Air Freight NZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Air Freight NZ
Convair CV-580 der Air Freight NZ
IATA-Code: OG
ICAO-Code: TFR
Rufzeichen: TOLL FREIGHT
Gründung: 1989
Betrieb eingestellt: 2016[1]

[2]

Sitz: Palmerston North, Neuseeland Neuseeland
Drehkreuz: * Christchurch
Heimatflughafen: Auckland
Leitung: Mark Lasenby (CEO)
Flottenstärke: 6
Ziele: national
Website: www.airfreightnz.co.nz
Air Freight NZ hat den Betrieb 2016[1]

[2] eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Air Freight NZ war eine neuseeländische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Palmerston North und Basis auf dem Flughafen Auckland. Die Muttergesellschaft Freightways ersetzte das Frachtservice Air Freight NZ durch ein joint-venture mit Airwork.[2]

Air Freight NZ bietet regionale Charter- und Frachtflüge an.

Boeing 737-300F der Air Freight NZ

Die Flotte der Air Freight NZ bestand aus sechs Frachtflugzeugen:[3]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen
BAe Jetstream 31 1 betrieben durch Originair
Boeing 737-300F 1 betrieben durch Airwork
Convair CV-580F 4
Gesamt 6

Darüber hinaus setzte Air Freight NZ in der Vergangenheit unter anderem Convair CV-5800 und Douglas C-47B ein.[4]

Die Air Freight NZ verzeichnete in ihrer Geschichte zwei Zwischenfälle mit Todesfolgen:[5]

  • Am 3. Oktober 2003 kam es an einer Frachtmaschine vom Typ Convair CV-580 ZK-KFU der Air Freight NZ auf dem Flug von Christchurch nach Palmerston North beim Durchfliegen einer Zone mit extremen Vereisungsbedingungen aufgrund starker Eisbildung einen Strömungsabriss und stürzte bei Kapiti Coast in die Tasmanische See. Bei dem Absturz wurden die strukturellen Belastungsgrenzen der Maschine überschritten, sodass diese noch in der Luft auseinanderbrach. Die beiden an Bord befindlichen Piloten starben (siehe auch Air-Freight-NZ-Flug 642).
Commons: Air Freight NZ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Freightways, Airwork launch airfreight joint venture for NZ Post's courier business. In: busnews.com. 26. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2016; abgerufen am 21. September 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nbr.co.nz
  2. a b Hat am 20. August 2016 den Betrieb eingestellt http://3rdlevelnz.blogspot.com/2011/02/air-freight-nz-ltd-21-this-year.html
  3. rzjets.net – Air Freight NZ (englisch), abgerufen am 12. Dezember 2016
  4. Air Freight NZ (Memento vom 18. Juni 2016 im Webarchiv archive.today) (englisch), abgerufen am 18. Juni 2016
  5. Daten über die Fluggesellschaft Air Freight NZ im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 17. Juli 2016.
  6. Flugunfalldaten und -bericht CV-580 ZK-FTB im Aviation Safety Network (englisch)