzes an öffentlichen Verkehrsmitteln kein Problem sein sollte).

Vom Radforum hat sogar jemand ein GPS dabei, bin mal gespennt, wo er/das uns dann hinführt. Zumindest in der Innenstadt kenne ich den Mauerverlauf recht genau, manchmal ist sogar ordentlich ausgeschildert. Verfahren haben wir uns noch nie und Berge mit 18% sind auch nicht eingeplant ;) Premiere: Ich fotografiere ausschließlich digital, ihr dürft mich und meine Knipse auch auslachen. --RalfR 18:45, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ralf kommt nicht mit? / Umplanung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wie jetzt, Ralf kommt nicht mit? Er ist doch / Du bist doch der „Chef“ der ganzen Sache. Der Termin war doch schon vor Wochen oder Monaten so hier reingeschrieben worden. Schade auch, weil Ralf der Koordinator zwischen den Wikipedia-Leuten und den Radforum-Leuten ist. Wie sollen sich denn nun alle potentiellen Teilnehmer absprechen?

Viele Grüße, --Heiko 15:49, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich hatte aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen den 10. 6. hier reingeschrieben. Daß das kein Sonnabend ist, ist mir nicht aufgefallen. Irgendjemand hat das gemerkt und es wurde der 9.7. daraus. An dem Tag hat nun wieder Dany ihren 30. Geburtstag - da kann ich wirklich nicht. Wir können aber noch auf den 2. 6. verschieben. Wegen mir müssen nun aber nicht alle ihre Termine verschieben...--RalfR 16:07, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, Ralf, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Also am 2. 6. hätte ich zum Beispiel voraussichtlich Zeit, aber wieder nur bis in den Nachmittag, aber immerhin, hat ja selbst bei unserem Oderbruch-Polen-Barnim-Ausflug ganz gut geklappt. Ich denke, daß sich durchaus der Termin umplanen ließe, weil nur wenige sich bisher überhaupt auf einen Termin festgelegt haben. Und BLueFiSH kann am 9. 6. sowieso nicht. Wennde nüscht dajejen hast, schreib' ick ma'n zweeten Juni uff de Projektseite ruff. Viele Grüße, --Heiko 16:34, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Juht, denn mach det mal :) --RalfR 16:39, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ha'ck jemacht, kannste Dir jleich rintragen. :-) --Heiko 16:46, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten