Wikipedia Diskussion:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie gehts weiter

[Quelltext bearbeiten]

Ist ja schon lange nichts mehr passiert hier. Hat jemand Lust das Treffen zu organisieren? Vielleicht bei sich in der Stadt (die wir noch nicht hatten...)? --Don-kun Diskussion 22:23, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt gibt es einen Vorschlag für Frankfurt und auch Leute die das dort organisieren (?). Wollen wir es dann nicht auf Frankfurt festlegen? Für andere Varianten scheint sich ja niemand zu engagieren. --Don-kun Diskussion 18:34, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Vermutlich. München ist ja durchaus eine Option, Leute und Ort hätten wir dort, aber Frankfurt hat halt auch einen Lagevorteil.--XanonymusX (Diskussion) 19:05, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Der Vorschlag für Frankfurt am Main wurde beim Juli-Treffen der Wikipedia Film Frauen in Berlin entwickelt. Warum wir initiativ wurden? Wenn die Redaktion Film und Fernsehen sich im Herbst treffen möchte, dann macht es Sinn die Entscheidungsfindungen zu Termin und Ort voranbringen, um dem Orga-Team die notwendige Vorbereitungszeit zu verschaffen. --WS ReNu (Diskussion) 13:20, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Eine potentielles Interesse ist schon verhanden, aber ich würde das Treffen nicht krampfhaft kurzfristig in den Spätherbst packen, sondern eher das Frühjahr 2017 ins Auge fassen. Das hat im wesentlichen zwei Gründe:
  • Ich habe die Arbeit an unseren Kategorisierungsstatuten seit den Paimann-Vorkommnissen im März auf Eis gelegt und verspüre im Moment noch wenig Lust, mich wieder dranzusetzen. Daher wäre in zwei bis drei Monaten mit keinem lohnenden Ergebnis zu rechnen.
  • Durch die gleichen Vorkommnisse bedingt, würde ich mich mit dem Urheber auch nicht an einen Tisch setzen. Wikipedia hat zwar ein Kurzzeitgedächtnis, aber was dort vor einigen Monaten abgezogen wurde, ist in meinen Augen weiterhin unverzeihlich und wäre auch nicht mit einer halbgaren Entschuldigung erledigt. --Koyaanis (Diskussion) 17:05, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wir können uns bei der Termin- und Ortsfindung nun nicht nach einzelnen Themen oder Personen richten. Zu besprechen gibt es genug. --Don-kun Diskussion 22:18, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Programmvorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Der Programmvorschlag für Frankfurt gefällt mir gut, vor allem dass der Bereich Aktuelle Themen nur an den Vormittagen ist. Welcher Ort wäre denn als Tagungsort vorgesehen? Und gäbe es dort genügend Platz zum Sitzen? Es dürfte nicht so eng zugehen wie letztes Jahr im Kontor Hamburg.--Stegosaurus (Diskussion) 10:13, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das Kontor fand ich eigentlich ok was den Platz betraf. Den Vorschlag zum Programm finde ich soweit ok, nur warum ist der Gang zum Tagungsort und die Vorstellungsrunde erst am Samstagnachmittag? WO findet denn dann der Vormittag statt? Wenn schon (fast) alle da sind, kann man die Vorstellung auch in gemütlicher Runde am Freitag vorziehen. Beim Essen bestellen und bringen lassen bin ich auch skeptisch, denn das dauert mit raussuchen ähnlich lange wie sich einfach irgendwo hinsetzen wo man bestellt hat. Oder wie zu einem (vernünftigen) Imbiss um die Ecke gehen. Oder man hat eine Kleinigkeit zu Essen am Tagungsort, wie wir es auch schon hatten. Alles eine Frage der Organisation. --Don-kun Diskussion 11:26, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Sollten wir nicht zunächst Zeit und Ort für das Treffen verbindlich klären? Könnten wir nicht im Anschluss dann besser lokale Begebenheiten checken und in die Details gehen? Gedanken zum Tagungsort könnten dann zügig konkretisiert werden. Denkbar wären Gespräche dazu mit den lokalen Kooperationspartnern und alternativ mit Co-Working-Spaces und dem Hotel. Die individuelle Vorauswahl für den Lieferservice könnte - abhängig vom Tagungsort - spätestens in der gemütlichen Runde am Freitag erfolgen. Und/oder der "Imbiss um die Ecke" könnte uns vorab Menue I und II (vegetarisch) vorschlagen und wir melden am Freitag unsere aktuelle Bestellung. Wir können bis zur Pause an unseren fachbezogenen Themen arbeiten. Das spart allen Beteiligten Zeit. --WS ReNu (Diskussion) 23:16, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ort

[Quelltext bearbeiten]

Die vorgeschlagenen Orte würde ich befürworten, mit Ausnahme Hamburgs, da wir dort erst letztes Jahr waren. Berlin würde ich bevorzugen, da am leichtesten erreichbar.--Stegosaurus (Diskussion) 10:15, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin für Frankfurt, da waren wir noch nicht und es ist gut zu erreichen. --Don-kun Diskussion 11:20, 24. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Vorschlag: WIr halten Berlin mal für 2017 im Blick? --WS ReNu (Diskussion) 23:42, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Detailplanung

[Quelltext bearbeiten]

I. Umseitig sind die vorgeschlagenen Programmpunkte in eine Detailplanung eingeflossen. Trifft das so das Einverständnis der Mehrheit? II. Wie wollen wir den Samstag-Abend gestalten? Wie wäre es statt oder zusätzlich zu "Kino" mit einer lockeren Abendrunde in der wir uns mit "Landingpage" und "Storyboard" beschäftigen. Als Methode würde ich uns ein Spiel entwickeln, so dass es lustig bzw. nett und gesellig werden kann. So hätte die Arbeitssession einen Anfang und ein Ende und im besten Fall Ergebnisse. Was meint ihr?--WS ReNu (Diskussion) 22:30, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wat jenau is mit "Storyboard" hier jemeint? --Jens Best (Diskussion) 23:05, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nachlese Community Wochenende 2016: Sachstand Flyer, Landingpage: Der angedachte Flyer erzählt den Anfang einer Geschichte und es bräuchte ein Storyboard für den Film auf der noch zu entwickelnden Landingpage.--WS ReNu (Diskussion) 23:32, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich würde da nicht so ein festgezurrtes Timing mit Themen machen. Zumindest aktuell noch nicht, wir haben ja erst den 28.September. Bitte erstmal diesen Bereich löschen. --Jens Best (Diskussion) 23:50, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dito. –Queryzo ?! 00:02, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Es hatte sich eigentlich ganz gut bewährt, dass beim ersten Zusammentreffen am Freitag die Reihenfolge der Themen festgelegt wird. --Don-kun Diskussion 06:47, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
+1! Habe verstanden... ich lösche fröhlich! --WS ReNu (Diskussion) 09:45, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Übernachtung und Reisekosten

[Quelltext bearbeiten]

Ist das schon organisiert und mit WMDE abgestimmt? So langsam müsste man sich da ja auch individuell bei WMDE für die Erstattung "anmelden", wenn das wieder so klappen soll ... --Don-kun Diskussion 22:47, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, Förderantrag steht und ist bestätigt. Weitere Infos folgen. –Queryzo ?! 22:53, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Förderung/Redaktionstreffen Film und Fernsehen 2016 --MovieFex (Diskussion) 23:35, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Absage

[Quelltext bearbeiten]

Ihr Lieben, es fällt mir nicht leicht, diesen Schritt zu vollziehen, da das FF-Treffen eigentlich einen der jährlichen Wiki-Höhepunkte darstellt. Aber da zwischen Jensbest und mir beim besten Willen kein konfliktfreier Umgang möglich ist und sich dies in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, verzichte ich auf die Teilnahme. Ich hoffe, dass auf diese Weise ein relativ konfliktfreies und fruchtbares Treffen gewährleistet ist.

Ich werde mich an dem betreffenden Samstag kurz für die Präsentation der Fortschritte in der Genre-Frage einklinken.

Alles Gute und sorry. Missmutiges Smiley, als Emoticon :/ --Koyaanis (Diskussion) 08:23, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Abendprogramm Samstag

[Quelltext bearbeiten]

Es war Kino angedacht, findet das allgemeine Zustimmung? Falls ja, möglich wären z.B. Snowden, Frantz, Doctor Strange, Die Insel der besonderen Kinder, nachgeschaut in den E-Kinos [1] Sofern wir dort was finden, könnten wir auch dort Abendessen. –Queryzo ?! 07:58, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten