Benutzer:Sweets

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
User:Gutza's Wikipedia logo
User:Gutza's Wikipedia logo

Hallo Leute. Falls jemand mir etwas mitteilen möchte, kann er die Diskussionsseite benutzten oder mir einen Kommentar auf meinen Weblog Sweet Silhouette - Myras Little Blog hinterlassen.

Es ist gerade 18:22, am Donnerstag, den 13 Juni, und //de.wikipedia.org hat bereits 2.918.160 Artikel! Tendenz steigend.


Sweet Honey

Wichtige Seiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Google Cache in Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wikipedia Hilfsmittel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bilder-Upload Farbtabelle Tabellen TeX Textbausteine



Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-2 Cette personne sait contribuer avec un niveau moyen en français.
nds-1 Disse Bruker snackt ’n beten Plattdüütsch.
Benutzer nach Sprache

Weiteres

Interne Neuigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Neuigkeiten

Vorschlag für Donnerstag, 13. Juni 2024: Magister militum
Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römi­schen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeich­nung für den Ober­befehls­haber eines Verbandes des beweglichen Feld­heeres. Es handelte sich um den höchsten Dienst­grad der römi­schen Armee der Spät­antike direkt unter dem römi­schen Kaiser (der weiterhin formal den Ober­befehl hatte), vergleich­bar mit den heutigen Generälen. Die magistri militum gehörten zu den mächtigsten Männern im Römischen Reich. Seit Mitte des 4. Jahr­hunderts standen Heer­meister an der Spitze militäri­scher Sprengel­kommandos (die magisteria militum), die an den gefährdeten Grenz­regionen einge­rich­tet wurden. Aufgrund seiner hohen militäri­schen Stellung und Position im unmittel­baren Umfeld des Kaisers erlangte vor allem der oberste Heer­meister erheblichen politi­schen Einfluss. Mehrere Heer­meister verfolgten ehrgeizig eigene Ziele, wobei sie aber oft gleich­zeitig Reichs­interessen wahrten. Während die politi­sche Rolle der Heer­meister im Ost­reich zurück­gedrängt werden konnte, kontrol­lierten sie während des 5. Jahr­hunderts im West­reich faktisch die kaiser­liche Politik. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Magister militum:
spätrömischer Heermeister; Oberbefehlshaber einer Militärregion (Bearbeiten)


Die letzen Ereignisse:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der UN-Sicherheitsrat hat bezüglich des Kriegs in Israel und Gaza sowohl für einen sofortigen Waffenstillstand als auch für die Umsetzung eines von US-Präsident Joe Biden vorgeschlagenen dreistufigen Plans zur Beendigung des Krieges gestimmt.
  • Der Bananenkonzern Chiquita (Bild: Logo) wurde von einem US-Gericht in Florida verurteilt, 38,3 Millionen US-Dollar Schadensersatz an die Angehörigen von Opfern der von ihm unterstützten Paramilitärs zu zahlen.
  • Hunter Biden, Sohn des US-Präsidenten Joe Biden, ist wegen illegalen Waffenbesitzes in allen Punkten von einer Geschworenenjury schuldig gesprochen worden.

en:Image:Kitty_wee.gif


Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sweets

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

[1]

de:Benutzer:Sweets