Wikipedia Diskussion:TrainingsKit/Mitwirkende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite umgebaut

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Iva, XenonX3, Rax, Friedel, Skrippek, poupou,

ihr hattet euch auf der Seite Wikipedia:TrainingsKit/Mitwirkende in der Liste als Nutzende des TrainingsKits bzw. daran Interessierte eingetragen. Deshalb für euch zur Info, dass wir die Seite etwas umgebaut und eine neue Eintragungsmöglichkeit geschaffen haben, die die alte Liste ersetzt hat. Schaut gerne mal, ob das für euch interessant ist.

Liebe Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 14:35, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Fernkurs Teamentwicklung

[Quelltext bearbeiten]

Den Fernkurs hier https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=521565 Teamentwicklung / Teams erfolgreich entwickeln und leiten der VHS Berlin werde ich die Tage buchen und wollte hier mal Fragen ob jemand mitmachen möchte. Die Betonung bei dem Kurs liegt auf "fern" - im Wesentlichen hat man die Unterlagen und füllt dann Arbeitszettel aus. Aber ich hab gerade die Moderationseinheit hinter mir. Und um vorhandenes Wissen zu sammeln und zu konsolidieren und sich ins Gedächtnis zu rufen, war das ganz nett. Vielleicht wird es ja auch viel besser wenn ich die anderen Teilnehmer kenne. -- southpark 12:11, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Email-Adressen frei lesbar

[Quelltext bearbeiten]

Ich mache mir etwas Sorgen, dass die eMail-Adressen von vielen hier frei lesbar sind. Das wird nicht nur von Spammern gerne zum Adressen sammeln benutzt. Besser wäre, wenn bei allen die Wikimail verlinkt wäre. --JPF just another user 19:25, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Grund ist natürlich, dass man nicht jedem Journalisten zumuten möchte, sich ein Wikipedia-Konto zu erstellen und dann auch noch in die Funktionsweise von Wikimails einzuarbeiten. Aber Dein Einwand ist definitiv berechtigt. Ich persönlich mache mir keine allzu großen Sorgen, weil das meine von WMDE speziell für diesen Zweck erstellte Wikipedia-Mail-Adresse ist, die ich sonst für nichts verwende (auch nicht für Wikimail) und die ich jederzeit ohne Probleme deaktivieren könnte. Das mag allerdings bei anderen Leuten anders sein. --DerMaxdorfer (Diskussion) 11:59, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Auf eine Wikimedia-Mailadresse habe ich bisher verzichtet, da ich nicht NOCH ein Postfach regelmäßig prüfen möchte, Weiterleitungen aber ebenso unter Spam leiden, wie z.B. die WikiMUC-Adresse. Gäbe es eine weitere technische Möglichkeit, die Mailadresse vor Spambots zu verstecken? --JPF just another user 19:08, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ein verständliches Anliegen! Du kannst {{@}} benutzen, z. B. in dieser Form: [mailto:xxx@xxx.de xxx{{@}}xxx.de], was xxx@ – at-Zeichen für E-Mailxxx.de ergibt. Das sollte dir zumindest die simpel gestrickten Spambots vom Hals halten. Natürlich bist du auch nicht verpflichtet, deine Mailadresse anzugeben. Es ist praktisch für andere, vor allem solche mit wenig Wiki-Kenntnis/ohne Account, aber die von dir angegebenen Wege (Wikimail, Diskussionsseite) funktionieren ja. Danke in jedem Fall, dass du dich eingetragen hast! Viele Grüße --Karoline Lölhöffel (WMDE) (Diskussion) 15:53, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, ich kann nur sagen, dass ich mit der Wikipedia-Adresse (wird weitergeleitet) keinerlei SPAM-Probleme habe. --Ziko (Diskussion) 16:07, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten