István Angyal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
István Angyal
Nation: Ungarn Ungarn
Schwimmstil(e): Freistil
Verein: Tatabányai SC
Geburtstag: 18. Oktober 1914
Geburtsort: Tatabánya
Sterbedatum: 1. Oktober 1980
Sterbeort: Tatabánya

István Angyal (* 18. Oktober 1914 in Tatabánya; † 1. Oktober 1980 ebenda) war ein ungarischer Schwimmer.

Angyal begann seine Karriere bei internationalen Wettstreiten im Rahmen der Europameisterschaften 1934 in Magdeburg. Dort erreichte er den sechsten Platz im Wettbewerb über 400 m Freistil. Im Juli 1935 brach der Schwimmer gemeinsam mit der ungarischen Staffel den bestehenden europäischen Rekord über 4 × 200 m Freistil. Ein Jahr später scheiterte er bei den Olympischen Spielen in Berlin in den Wettbewerben über 400 m und 1500 m Freistil jeweils im Vorlauf. Für die ungarische Staffel über 4 × 200 m Freistil, die später Bronze gewann, war er darüber hinaus als Reserveschwimmer vorgesehen, kam aber nicht zum Einsatz.

Neben seinen sportlichen Aktivitäten war Angyal im Bergbau und als Zimmermann angestellt.