Benutzer:Honigmund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heute ist der 7.06.2024 und in der deutschsprachigen Wikipedia gibt es 2.916.575 Artikel.
Babel:
Milchstraße Diese Person kommt aus der
Milchstraße
Erde Dieser Benutzer kommt von der Erde.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Diese Person kommt aus Berlin.
Wappen des ehem. Berliner Stadtbezirks Köpenick
Wappen des ehem. Berliner Stadtbezirks Köpenick
Dieser Benutzer kommt aus Köpenick.
Stadtwappen Bochum
Stadtwappen Bochum
Dieser Benutzer wohnt in Bochum.
U-Bahn Logo
U-Bahn Logo
Dieser Benutzer ist metrophil
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
brli-4 Diesa Benutza berlinat fast wie, als wenna im Kiez uffjewachsn wär.
Diese Person wäre gerne in der Lage, mehr verschiedene Spra­chen sprechen zu können.
The Simpsons
The Simpsons
Diese Person ist kein Kommunist. Sie ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot oder ein Kommunist, aber sie ist ganz sicherlich kein Porno-Star!
..me Diese Person hat eine eigene Meinung.
Diese Person ist ein Benutzer.
Diese Person ist der Meinung, dass man eigentlich nie genug lesen kann.
Welt
Welt
Dieser Benutzer ist Weltbürger.
Friedenstaube Dieser Benutzer ist Pazifist.
Ist diese Welt nicht voll von faszinierenden Effekten? Diese Person ist immer wieder fasziniert von dem, was er in dieser Welt alles beobachten kann.
Dieser Benutzer unterstützt die Religionsfreiheit.


Europa
Europa
Dieser Benutzer kommt aus dem Alten Europa - und ist stolz darauf.
Dieser Benutzer stammt aus der ehemaligen DDR
Diese Person ist wikipediasüchtig.
Diese Person pflegt ihre Benutzerseite.
"Rädchen"
"Rädchen"
Dieser Benutzer begreift sich als ein kleines Rädchen im Getriebe der großen Wikipedia.
Döner
Döner
Diese Person isst gerne Döner.
Benutzer nach Sprache
Wiki-Status

Hier seit 5961 Tagen, und erfreue mich jeden weiteren Tag daran. Doch an meiner Profilseite verzweifle ich so langsam.

Gesamtübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Honigmunds "Clubbeiträge" oder auch Honigmunds Mitarbeit

Mit Bildern zu Artikeln beigetragen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dinamo-Stadion von Minsk

Geschichte Naurus

Karaïskákis-Stadion in Athen

Liverpool Overhead Railway

Das Menem Hotel auf Nauru

Parlament von Nauru

Pennsylvania Dutch

Schloss Schönberg in Bensheim

  • Die deutschsprachige Wikipedia umfasst derzeit 2.916.575 Artikel.
  • Zur deutschsprachigen Wikipedia gehören 4.381.461 Benutzer.
  • Würde man all diese Benutzer nach Anzahl ihrer Beiträge absteigend sortieren, so stünde ich an xxxx. Stelle (Stand: 04.01.2010).
  • Wäre jeder Artikel maximal einmal Artikel des Tages, wäre für die nächsten 7991 Jahre vorgesorgt.
  • Würde man sich jede Sekunde einen Artikel anschauen, hätte man nach 810 Stunden (ca. 33.8 Tagen) alle gesehen.
  • Jeder Benutzer hat im Schnitt 0.67 Artikel verfasst.

Artikel des Tages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorschlag für Freitag, 7. Juni 2024: Jahwist
Mit dem Begriff Jahwist bezeich­net die histo­risch-kriti­sche Bibel­wissen­schaft eine der vermute­ten Quellen­schrif­ten, die in den fünf Bü­chern Mose, dem Penta­teuch (hebräisch תּוֹרָה Tora), mit editions­wissen­schaft­licher Methode erschließ­bar seien. Die Theo­rie vom „Jahwisten“ – er bekam diesen Namen, weil die ihm zuge­ordne­ten Text­passagen den Namen JHWH (יהוה, rekonstru­ierte Ausspra­che: „Jahwe“) für den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs schon vor der Offen­barung dieses Gottes­namens an Mose verwen­den – ent­stand mit der histo­risch-kriti­schen Erfor­schung der Bibel im 18. Jahr­hun­dert, verlor aber seit Mitte des 20. Jahr­hun­derts teil­weise an Zustim­mung in der alt­testa­ment­lichen For­schung. Seit Mitte der 1970er Jahre wird die Exis­tenz einer jahwisti­schen Quellen­schrift zuneh­mend bestrit­ten (erst­mals von Hans Heinrich Schmid). Jahwist kann nach Ansicht der neueren For­schung deshalb keine Quelle sein, da ihm bei genaue­rer Betrach­tung die wesent­lichen Merk­male einer Quelle fehlen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Jahwist:
biblischer Autor (Bearbeiten)


Was geschah am 7. Juni?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wiki-Kalender

Heute ist Freitag, der 7. Juni 2024


Was geschah am 7. Juni?


Überraschungsbild des Tages
Lausitz