Sportjahr 1900

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportjahr 1900
Titelseite des offiziellen „Berichts über die Sportwettbewerbe der Weltausstellung“
Titelseite des offiziellen „Berichts über die Sportwettbewerbe der Weltausstellung“
Die II. Olympischen Spiele entwickeln sich zu einem organisatorischen Desaster.
Charlotte Cooper, die erste Olympiasiegerin im Tennis
Charlotte Cooper, die erste Olympiasiegerin im Tennis
Erstmals nehmen
auch Frauen
an den
Olympischen Spielen teil.
Erstes DFB-Logo
Erstes DFB-Logo
Der Deutsche Fußball-Bund wird gegründet.
Chronologie

Olympische Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Plakat der Olympischen Spiele 1900

Höhepunkt des Badmintonjahres 1900 waren die All England, welche zum zweiten Mal ausgetragen wurden.

Internationale Veranstaltungen

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
All England EnglandEngland Sydney H. Smith EnglandEngland Ethel B. Thomson EnglandEngland H. L. Mellersh
EnglandEngland F. S. Collier
EnglandEngland Meriel Lucas
EnglandEngland Mary Violet Graeme
EnglandEngland D. Oakes
EnglandEngland Daisey St. John
Die Victoria

Leichtathletik-Weltrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Constant Huret, Weltmeister der Profisteher
Das US-Doppel beim Davis-Cup 1900: Dwight Filley Davis und Holcombe Ward
Reginald und Laurence Doherty sind das erfolgreichste Tennisdoppel der Jahrhundertwende

Eisschnelllaufrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Norweger Olaf Tandberg erreicht beim Skispringen auf dem Solbergbakken in Bærum, Norwegen, 35,5 Meter.

Vereinsgründungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gründungsurkunde des FC Bayern
  • In Stockholm wird der Sportverein IK Göta gegründet.

Erstes Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Commons: Sportjahr 1900 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien