Benutzerin Diskussion:Maimaid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Stunde von Linde70 in Abschnitt Frage von Linde70 (13:34, 8. Jun. 2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Letzter Bearbeiter: Linde70 am 08. Juni 2024, 18:34:14

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit der Benutzerin Maimaid.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


💓 Tiger-Gruß 💓
💓 Tiger-Gruß 💓

Umzug Deiner Mentorenvorlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maimaid, wie hier abgestimmt habe ich jetzt Deine Mentorenvorlage nach Wikipedia:Mentorenprogramm/Mentorenvorlage/Maimaid umgezogen (die Weiterleitung von der alten Stelle bitte noch stehen lassen; wird am Ende der Aktion aufgeräumt). Die Benutzerseiten Deiner Mentees (Michael Oreal, Oelwanne, Urs.knecht) sind angepasst. Bitte beachte: Zur Übernahme neuer Mentees ist jetzt auf der Mentee-Benutzerseite der Eintrag {{Mentor gesucht}} zu ändern in {{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Maimaid}} (bislang: {{Benutzer:Maimaid/Vorlage Mentor}}) Die Richtlinien des Mentorenprogramms werde ich nach Umzug aller Mentorenvorlagen noch entsprechend anpassen. Bei Fragen, Unklarheiten, o. ä. bitte mich hier anpingen oder auf der Disk des Mentorenprogramms melden. Danke u. Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 17:37, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Robert Gerum (* ca. 1929, † 2019), Architekt in Augsburg

[Quelltext bearbeiten]

Wär’ das vielleicht ein Thema für Dich? ... als Freundin der Künste und auch der Moderne? – Einzelheiten siehe WP:AUX#Anregungen für Artikelschreiber und c:Category:Robert Gerum (mit Unterkategorien). -- Martinus KE (Diskussion) 07:14, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Martinus KE,
vielen Dank für Deinen Hinweis und Deine umfangreichen Vorarbeiten auf Commons! Ich selbst werde vermutlich keine Zeit dafür finden, habe aber diesbezüglich bereits mit den Kollegen vom Augsburger Stammtisch Kontakt aufgenommen. Wir werden Deine Idee diskutieren - ich habe angeregt, dass wir einige Werke von Gerum als Vorprogramm zu einem der nächsten Stammtischtreffen besichtigen. Soviel für heute...viele Grüße --Maimaid  13:18, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Merci für Deine Antwort! – Freut mich, dass Ihr meine kurzen Notizen anregend findet!
Bis gestern sagte mir der Mann gar nichts. Ich hatte dann aber in M-Fürstenried zu tun ... und da stand diese seltsam "un-kirchige" Kirche daneben. Abends bin ich dann beim Nachlesen "von Hölzchen auf Stöckchen" gekommen ... mit dem Ergebnis, das Du (großteils) on-wiki siehst. (Ein paar Weblinks hab' ich mir auch off-wiki notiert.)
Ob sich die Gerum-Kirchen für ein Augsburger Vorprogramm eignen? In Augsburg selbst ist mir gestern nichts von ihm bekannt geworden. Bobingen (Zur Heiligen Familie, 1966–1968, also ein relativ frühes Werk) und Steppach (St. Raphael, 1981–1983, vermutlich nach seiner radikalsten Phase) liegen ziemlich weit auseinander, um sie bei einem (ÖPNV-)Ausflug zu verbinden. Schlagzeilen haben, glaub' ich, vor allem die beiden rigoros modernen, mittlerweile denkmalgeschützten Kirchen in Fürstenried und Kempten gemacht (letztere sollte 2010/11 abgerissen werden, wurde dann aber 2016/17 umgebaut).
Haltet mich gern auf dem laufenden! Falls ich nicht gerade mitten im Umzugsstress stecke, vielleicht stoße ich dann zu dem Stammtisch-Termin dazu ... -- Martinus KE (Diskussion) 18:04, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Martinus KE: Ach, schade, ich hatte es so verstanden, dass auch Werke in Augsburg stehen...ich sollte gründlicher lesen. Falls Du die Seite WP:Augsburg auf Deiner Beo hast, bekommst Du ja die nächsten Termine mit. Versprechen kann ich nichts, aber auch ohne Gerum-Vorprogramm bist Du natürlich immer herzlich willkommen! --Maimaid  18:46, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Singoldhalle (Stadthalle) in Bobingen
Merci! – "Beo" ja, aber zumindest bei Münchner Terminen habe ich das Talent, sie entweder gar nicht oder zu spät zu registrieren. Aber ich verspreche, genauer auf Augsburg achtzugeben, denn immerhin geht mein Umzug ja auch endlich zurück ins Schwäbische ...
Gerum hat wahrscheinlich schon auch irgendwas in Augsburg gebaut. Wahrscheinlich hat er auch nicht nur die ca. 20 Kirchen gebaut, von denen die Rede ist, sondern auch irgendwelche Profanbauten. Und bei meiner gestrigen Web-Suche ist mir von den besagten ca. 20 Kirchen auch höchstens die Hälfte ins Netz gegangen. – Vielleicht findet sich ja in Augsburger Lokal- und Spezialliteratur mehr? Mehr Werke, mehr Details ...?
"Versprechen" brauchst Du in dieser Angelegenheit übrigens sowieso nichts. Ich bin gestern sicher nicht zum "Fan" geworden. Aber man kann ja auch Sachen/Themen/Personen, die man nicht mag, "interessant" oder "bemerkenswert" finden. (Das gilt auch für die Kreuzwegstationen in der Fürstenrieder Kirche, die mit ihrer Ausrichtung auf ein "engagiertes" Christentum m. E. gut zu dem Bau passen.)
Doch jetzt erst einmal ë guëts Nächtle! -- Martinus KE (Diskussion) 00:54, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Auch ich hätte gründlicher lesen können. In dem Nachruf des BDA sind auch Profanbauten erwähnt. Die Bobinger und die Lindauer Stadthalle, Schulen, der Tower des Flugplatzes Manching, mehrere Umbauten historischer Gebäude, ... -- Martinus KE (Diskussion) 11:26, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Martinus KE:: Ich hab jetzt doch mal einen Entwurf erstellt, mach' Du gerne mit/weiter! Viele Grüße --Maimaid  10:12, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Reservierung aus dem Diversithon 2021

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Maimaid, wir haben beim Berliner Diversithon immer noch einen Vermerk einer Artikelreservierung von Dir, die wir seit 2021 weiterschleppen. Hast Du noch Interesse an dem Artikel Christine Labonté-Roset? Sonst nehmen wir den Rotlink einfach wieder in den Pool auf. Wir haben aber auch wieder „frische“ Professorinnen auf unserer Rotlink-Liste – und am 29. Mai findet wieder ein Diversithon statt. Falls Du Lust hast, aus der Ferne mitzutun. Ganz liebe Grüße! --Grizma (Diskussion) 10:38, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Liebe @Grizma: Der Entwurf schlummerte seit Jahren offwiki in meinem WORD-Artikelvorrat, und ich habe ihn gerade mal hochgeladen. Es sind noch ein paar Fundstellen auszuwerten, die ich damals nur schnell als Links abgespeichert habe. Falls ich damit weitermache, muss das bis zum 31. Mai fertig sein? Viele Grüße --Maimaid  19:51, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Maimaid, ach cool! Nein, da gibt es keine Deadline, wollte nur wissen, ob wir die Notiz mit dem Entwurfsstadium noch beibehalten. Vllt. ist das ja jetzt der kleiner Stubser zum Fertigstellen ... ;D Du ahnst nicht, wie viele Artikel bei mir bis auf 2 Sätze fast fertig sind und ich komm und komm einfach nicht dazu, die mal rauszusetzen. Also ich kenn das sehr gut ... --Grizma (Diskussion) 21:25, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
P. S.:Datum oben korrigiert, da muss ich müde gewesen sein. Am 29. Mai findet der statt. --Grizma (Diskussion) 21:25, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Grizma: Ok, dann mache ich den Artikel heute noch fertig, aber er wird nicht perfekt ausgebaut sein, denn bis Ende Mai möchte ich auch noch Beiträge für CEE Women fertigstellen... Ich hoffe deshalb, dass andere ihn nach dem Wikiprinzip noch weiter ergänzen werden. ... Liebe Grüße --Maimaid  16:18, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hey klar, ich hab sicher auch nochmal Zeit, am Mittwoch was zu ergänzen ... --Grizma (Diskussion) 19:32, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Grizma: So, jetzt ist sie drin: Christine Labonté-Roset. Ganz am Schluss hab ich noch Zugang zu dem kompletten Lebenslauf am Ende des Buches Soziale Arbeit grenzenlos bekommen. Da gibt es noch mehr Material, das man auswerten könnte, z. B. all ihre Veröffentlichungen. Wenn Du möchtest, schicke ich Dir die PDF-Datei per Mail. Mehr mag ich jetzt jedenfalls nicht mehr schreiben, aber ich denke, der Artikel hat auch so Bestand. Also ganz, wie Du magst... Viele Grüße --Maimaid  20:28, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ach wo, das reicht doch erst mal. Vielleicht puzzel ich noch ein paar Werke rein, das ist immer eine schön meditative Arbeit. Viel Vergnügen weiter mit den CEE-Artikeln! --Grizma (Diskussion) 00:44, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, @Grizma, danke, gut, dann schick mir bitte mal ne Wikimail mit einer E-Mail-Adresse, an die ich die PDF-Datei schicken kann. Oder hast Du woanders ihre Werke gefunden? --Maimaid  08:05, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde ganz klassisch im Worldcat schauen, aber gerne die pdf an grizma@.... --Grizma (Diskussion) 09:37, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Grizma, ok, kommt gleich. Viele Grüße und morgen viel Spaß! --Maimaid  11:00, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von KanashimiDice (17:51, 28. Mai 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wie kann ich einen neuen Artikel über mich erstellen? --KanashimiDice (Diskussion) 17:51, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@KanashimiDice:
Wer bist Du denn? Was machst Du - und was macht Dich relevant für eine Enzyklopädie?
Hier bekommen nämlich nur Menschen einen Platz, die die strengen Relevanzkriterien erfüllen. Lies die verlinkte Seite bitte gründlich und schau doch mal, was davon auf Dich zutrifft. Danach kannst Du auf der Seite WP:Relevanzcheck eine Anfrage stellen, ob die erfahrenen Kollegen einen Artikel über Dich befürworten würden.
--Maimaid  21:23, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Erol2k (09:50, 29. Mai 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie Eröffne ich eine QS# Disk --Erol2k (Diskussion) 09:50, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Erol2k:
Zunächst mal Danke für Dein Bemühen, Wikipedia zu verbessern!
Wie ich sehe, hast Du das im Prinzip durch einen Beitrag auf der Diskussionsseite des betr. Artikels schon ganz richtig gemacht. Die Frage ist nur, wie viele Leute diese Seite beobachten und wann sie Deinen Beitrag finden.
Eine weitere - hier vielleicht effektivere - Möglichkeit, mit Leuten vom Fach ins Gespräch zu kommen, ist die Seite WP:Redaktion Chemie. Dort kannst Du ganz unten einen neuen Diskussionsbeitrag anfügen. Viel Erfolg! --Maimaid  10:09, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Historian ATBT Zweimal (15:12, 4. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Und ich zweifle, ob es mir gelang, den Beitrag zu signieren. Ist das gelungen? (Diskssion zu Old Shatterhand, Romanfigur.) --Historian ATBT Zweimal (Diskussion) 15:12, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Historian ATBT Zweimal: Soweit ich sehe, ist beim Beitrag von 15:10 keine Signatur vorhanden. Die kannst Du nachholen mit der Zeichenfolge --~~~~. Viele Grüße --Maimaid  16:30, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Luca15122010 (21:53, 6. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Guten abend, Ich wollte sie fragen wie ich einen neuen eintrag erstelle auf einem android handy? Lg Luca --Luca15122010 (Diskussion) 21:53, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Luca15122010: Guten Abend, Luca. Über welches Thema möchtest Du denn schreiben? Nicht jedes Thema und nicht jede Person ist geeignet für die Wikipedia. Einen ganzen Artikel auf dem Handy zu schreiben, halte ich nicht für eine gute Idee. Oder möchtest Du nur etwas ändern oder ergänzen? Erzähl doch bitte mal... Liebe Grüße --Maimaid  01:21, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Also ich wollte einen Eintrag,über eine Airline namens "Discover Airlines"machen da ich mit ihnen fliegen werde und dadurch noch spezifischere Infomration geben kann sowie was es auf der langstrecke alles so gibt und so.
Lg Luca --Luca15122010 (Diskussion) 15:13, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Luca15122010:
Den Artikel Discover Airlines gibt es ja schon. Wenn Du dort etwas Wichtiges ergänzen möchtest, musst Du angeben, wo Du diese Informationen gefunden hast, damit sie jeder interessierte Leser dort auch nachlesen kann. Bevor Du anfängst, lies deshalb bitte erstmal die Hilfeseite WP:Belege. Hast Du so einen Beleg für Deine geplanten Ergänzungen? --Maimaid  15:32, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von E.Kelch (21:04, 7. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maimaid, danke für die Antwort. Ich finde meine letzte Version gut, ein Wort (erster) habe ich gelöscht. So finde ich diesen Text jetzt gut. Vielen Dank und schöne Grüße E.Kelch --E.Kelch (Diskussion) 21:04, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@E.Kelch: Im Moment stehe ich offenbar auf der Leitung. Welche Antwort von mir ist gemeint - und um welchen Artikel geht es? Viele Grüße --Maimaid  21:17, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ihre mail fand ich heute in meinen mails. Es geht um 'Rahel Varnhagen von Ense', den Text unter dem Bild ihrer Gedenktafel, die ich gemacht habe.
Schöne Grüße
E.Kelch --2003:DA:A716:1001:8C71:FA3:802B:85B4 21:24, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@E.Kelch: Danke für die freundliche Rückmeldung, aber selbst mit diesem Hinweis kann ich nichts anfangen. Mein Gedächtnis macht mir langsam Sorgen... Wann habe ich diese Mail denn geschickt? Nochmals Grüße --Maimaid  17:29, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Viersieben21 (21:14, 7. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Möchte ein Eintrag machen --Viersieben21 (Diskussion) 21:14, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Viersieben21:: Wo denn, was denn? --Maimaid  21:14, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Linde70 (13:34, 8. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maimaid, ich habe einen neuen Artikel erstellt und möchte ihn weiter bearbeiten, habe ihn aber in meinem Account nicht wieder gefunden. Allerdings hatte ich vor dem Ausloggen auch keinen Specher-Button gefunden. Wo finde ich den erstellten Artikel? Oder ist der jetzt weg? Lg Linde --Linde70 (Diskussion) 13:34, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kleine Ansprache auf Benutzer-Disk. Fürchte, der ist weg ... Gruß, --G-41614 (Diskussion) 16:31, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, @G-41614!
Ja, @Linde70, das sehe ich auch so - wie schade! Vielleicht kannst Du ja den Text aus dem Gedächtnis schnell nochmal aufschreiben, meiner Erfahrung nach klappt das, wenn man erstmal angefangen hat, besser als man vorher denkt. Über wen oder was hast Du denn geschrieben? Erzähl doch mal! Liebe Grüße --Maimaid  17:23, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Maimaid, danke, ja, genauso war es, leider. Aber ich hab sehr vieles davon auch als Word Datei, von daher mache ich es einfach noch einmal. ICh habe über den Kölner Komponisten und Musiker Thomas Becker geschrieben, der auch an zwei Stellen hier auf Wikipedia schon erwähnt ist (u.a. bei Mauricio Kagel) und der total viele schöne Stücke geschrieben hat. Lieben Gruß, Linde --Linde70 (Diskussion) 18:34, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten