Benutzer Diskussion:Nitec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Nitec!

Als ich hier neu war - oder besser gesagt, als mich mal jemand bemerkt hatte :) - hat mir Wikinator eine (zwar standardisierte aber) nette Willkommensnachricht geschrieben, gespickt mit ein paar hilfreichen Links, u.a. auch das, was ich mir immer wieder vor Augen halte: Sei mutig. Das kann ich zu meiner Freude jetzt mal bei dir tun :). Aber wir zwei hatten ja schonmal beim Euro das Vergüngen, und ich glaube ganz blutiger Anfänger bist du nicht mehr. Also schwing ich keine langen Reden, sondern sage: Willkommen in der Wikipedia, wenn du Fragen hast schreib mir ruhig auf meiner Diskussionsseite! (Ohne Garantie, dass ich dir helfen kann ;-) bin ja selbst noch keine Ewigkeiten hier :)
Gruß, --King 02:25, 4. Jan 2005 (CET)

Danke dir, King! Ich bin deinem Rat gefolgt und habe mich jetzt auch angemeldet. Somit darf ich mich jetzt auch Wikipedianer nennen! Ich habe diesen Schritt nicht bereut und bin froh, dass du mich dazu bewegt hast! :-) Nitec 22:14, 9. Jan 2005 (CET)

Hallo, Du hast recht, aber diese deutsche Seite wird von den Entwicklern sicher nicht gelesen.

Die Entwickler findest Du dort: http://www.wikinfo.org/wiki.php?title=Wikinfo:Village_pump

Die Liste der User: http://www.wikinfo.org/wiki.php?title=Internet-Encyclopedia:Internet-Encyclopedia_editors

Ich bin also "nur" User. Such einmal dort Deine eigene Userseite ... ;-)

Grüße --Roland2 15:30, 11. Jan 2005 (CET)

Hoppla ... ich habe erst jetzt bemerkt, daß Du noch nicht lange dabei bist, aber wenigstens hat man Dir schon gesagt "wie's da läuft" ;-)

Naja, einer der Gründe warum Wikinfo entstanden ist.

Damit Du Deine Userseite nicht suchen mußt, habe ich auf meiner dortigen Userseite einen Link angelegt (zwischen den waagrechten Strichen am Beginn der Seite): http://www.wikinfo.org/wiki.php?title=User:Roland2

Wenn Du Fragen hast. melde Dich. Grüße --Roland2 15:42, 11. Jan 2005 (CET)

Hallo Roland, im Moment bin ich mir noch nicht schlüssig, was ich von diesem Projekt halten soll, ob es nicht doch eine Trollwiese darstellen soll, in die man Unliebige abzuschieben gedenkt. Nitec 03:39, 13. Jan 2005 (CET)

Guten Morgen, Nitec, ich habe mir die Versionsgeschichte und die Diskussionsseite des Artikels Völkermord an den Armeniern angeschaut und sehe derzeit keine Möglichkeit, diese zu entsperren. Ohne hierbei inhaltlich Stellung zu beziehen sehe ich jedoch, dass es um einen Weblink geht, dessen Einfügung umstritten ist und der Konflikt hierüber bislang nicht gelöst ist. Das Problem ist somit erst einmal auf der Diskussionsseite des Artikels zu lösen. Ich bitte um Verständnis. Einen schönen Tag noch wünscht --Nocturne 07:50, 12. Jan 2005 (CET)

Genau das ist das Problem, fürchte ich. Solange niemand inhaltlich Stellung bezieht, wird diese Blokade ewig dauern, denn wie bitte soll sich da das Problem lösen, wenn sich keiner ran wagt? Deshalb bitte ich auch dich, beteilige dich an der Diskussion dort. Danke. Nitec 08:02, 12. Jan 2005 (CET)

Wenn du dich mit den anderen Bearbeitern über das Problem geeinigt hast, geht das mit der Entsperrung ganz schnell. Sorry, aber inhaltlich kann ich nicht mitdiskutieren, kenne mich mit dem Thema nicht aus. Gruß --Nocturne 08:04, 12. Jan 2005 (CET)

Und exakt das ist das Problem, man kann nur mit Menschen diskutieren, die das auch wollen. Ich bekomme einfach keine Antwort. Und eine Seitensperre ist mMn keine dauerhafte Lösung. Ist fast schon kafkaesk! Tja, wenn man aus Trollen Admins macht! ;-) Ich wart einfach mal ab was passiert, denn ewig kann eine Seite ja wohl nicht gesperrt bleiben. Nitec 08:06, 12. Jan 2005 (CET)
Hat eigentlich jemand einen Erfahrungswert, wie lange die Trotzphase eines Admins dauern kann? ;-) Nitec 17:46, 12. Jan 2005 (CET)
Das hängt vom Admin ab ;-) Im Ernst ich weiß zwar nicht wer den Artikel gesperrt hat, aber wenn du dich mit Unscheinbar zusammenraufst, kommt ihr auch zu einer Lösung und zu einer schnellen Entsperrung des Artikels. Ich kann leider aber auch nicht viel zu dem Thema beitragen. Gruss --finanzer 23:25, 12. Jan 2005 (CET)
Hallo Finanzier, die Seite wurde von unscheinbar am 9.1. gesperrt --> [[1]]. Um einer Lösung nicht im Wege zu stehen, habe ich heute dort meinen zeitweiligen Rückzug aus der Artikelbearbeitung bekannt gegeben. Man muss bereit sein, Opfer zu bringen, gerade bei einem solchen Projekt wie Wiki. Grüsse, Nitec 03:34, 13. Jan 2005 (CET)

Hallo Nitec, wenn Du jemanden Dein Misstrauen aussprechen willst, musst Du eine neue Seite anlegen namens [[Benutzer:Nitec/Misstrauen]] und dort dann den Eintrag „Benutzer:xyz_wie_auch_immer/Misstrauen“ machen (dann funktioniert das mit der Verlinkung später auch richtig). Viele Grüße, --Okatjerute !?* 20:05, 12. Jan 2005 (CET)

Hallo Nitec, das war nicht ganz richtig, denn was Du angelegt hast, wäre Unscheinbars Misstrauensseite geworden. Die Seite muss eine Unterseite unter Deinem Benutzernamen sein, also [[Benutzer:Nitec/Misstrauen]] heißen (ich werde habe diesen Eintrag hier später jetzt entlinkent oder Du machst das, damit nicht fälschlicherweise ein Link mehr auf diese Seite verweist). Dort kannst Du dann den Eintrag [[Benutzer:Unscheinbar/Misstrauen]] anlegen, dann ist's richtig. Grüße, --Okatjerute !?* 20:35, 12. Jan 2005 (CET)
Im Übrigen ist - wenn ich mir diese Anmerkung erlauben darf - der Eintrag eines Users auf der Misstrauensseite schon ein ganz schön heftiger Schritt (zumal, wenn man noch ziemlich "frisch" hier ist wie Du). Auch ich habe mich schon oft mit Benutzern gestritten und kenne einige, denen ich nicht vertrauen kann. Dennoch steht auf meiner Misstrauensseite nur ein User, der in meinen Augen wirklich Mist gebaut hat, weil er nämlich unangekündigt für psychologische Studien Konflikte in der Wikipedia angezettelt hat. Die meisten User gehen mit der Misstrauensfunktion sehr vorsichtig um und verwenden sie bei schwerwiegenden Fällen. Bei Dir und Unscheinbar liegt IMHO nur ein Streit vor, der aber nicht unbedingt zu einem Misstrauensvotum führen muss. Nur mal so als persönliche Anmerkung (da ich Unscheinbar als zwar hart entscheidenden aber durchaus dialogischen Menschen in der Wikipedia kennengelernt habe). Viele Grüße, --Okatjerute !?* 20:47, 12. Jan 2005 (CET)
Und manche beäugen auch "Vertrauen" gut begründet mit wenig Vertrauen. Noch mehr (POV, ich weiß) misstrauen dem "Misstrauen". Vertrauensvolle Grüße --Bubo 20:58, 12. Jan 2005 (CET)
Hallo Bubo! Ja, ich habe mir auch Gedanken darüber gemacht und mache sie mir immer noch. Es ist ein 2-schneidiges Schwert, Irrtümer sind nie ausgeschlossen. Aber gerade darum sollte auch jeder selbst entscheiden, welchen Stellenwert er diesem Vertrauensnetz einräumt. Die Idee, der Idealismus, der dahinter steckt, ist an und für sich nicht schlecht. Wie es gehandhabt wird, steht wieder auf einem anderen Blatt. Grüsse, Nitec 03:37, 13. Jan 2005 (CET)

Naja, einmal in der Misstrauensliste heisst ja nicht, ewig in der Misstrauensliste. Sobald ich mein Misstrauen ihm gegenüber abgebaut habe, lösche ich ihn auch aus der Liste. Das kann mitunter ganz schnell geschehen. Ich hoffe darauf, Nitec 21:18, 12. Jan 2005 (CET)

Hallo Nitec, komisch, irgendwie ist die Seite bei Unscheinbar wieder angelegt worden. Ich habe sie noch einmal gelöscht und jetzt ist alles richtig (puh, schwere Geburt *schweißvonderstirnwisch*). Nun aber auf zu neuen Taten und neues Wissen in die Wikipedia einbringen. Wenn Du mal wieder ein Problem haben solltest, wende Dich gerne an mich, ich bin eigentlich täglich online. Viele Grüße, --Okatjerute !?* 21:25, 13. Jan 2005 (CET)

Diskussionsseite[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du archivieren willst, musst Du eine Unterseite von Deiner Diskussionsseite anlegen, etwas diese: Benutzer Diskussion:Nitec/Archiv. Dann kopierst Du aus dem Quelltext Deiner Diskussionsseite den Text heraus, den Du archivieren willst (bzw. Du schneidest ihn aus) und fügst ihn dann auf der Archivseite ein.

Um Dir den ersten Schritt leichter zu machen, kann ich Deine Diskussionsseite wieder auf den richtigen Platz zurücksetzen und diese Seite löschen. Soll ich? Grüße, --Okatjerute !?* 20:41, 12. Jan 2005 (CET)

Habs jetzt rüberkopiert, hoffe das wars jetzt! Danke nochmals für die Hilfe. Alleine wäre ich wohl nie draufgekommen! :-) Nitec 21:14, 12. Jan 2005 (CET)

Jetzt müsste nur noch Deine alte und falsche Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Nitec-Archiv gelöscht werden. Soll ich das mal eben erledigen (löschen kann nur ein Admin)? --Okatjerute !?* 21:18, 13. Jan 2005 (CET)

Oh ja, das wäre super! Danke nochmals und einen schönen Abend wünsch ich dir! :-) Nitec 21:25, 13. Jan 2005 (CET)

O.K., erledigt. Gleichfalls einen schönen Abend, --Okatjerute !?* 21:39, 13. Jan 2005 (CET)

Vaterschaftstest[Quelltext bearbeiten]

Was ist an dem Abschnitt, den du mir auf die Disk-Seite kopiert hast, hoch POV? POV war übrigens der Satz, das Verbot von Vaterschaftstests würde den Frauen den Betrug erleichtern. Einigt euch auf der Diskussionsseite zum Artikel, dann wird der Seitenschutz wieder entfernt. Einen schönen Tag noch wünscht --Nocturne 11:41, 14. Jan 2005 (CET)

Er ist nicht npov, da zwar ein Test als "unethisch" angesehen wird, nicht jedoch die Tatsache, dass ein Verbot "ethisch" mindestens so problematisch ist. Im übrigen fürchte ich, dass es kaum möglich ist, mit einem Troll, der nicht auf Argumente eingeht (wie z.B. einem halben Dutzend Quellen und selber keine Gegenquellen belegt) zu einer Einigung zu kommen. Erbitte deinen Rat. Nitec 11:53, 14. Jan 2005 (CET)

Hallo Nitec, soweit das überschaut habe, geht es hauptsächlich um deine Behauptung das die Mehrheit der deutschen Bevölkerung gegen das Verbot ist. Da es dafür noch keine repräsentative Studie gibt, wäre vielleicht die Aufzählung der Ergebnisse in einer Tabelle sehr interessant. Also Studie 1 102 Ja Stimmen und 30 Nein Stimmen ... ! (natürlich mir dem Hinweis, das diese Studien nicht repräsentativ sind.) Da du selbst sagst, das deine Theorie nur ein Behauptung ist, kann sie es ansonsten nicht lange in der Wikipedia überleben. -- sk 15:11, 14. Jan 2005 (CET)

Danke für den Hinweis! :-) Nitec 16:41, 14. Jan 2005 (CET)

Hallo Nitec, nichts für ungut, aber ich werde mich nicht in den Streit um den Vaterschaftstest einmischen. Ich habe zwar eine klare Meinung hinsichtlich der heimlichen Tests, mir ist meine Zeit aber zu kostbar, um sie mit ergebnislosen Diskussionen zu vergeuden. Da lege ich doch lieber neue Artikel an, zum Beispiel zum Gendiagnostikgesetz. Gruß --Forevermore

Kein Problem, ich bekam schon Unterstützung! Nitec 16:41, 14. Jan 2005 (CET)

Hallo Nitec,

ich habe im Beitrag Vaterschaftstest lediglich eine einzige Korrektur gem. der neuen Rechtschreibung vorgenommen und habe weiter nicht vor, mich persönlich an einer Diskussion und/oder einem sog. "Edit-War" zu beteiligen. -- Schlumpf Benutzer Diskussion:Schlumpf 06:49, 16. Jan 2005 (CET)

Hi Schlumpf, kein Problem, ich bekam bereits Unterstützung. Du hast Recht, ich habe alle angeschrieben, die sich irgendwie engagiert hatten bei dem Thema, darum auch dich. Danke nochmals für deine damalige Änderung - du bist jederzeit willkommen. Nitec 14:10, 16. Jan 2005 (CET)

Hallo Nitec, vielen Dank für Ihr Engagement auf der Vaterschaftstest-Seite. Ich finde es teils verblüffend, teils belustigend wie Fubar unfähig zum NPOV ist/war und immer wieder persönliche Richtlinien in den Artikel zum Maßstab erhob.

Mich hat er gestern Nacht fast zum Wahnsinn getrieben! Nitec 04:51, 15. Jan 2005 (CET)
Ich finde es auch sehr lustig wie ihr beiden es anscheinend mangels fachlicher Argumente nun mit persönlichen Angriffen gegen meine Person versucht. Wo sind denn dann die ach so neutralen Formulierungen wie "würde dieses Verbot doch den Betrug der Frau erleichtern", "Aufhebung des Postgeheimnisses" oder v.a. mein Liebling mit der Mehrheit der Bevölkerung anhand einer nicht repräsentativen Onlineumfrage geblieben, was ja letztendlich die zum Glück nur kurzfristige Sperre des Artikels zur Folge hatte? --fubar 02:58, 15. Jan 2005 (CET)
Wie bitte willst du das Verbot durchsetzen, ohne das Postgeheimnis zu verletzen? Du bist der einzige, der behauptet, das Verbot wäre durchsetzbar, merkst du das nicht? Und die Umfrageergebnisse stehen bereits im Artikel. Auch das mit dem Betrug (§169) steht jetzt im Artikel. Fubar, nicht? ;-) Nitec 04:51, 15. Jan 2005 (CET)
zu1.:Vergleiche es doch einfach mal mit anderen Gesetzen, zB Drogenhandel oder Steuergesetzgebung. Soll der hier auch erlaubt werden weil man sich das Zeuchs ja auch aus dem Ausland schicken lassen könne? Dies wäre auch eine schöne Lösung für die Umgehung des Zolls und der Mehrwertsteuer. Der Bezug auf das Postgeheimnis was der Aufdeckung der Vergehen entgegenstehen solle hat nichts mit den Vergehen oder der Strafbarkeit derselben zu tun.
zu2.:Falls du es nicht gemerkt haben solltest, es ist jetzt einen andere Umfrage mit anderem Ergebnis und anderen Vorrausetzungen und anderen Folgerungen im Artikel.
zu3.:Auch das Wort Betrug steht nun in einem anderen Zusammenhang im Artikel. --fubar 05:49, 15. Jan 2005 (CET)
Du trollst und lügst. Nitec 06:00, 15. Jan 2005 (CET)
Wie kommst du darauf? Weisst du keine andere Antwort auf obige Tatsachen die das Gegenteil von deinen Vermutungen/Behauptungen sind? --fubar 06:25, 15. Jan 2005 (CET)

Dennoch ist eines wichtig: die Diskussion, denn Fubar ist zwar etwas voreingenommen, aber man kann ihn tatsächlich in einer Diskussion überzeugen, wenn man die richtigen Argumente findet.

Aber nur, wenn er merkt, dass er in der Unterzahl und somit auf verlorenem Posten ist. Darum nochmals mein herzlichstes Dankeschön an dich! Nitec 04:51, 15. Jan 2005 (CET)
Diese Unterstellung ist natürlich genauso falsch. --fubar 05:49, 15. Jan 2005 (CET)
Du trollst noch immer. Nitec 06:00, 15. Jan 2005 (CET)
Natürlich, ich bin an einem halbwegs neutralen Artikel mit begründeten Aussagen interessiert, auch wenn es nicht meiner persönlichen Meinung entspricht. Wenn dann allerdings wieder Polemik oder sinnfreie Spekulationen eingefügt werden, werde ich sie wieder rausnehmen und versuchen sie in der Diskussion zu klären, was dann auch der richtige Weg in der Wiki ist: Strittige Informationen sollen dann nicht einfach wieder kommentarlos eingestellt werden, sondern erst in der Diskussion begründet werden und ein Konsens gefunden werden. --fubar 02:58, 15. Jan 2005 (CET)
Gestern Nacht hast du einen üblen Editwar begonnen. Nitec 04:51, 15. Jan 2005 (CET)
Den hattest du angekündigt und begonnen. --fubar 05:49, 15. Jan 2005 (CET)
Du trollst immer noch. Nitec 06:00, 15. Jan 2005 (CET)

So war es zumindet beim Link Pro-test.net u.a. Das ist zwar alles mühsig, aber immer noch besser wenn der Artikel gesperrt wird. Ich finde es jedenfalls gut, das derzeit das Editieren im Artikel gut funktioniert und tatsächlich konstruktiv ist und man aufeinander aufbaut.

Es sind jetzt deutlich mehr User in dem Artikel, da er zur Zeit auch auf der Startseite verlinkt ist. Dies ist auch gut so, damit kommen mehr Informationen in den Artikel und es schauen auch mehr Leute drüber, dass nicht einzelne Unsinn treiben. --fubar 02:58, 15. Jan 2005 (CET)
Es lag auch daran, dass ich ein dutzend Leute angeschrieben habe um mir bei deinem Editwar beizustehen. Das hat letztlich den Artikel gerettet und bietet auch den besten Schutz gegen deine Übergriffe. Nitec 04:51, 15. Jan 2005 (CET)

Somit: Punkt für uns. --Konsul 02:21, 15. Jan 2005 (CET)

Und somit Punkt für die AntifeministInnen! :-) Nitec 04:51, 15. Jan 2005 (CET)
Ich versuche hier nicht zu Punkten, sondern vernünftige Artikel zu haben. --fubar 02:58, 15. Jan 2005 (CET)
Du hast gestern Nacht getrollt. Nitec 04:55, 15. Jan 2005 (CET)
Nein, man könnte es aber von dir behaupten, da du ohne Begründung wiederholt den selben Text eingefügt hast und so einen Editwar ausgelöst hast. Die Diskussion darüber ist aber müssig und keineswegs zeilführend, weswegen ich sie nicht weiter verfolgen werde, da in dem Artikel jetzt ja Konsens gefunden wurde und die strittigen Behauptungen nicht drin sind. --fubar 05:13, 15. Jan 2005 (CET)
Du leidest offenbar an einer gestörten Realitätswahrnehmung: Ich habe dir erst eine PM schicken müssen, damit du dich überhaupt auf der Diskussionsseite zu deinen Reverts äusserst und auf meine diesbezüglichen Fragen dort eingehst. Und bitte lies dir den jetzigen Artikel nochmals durch oder lass ihn dir vorlesen: Der Betrug steht drin (§169) ebenso das Umfrageergebnis. Tut die Wahrheit so sehr weh? Mir fällt dazu nur ein Wort ein: Fubar! :-)) Nitec 05:24, 15. Jan 2005 (CET) PS: Aber du hast in einem Punkt recht: Mit Trollen wie dir hat das Diskutieren eh keinen Wert. EOD
Siehe oben. Da du anscheinend keine Argumente bringen kannst versuchst du mit Beleidigungnen und persönlichen Angriffen zu Argumentieren, lass dies doch einfach sein. Die Änderungen die du mit demm von dir angekündigten Editwar einbringen wolltest sind nicht in der Form in dem Artikel, da sie eben nicht NPOV waren. Aber wie ich es auch schon erwähnt habe diese Diskussion hier ist müssig und nicht zielführend. --fubar 05:59, 15. Jan 2005 (CET)
Fubar, Sie sind hier gar nicht auf Nitec eingegangen. Auch wenn seine Änderungen nicht in der Form im Artikel stehen, so rechtfertigt das keinen Revert - höchsten eine Umformulierung und Präzisierung. Die ganzen Reverts, die Sie in dem Artikel durchgeführt haben, hat ein Ausbauen und Erweitern des Artikels wesentlich verhindert. Eine konstruktive Beteiligung (neue Formulierungen + Verbesserungen) ist immer besser als eine destruktive Beteiligung (Revert). So sehe ich das. --Konsul 00:21, 16. Jan 2005 (CET)
Ich habe auch darüber nachgedacht, was ihn zu diesem destruktiven Verhalten brachte, ob es nun Faulheit gewesen war oder der Wunsch, den Fortschritt des Artikels zu verhindern… Die Antwort kennt nur er und er sagt sie uns nicht. Vielleicht weil er die Antwort nicht mal sich selbst zuzugestehen bereit ist. Nitec 15:53, 16. Jan 2005 (CET)
Sagtest du nicht bereits um 5 Uhr 13, die Diskussion wäre müssig und du würdest sie nicht weiterführen? Ah, ich vergass, du trollst. Und lügst. Nitec 06:04, 15. Jan 2005 (CET)
Tja, wie gesagt, zu mehr als zu Beleidigungen bist du anscheinend nicht in der Lage. --fubar 06:25, 15. Jan 2005 (CET)
Also Fubar, es gehört sich eigentlich nicht den Beitrag eines Anderen so auseinanderzuziehen. Dennoch hatte ich bei Ihnen schon fast den Eintruck, es handelt sich um einen Troll. Um es nochmal zu betonen - vielleicht ist es Ihnen ja nicht ganz klar - ist ein heimlicher Vaterschaftstest KEIN Gentest sonden ein Abstammungsvergleich - sprich es werden keine genetische Dispositionen festgestellt, die derzeit auch gar nichts nützen würden, da eine anonyme, das heißt, nicht personenbezogene Datenabgabe möglich ist, die durch Zypries Vorstoß dann unmöglich wird. Im übrigen ist ein Vaterschaftstests voll im Interesse des Kindes. Interessen von Kind und Mutter liegen hier nämlich völlig entgegengesetzt. Tatsache ist nämlich, dass es zu den UN-Kinderrechten gehört, dass Kinder über ihre Herkunft bescheid wissen - dazu gehört auch das wissen über den leiblichen Vater. Hinzukommt dass das Unterschieben eines Kindes den Straftatbestand der Personenstandsfälschung darstellt. Es ist somit eine völlig legitime Sache, die Vaterschaft bestimmen zu lassen. Und da der vermeintliche Vater auch Erziehungsberechtigter des Kindes ist, und dem Kind gegenüber sozial und finanziell aufgrund Vaterschaftseintragung verpflichtet ist, muss er auch das Recht haben, sich über ein Vaterschaftsabstammungsgutachten abzusichern. Das hat weder etwas mit Betrug zu tun, noch mit der Verletzung des "Persönlichkeitsrechtes" des Kindes, da bei dem Test NUR Verwandschaftsverhältnisse bestimmt werden, und keine weiteren Untersuchungen des Genmaterials durchgeführt werden. Im Gegenteil: es ist sogar im Interesse des Kindes, die Vaterschaft genau zu bestimmen, aufgrund erbrechtlicher als auch medizinischer Fragen. Denn stelle man sich mal vor, der leibliche Vater stirbt an Krebs, die Mutter schiebt das Kind einem gesunden Mann unter, um versorgt zu werden. Das Kind hat aber nun in Wirklichkeit ein gesetzliches Anrecht auf eine Krebsvorsorgeuntersuchung, da es aufgrund der Abstammung erblich vorbelastet ist. Diese Vorsorgeuntersuchung wird nun dieses Kind nie bekommen, da die Mutter zu feige ist, die wahren Verwandschaftsverhältnisse zu klären. Stirbt das Kind nun an Krebs im Alter von 18 oder 20 Jahren, so hat sich die Mutter einer gravierenden Straftat schuldig gemacht - und wenn nicht, dann moralisch - denn sie ist für den frühzeitigen Tod des Kindes verantwortlich. Um es genau zu sagen: Eine Frau, die einem Mann wissentlich ein Kind unterschiebt begeht folgenden Betrug:
  1. Die öffentlichen Behörden betrügt sie um die Identität des Kindes
  2. Den leiblichen Vater betrügt sie um den Umgang mit seinem Kind
  3. Den leiblichen Vater betrügt sie um die Kenntnis seiner Vaterschaft
  4. Den vermeintlichen Vater betrügt sie um die Kenntnis seiner Nicht-Vaterschaft
  5. Den vermeintlichen Vater betrügt sie um Geld
  6. Den vermeintlichen Vater betrügt sie um nichtmaterielle Zuwendungen
  7. Das Kind betrügt sie um den Kontakt zu seinem leiblichen Vater
  8. Das Kind betrügt sie um die nichtmaterielle Zuwendung von seinem leiblichen Vater
  9. Das Kind betrügt sie um die materiellen Zuwendungen seines leiblichen Vaters
  10. Das Kind betrügt sie um das Recht materielle Forderungen gegenüber seinem leiblichen Vater wahrzunehmen
  11. Das Kind betrügt sie um seine Herkunft nach Art. 7+8 der UN-Kinderrechtskonvention
Es ist völlig grotesk nun davon auszugehen, dass heimliche Vaterschaftstests "ethisch umstritten" sind. Weswegen denn? Es ist im Interesse von Kind, leiblichen Vater und ggf. vermeintlichen Vater. Der einzige, der dabei schlecht wegkommt, ist die betrügende Mutter. Die nicht betrügende Mutter hingegen hat auch nichts zu befürchten. --Konsul 03:33, 15. Jan 2005 (CET)

Konsul, deine Worte sind eine Labtat für die geschundene Seele eines unter dieser schreienden Ungerechtigkeit hilflos zum ungläubigen Zuschauen verdammten und fast schon verstummten Menschen. Wow, was für ein Satz, aber es musste einfach raus. Bist ab jetzt in meiner Vertrauensliste. :-) Nitec 04:51, 15. Jan 2005 (CET)


Ich weiß jetzt garnicht wo ich das hinschreiben soll. Aber eins will ich Dir sagen Nitec: Ich finde Deinen Umgang mit Fubar wirklich nicht in Ordnung. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht genau was trollen ist, aber scheinbar etwas negatives. Mir ist aufgefallen, dass Fubar zumindest keine persönlichen Beschimpfungen benutzt. Er argumentiert ganz sachlich. Du hast tatsächhlich nicht sachlich auf seine Beiträge hier geantwortet, sondern sie einfach ignoriert und ihn dann versucht lächerlich zu machen, indem Du ihm irgendwelche Dinge vorwirfst und ihn beschimpfst. Da das Thema ja nun eigentlich beendet sein sollte, denn der Artikel Vaterschaftstests wurde ja inzwischen ordentlich korrigiert und erweitert, könntet ihr ja auch einfach Euren Streit beseite legen. Und: Es geht hier wirklich nicht darum, dass einer "gewinnt" oder "verliert" oder Punkte sammelt oder etwas ähnliches. Vielleicht wußtest Du das nicht, aber das hier sind keine Ebay-Bewertungen oder ähnliches. Ich denke, es geht uns allen doch darum, dass hier eine ordentliche Enzyklopädie entsteht, die jeder nutzen kann und die allgemein gültige Informationen enthält, ähnlich wie sie auch in einer käuflichen Enzyklopädie stehen würden (nur, dass hier vielleicht bald noch etwas mehr zu finden ist). Das hier ist kein Wettbewerb jeglicher Art. Und jetzt: Ende der Diskussion und vertragt Euch bitte wieder und nehmt Rücksicht aufeinander. Schlimmstenfalls denkt Euch bitte: "Der Klügere gibt nach.". Aber posaunt es dann nicht gleich laut heraus, um zu provozieren, sondern denkt es Euch einfach und gut. Bzgl. Editwar: Wer den begonnen hat ist egal. Schlimm ist, dass KEINER VON EUCH BEIDEN nachgegeben hat und in der Diskussion versucht hat es zu klären, sondern immer und immer wieder erst mal den Beitrag wieder und wieder editieren musste. Das war jedenfalls nicht klug. --Erik Streb 19:28, 15. Jan 2005 (CET)

Tja Erik, was soll ich dir da antworten? Googeln hilft, um herauszufinden, was ein Troll ist. Ich kann dirs anhand von Fubar aber auch aufzeigen: Jemand der um des Streitens willen provoziert ohne auf Argumente einzugehen. Und genau das tat Fubar, er revertete, ohne auf meine Fragen einzugehen. Ich musste ihm erst eine PM schicken und selbst danach ging er in seinen Antworten nicht auf meine Quellen ein und sah sich auch nicht bemüssigt, Gegenquellen zu nennen. Er nahm sich in Trollmanier einfach das Recht zum wiederholten Reverten heraus und provozierte damit einen Editwar. Du weisst, wie der Artikel noch gestern Nacht aussah? Er hatte ca. ein Zehntel seines jetzigen Umfangs nach Fubars Revertierungen. Erst als ich ca. ein Dutzend Leute um Hilfe anschrieb, kam die Sache trotz Fubars Blockade ins Laufen, nicht zuletzt dank Konsuls Unterstützung. Nitec 19:56, 15. Jan 2005 (CET)
PS: Das ist mir aber nicht -nur- bei Fubar aufgefallen, dass die Unsitte immer mehr um sich greift, einfach zu reverten, ohne vorher sich die Mühe gemacht zu haben, auf der Diskussionsseite die Frage nach der Sinnhaftigkeit der letzten Änderung zu stellen, bevor man diese Änderung revertet. Dieses würde allein schon die Höflichkeit gebieten. Dieses Verhalten gilt insbesondere für einige Admins, ohne hier Namen nennen zu wollen. Nitec 20:21, 15. Jan 2005 (CET)
Tja, hier muss ich Nitec Recht geben. Ich fand es sehr mühselig teilweise jede Eintragung - auch wenn sie noch so sachlich war oder nur ein Weblink - in der Diskussion begründen zu müssen und den Revert wieder rückgängig zu machen. Sachliche Einwurfe waren teilweise da, oft jedoch wurde einfach revertet, wenn es dem persönlichen Gedanken nicht entsprach - und teilweise mit abstrusen Begründungen. Trifft man in der Wikipedia immer wieder an, besondern bei Themen die scheinbar gegen vorherrschenden "Mainstream" etc. stehen.. Wenn jemand eine Ergänzung im Artikel macht, und mir die Ergänzung nicht gefällt, dann schau ich wie ich das Verbessern/ausbauen bzw. umformulieren kann, anstatt den Rev-knopf zu betätigen und so einen Edit-War zu provozieren. --Konsul 23:44, 15. Jan 2005 (CET)
Und wieder haben wir unser Schärflein dazu beigetragen, die Welt im allgemeinen und Wiki im speziellen ein wenig gerechter zu machen! :-) Danke übrigens für den Tipp mit dem Forum http://f25.parsimony.net/forum63067. Dort habe ich auch erfahren, dass es weitergeht: Nach dem BGH-Urteil gehts jetzt ans Verfassungsgericht! Die Hoffnung stirbt als Letztes! :-) Gute Nacht, Nitec 00:03, 16. Jan 2005 (CET)
Das Forum ist ganz interessant. Lohnt sich auf jeden Fall mal da mit zu lesen. Selbst Arne Hoffmann schreibt dort regelmäßig! Viele Grüße und Gute Nacht, --Konsul 00:21, 16. Jan 2005 (CET)

bitte Vorschau benutzen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Kannst Du Dir bitte angewöhnen beim Bearbeiten von Texten den Knopf "Vorschau" zu benutzen? Das erspart uns allen Deine tausendfachen Miniverbesserungen, weil Du kleine Tippfehler oder sonstiges übersehen hast. Das wäre sehr nett. Der Knopf ist ganz unten neben "Seite speichern" zu finden. Bitte: Benutze ihn, denn dazu ist er da.

Hm, hab auch ein schlechtes Gewissen dabei, aber Wiki stürzt bei mir regelmässig ab, so dass ich versucht bin, sofort zu senden, anstatt erst auf Vorschau zu gehen. Ich versuche mich zu bessern. Nitec 15:35, 14. Jan 2005 (CET)

Ansonsten muss ich sagen, dass ich Deine letzten Änderungen bezüglich Vaterschaftstest toll fand. Zunächst war die Formulierung mit der "Beweislast" wirklich schräg und einseitig (auch Frauen wollen mal einen Test machen lassen, das müssen nicht immer die Männer initiieren). Aber die letzte Änderung, nach Hinweis von Nocturne, war sehr gut. Gefällt mir sehr gut so. :) --Erik Streb 15:21, 14. Jan 2005 (CET)

Bitte! :-) Nitec 15:35, 14. Jan 2005 (CET)

Unterschriften[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn du deine Beiträge signieren würdes, auch wenn es bissigie Kommentare über eine AminIn sind ;-) Hadhuey 11:21, 17. Jan 2005 (CET)

Wenn ich doch nur nicht so vergesslich wäre... ;-)

Vaterschaftstest[Quelltext bearbeiten]

Das mit dem Ökotest ist echt der Hammer. Ich habe auf der von dir Verlinkten Seiten noch eine Stellungsnahme gesehen, die deutlich erklärt, dass man bei dem Test Bruder-Bruder in dem Fall nur versagen konnte!! Der ganze Öko-Test ist offenbar ein Betrug, da wollte wohl jemand die Konkurrenz ausschalten. Unglaublich, das ganze! Wie sollten uns überlegen, wie wir das im Artikel unterbringen. Gruß, --Konsul 00:33, 20. Jan 2005 (CET)

Euro/Türkei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec, der Artikel auf den Du verweist beweist nur, dass entweder der Abgeordnete Thomas Mann keine Ahnung hat oder das der Reporter vor Ort nicht richtig zugehört hat. Schaue doch hier bitte unter Bruttonationaleinkommen oder Bruttoinlandsprodukt und wenn Du der Wikipedia nicht glaubst schaue unter Spiegel.de Länderlexikon. Mit etwas nachdenken kann man aber auch selber drauf kommen, dass das Verhältnis 1:7 einfach nicht stimmen kann. --Bernd Untiedt 12:59, 14. Feb 2005 (CET)

Du hast Recht. Danke für die Korrektur. Nitec 13:01, 14. Feb 2005 (CET)

Hallo Nitec; du hast im Euro Artikel Ungarn, Polen usw. neu verlinkt. Dieselben Links sind einen (kleinen) Absatz darüber aber auch zu finden. Ich fand, eines der größten hindernisse beim Euro-Arikel war die völlig überzogene Verlinkung. Ich habe das in einer Nachtschicht mal korrigiert. Der von dir editierte Fall ist zwar noch grenzwertig, ich kann aber nur davor warnen, den Artikel wieder "durchzubläuen", ich finde, er wird damit im Extremfall völlig unlesbar (exemplarisch bei WKM II, EU, Ländernamen usw. Im diesem FAll hatte ich die Schweiz und die Türkei als Link stehengelassen, weil von diesen nicht im vorherigen Absatz (als neue EU-Mitglieder) die Rede war.) --Schachtelsatz 01:18, 28. Feb 2005 (CET)

Es fiel mir lediglich auf, dass in der Aufzählung nur die Schweiz und die Türkei verlinkt waren. Ich ging von einem Irrtum aus. Jetzt weiss ich, es war Absicht. Soll ich meine Änderung daher wieder rückgängig machen? Nitec 04:40, 1. Mär 2005 (CET)
Nicht nötig :) Da es sich um einen neuen Absatz handelt, sind die Links hier noch vertretbar. nix für ungut Schachtelsatz 18:19, 1. Mär 2005 (CET)

Ich weiß zwar nicht was du versuchst mit den nicht nachvollziebaren Änderungen im Artikel zu bezwecken aber so hat es sich sicher nicht abgespielt... ich bin studiere Geschichte und soziologie und lebte selber eine Zeit lang in diesem Gebiet unten und besuche meine Verwandten immer noch also kann man sagen ich kenn mich verdammt gut aus udn weiß wie es sich abgespielt hat... und so wie du es schilderst sicher nicht... ich würde dich bitte diese bizarren Änderungen denn mit diesen Ständigen lügen soll jetzt endlich SCHLUSS sein!!! mfg laessig

Du hast Verwandte da unten? Cool, per merak, hajde vol ship me mu! Si, sun volish ship? A nuk iye shiptar? Mit Lügen kennst du dich ja perfekt aus, scheint es.

Das eine ist was ich bin... was glaubst du was ich bin... Ich bin auf jeden Fall kein Serbe aber auch kein Albaner... Ich bin Österreicher, mein Vater ist aber Albaner .... freut mich dich kennengelernt zu haben... aber leider mußt du mit mir auf Deutsch reden... ich kann Albanisch überhaupt nicht gut... ich weiß aber was dort los ist und der Krieg ist vorbei und es auch endlich mit den gegenseitigen Lügen aufhören denn jetzt hat die Welt recht zu erfahren was wirklich los ist bzw. war... deine Änderungen lassen deuten darauf dass du sehr an deinem Volk hängst trotzdem kannst du die Geschichte einfach so umändern wie es dir Passt!!! Ich habe gegen niemanden etwas aber ich bin ein neutraler Zuschauer gewesen und habe sogar gesehen wie von der NATO sogar Albanische Flüchtlingskonvois angegriffen wurden... ich habe viel gesehen und werde versuchen das alles hier in der ganzen Wahrheit zu Präsentieren... was mich aber am meisten Bestürzt ist das beide Völker Serben und Albaner solche Dickschädel sind und sich selber in diese Lage reingebracht haben... mein Vater hat mir erzählt dass er mit dutzenden von Serben und diese auch mit dutzenden Albaner wie Brüder waren. Ich werde alles nötige dagegen tun dass der Gegenseitige hass endlich aufhört!!! und ich bitte dich ab sofort wenn du irgendwelche Änderungen machst sie mir auch zu begründen, und nicht wie ich schon sagte die geschichte änderst so wie es dir passt.

Dann bringe bitte Belege, z.B. dafür, dass die Serben angeblich deshalb nicht wählten, weil sie nicht zu den Wahlurnen konnten. Das höre ich zum ersten Mal. Einfach dreist, sowas Ungeheuerliches zu behaupten ohne Beleg und dann auch noch nicht etwa auf der Diskussionsseite, sonder gleich auf der Artikelseite! Bitte diese Diskussion jetzt aber auf der D-Seite des entsprechenden Artikels weiterzuführen, ich habe dort bereits gepostet. Nitec 10:11, 3. Mär 2005 (CET)

Hallo Nitec, danke für die vielen notwendigen Verbesserungen an dem ThinkPad-Artikel. Es wäre allerdings super, wenn du eventuell einige der Änderungen beim Editieren zusammenfassen könntest, da 50 Minikorrekturen innerhalb von 3 Tagen die Historie doch extrem aufblähen und sie unübersichtlich machen ;) -- Gruß, aka 18:09, 4. Mär 2005 (CET)

Hm, da hast du allerdings Recht. Im nachhinein kann man da wohl nix mehr machen, oder? ;-) --Nitec 19:28, 4. Mär 2005 (CET)
Nein, aber man kann es in Zukunft ein klein wenig eindämmen :) -- Danke & Gruß, aka 20:17, 4. Mär 2005 (CET)
Gebongt! Nitec 20:22, 4. Mär 2005 (CET)

O je, mit dem Bild hast du mich etwas auf dem falschen Fuß erwischt, da ich wirklich kein Bildrechtsexperte bin. Wenn du allerdings eine Erlaubnis zur Veröffentlichung hast, müsste sich da sicher etwas machen lassen. Frag am besten mal bei Benutzer:Crux oder Benutzer:Leipnizkeks an. Sorry für meine vielleicht manchmal etwas harschen Worte bei den Armeniern. Gruß --Dundak 12:25, 21. Mär 2005 (CET)

Schon ok, bin ja selbst manchmal noch schlimmer! ;-) Danke für den Hinweis an die Admins, werde die gleich mal anschreiben. Nitec 12:29, 21. Mär 2005 (CET)
Hi Dunkak, probiers du doch bitte mal bei Crux und Leipnizkeks, die antworten auf meine Bitte seltsamerweise nicht... Nitec 18:33, 25. Mär 2005 (CET)

tsors Spinnereien[Quelltext bearbeiten]

Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 16:39, 5. Mär 2005 (CET)

Sperrung von Benutzer:Quellnymphe grundlos und ohne Verfahren[Quelltext bearbeiten]

  • 11:36, 9. Mär 2005, Herrick blockierte Quellnymphe (Beiträge) (Troll (auch nach dreimonatiger Sperre fortgesetzt))


Völkermord an den Armeniern[Quelltext bearbeiten]

Selam Nitec,

ben yakin süreden begri "Türkei" ve "Armenier" sayfalarinda bu Türk düsmanlarina karsi koyuyorum. Adamlar irkci, Türk düsmani, ne Türk leri nede Osmanli yi dogru taniyorlar. Ciplak gercekleri gözlerinin önune serdim, yanit bulamadilar, seninle kunusmamiz bitti dediler. Baska Ülkelerin üzerine sayfalara baktim, o sayfalari o Ülkeleri seven kisiler yapiyor. Türkler izerine sayfalari önyargili insanlar yaziyor. Bu iftiralara karsi ne yapabiliriz? email adresim: 1465-638@onlinehome.de

Aleiküm Selam,
ich würde dir gerne auf türkisch antworten, aber ich bin kein Türke, sondern Göcmen (Arnavutluktan) und mein türkisch ist hundsmiserabel. Doch verstehen kann ich einigermassen. Und so kann ich deinem Text auch nur zustimmen, der Artikel über den Völkermord an den Armeniern ist vorurteilsbeladen, einseitig, polemisch, tendenziös, schlecht recherchiert, verleumderisch, alles in allem ein Schandfleck für das deutsche Wiki. Im englischen Wiki ist der Artikel wesentlich ausgewogener. Was soll man machen? Manche löschen den Artikel einfach, was zur Sperrung führte. Allerdings wurden auch Verbesserungen gnadenlos revertiert. Tja, da kann man wohl nichts machen und dies als Schande weniger für die im Artikel verunglimpften Türken als viel mehr für die Deutschen sehen, die dieser Türkenfeindlichkeit so gleichgültig gegenüber zu stehen scheinen. Nitec 16:14, 2. Apr 2005 (CEST) Nachtrag: Mittlerweile ist auch der englische Artikel nicht mehr NPOV. Schade. Nitec 12:38, 26. Jul 2005 (CEST)
Hallo, ein Schönes an der Wikipedia ist, dass viele Artikel im Laufe der Zeit beser werden. Der Artikel Völkermord an den Armeniern wurde in den letzten 29 Monaten genau 500mal editiert. --Neun-x (Diskussion) 10:01, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hi Nitec, danke für die aufmunternde Email. Ja, nachdem er den Artikel wieder löschte, nur zu. Ich bin mittlerweile auch für dessen Wieder(ab)wahl. Hoffentlich kommt diesmal genug an Stimmen zusammen. LG Abraham, der Erste 14:54, 25. Jul 2005 (CEST)

Infospam (aber wichtig)[Quelltext bearbeiten]

Lese bitte meine Disku zur Adminwiederwahl. Vielen Dank! Empörung 09:07, 30. Jul 2005 (CEST)

Rhein-Neckar-Dreieck[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Nitec!

Ich möchte Dich auf zweierlei Dinge aufmerksam machen:

  • Ich habe ein neues Portal Mannheim Rhein-Neckar gegründet, für das ich noch händeringend Mitstreiter und Helfer suche! Schau Dir mal an, was schon da ist, und vielleicht fällt Dir ja was dazu ein!
Logo des Rhein-Neckar-Dreiecks
Logo des Rhein-Neckar-Dreiecks
Dieser Benutzer kommt aus dem Rhein-Neckar-Dreieck.
  • Damit sich die Wikipedianer aus dem Rhein-Neckar-Dreieck ein wenig kennenlernen und vernetzen können, gibt es nun eine Kategorie:Benutzer:aus dem Rhein-Neckar-Dreieck samt Baustein zum Einbauen auf der Homepage! Infos auf der Kategorieseite.

Viele Grüße, PanchoS 21:35, 30. Jul 2005 (CEST)

Hallo Cet, wie gehts wie stehts? Lang nichts mehr voneinander gehört :-) Ich wende mich an dich, weil ich mal deine fachkundige Hilfe bräuchte. Ich bin mehr oder weniger unfreiwillig in einen Streit um den Artikel Asala reingeraten. Es geht einerseits um die Bezeichnung der Opfer (den Streit kann ich selbst klären) und anderseits um die nicht belegten Opferzahlen. Ich hatte den Artikel zwar mal überarbeitet, aber nur stilistisch. Vom Thema selbst habe ich nicht die geringste Ahnung. Ich glaube, du kennst dich da aber aus - könntest du vielleicht mal drüberschauen? Es geht konkret um diese Diskussion die auch schon hier geführt wurde. Schon mal vielen Dank im Voraus! Lg, --King 15:04, 2. Aug 2005 (CEST)

Sperrverfahren Beblawie[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für Deine Gegenstimme und dafür, daß Du Dich dieser Kampagne gegen mich nicht angeschlossen hast. -- Beblawie (jeder darf mal: hier geht's zum Sperrverfahren gegen mich) 22:51, 14. Aug 2005 (CEST)

Zirkumzision[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec,

deine Fragen auf der DS des Artikels [2] erscheinen mir als rhetorische Fragen und als verkappte persönliche Betrachtungen zum Artikel.

Ich bin auf einige Punkte eingegangen.

Auf [archpedi.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1352167] steht zur Studie :

Results Reducing the MC rate to 10% will increase lifetime health care costs by $407 per male and $43 per female. (MC = male circumcision)

Ich würde jederzeit meiner Krankenkasse 407 $ dafür bezahlen, meine Vorhaut behalten zu dürfen.

Aber: Im Gegenzug würde ich geltend machen, dass die gleiche Krankenkasse keine Beschneidungskosten für mich bezahlen brauchte.

Auf http://www.youtube.com/watch?v=AKURFas79vg lese ich "Most hospitals charge from $300 to $900 for an infant circumcision."

Mal angenommen das stimmt (imo eine plausible Zahl) :

Wo ... liegt denn da die Ersparnis ? Jetzt 300 - 900 $ pro Versichertem ausgeben (=> Beschneidung ist in den USA eine Branche mit Milliardenumsatz), um Jahrzehnte später eventuell (wenn denn da wirklich Kausalzusammenhänge bestehen) durchschnittlich etwa 400 $ zu sparen ??

Nennt man sowas nicht Milchmädchenrechnung ?

Ist dir da vielleicht ein argumentativer Schnellschuss oder Fehlschluss unterlaufen ?

Von meiner Krankenkasse würde ich gerne einen finanziellen Ausgleich dafür haben, dass ich

Ich habe bis jetzt weit mehr in die GKV eingezahlt, als ich sie gekostet habe. Ich hoffe zuversichtlich, dass sie mich trotz meiner Unbeschnittenheit als Mitglied behält ...

Gruß --Neun-x (Diskussion) 13:12, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich stimme Professor Taschner zu, Beschneidungsgegner sind Antisemiten reinsten Wassers: http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/1271362/Jetzt-endlich-haben-wir-sie --Nitec (Diskussion) 18:36, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Planung unseres nächsten Treffens im Elsass-Express[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Derzeit planen wir unser nächstes Treffen im Elsass-Express, dem längsten Stammtisch in der deutschsprachigen Wikipedia. Wir möchten nach diesem Fahrplan morgens in das Elsass reisen. Dort wollen wir das Elsass erkunden und abends wieder zurück nach Deutschland fahren. Zurzeit suchen wir nach einem geeigneten Termin. Wir würden uns freuen, wenn du an unserer Umfrage unter Wikipedia:Elsass-Express#Festlegung eines Termins für 2015 für den Elsass-Express teilnehmen würdest und dich vielleicht bald im Elsass-Express treffen zu können. Gruß --Jivee Blau 22:40, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sommerfahrt des Stammtischs „Elsass-Express[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Wir laden dich herzlich ein zu unserer Sommerfahrt mit dem Elsass-Express. Wir treffen uns um 08:20 Uhr bei der DB Information im Mainzer Hauptbahnhof auf dem Hochsteg über den Gleisen. Der Zug wird voraussichtlich um 08:33 Uhr vom Bahnsteig 6b aus nach Wissembourg in das Elsass fahren. Unterwegszustiege sind an den im Fahrplan genannten Stationen möglich (in Edenkoben hält der Elsass-Express nur auf der Hinfahrt). Nach einem gemütlichen Aufenthalt in Frankreich werden wir um 16:33 Uhr mit dem Elsass-Express von Wissembourg aus zurück nach Deutschland fahren. Anmelden kannst du dich auf der Stammtisch-Seite. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Gruß --Jivee Blau 02:05, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Treffen des Pfalz-Stammtischs am 26. September 2015[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Wir laden dich herzlich ein zu unserem nächsten Treffen des Pfalz-Stammtischs am 26. September 2015 um 19:00 Uhr in der Raddegaggl-Stubb in Landau in der Pfalz. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite, wo du dich auch anmelden kannst. Gruß --Jivee Blau 20:10, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nächste Treffen der Stammtische Rheinhessen und Mainz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Ich lade dich herzlich ein zu unseren nächsten Treffen des Stammtischs Rheinhessen am 13. Oktober 2015 (Dienstag) um 19:00 Uhr in Bodenheim und des Stammtischs Mainz am 30. Oktober 2015 (Freitag) um 19:00 Uhr in Mainz ein. Nähere Informationen kannst du auf den Stammtisch-Seiten Wikipedia:Rheinhessen und Wikipedia:Mainz nachlesen, wo du dich auch anmelden kannst. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:08, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Drei-Länder-Reise nach Aschaffenburg am 30. Juli 2016 (Samstag)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Am 30. Juli 2016 (Samstag) fahren wir mit der Regionalbahn 75 vom Mainzer Hauptbahnhof über den Darmstädter Hauptbahnhof zum Aschaffenburger Hauptbahnhof. Wir treffen uns um 13:40 Uhr an der DB Information im Hochsteg des Mainzer Hauptbahnhofs. In Aschaffenburg erwartet uns dann unter anderem eine Stadtführung. Abends besuchen wir dann zusammen mit dem Stammtisch Unterfranken das Restaurant „Sandbar“ in Aschaffenburg. Zum Abschluss des Tages fahren wir dann wieder gemeinsam mit einer Direktverbindung von Aschaffenburg über Darmstadt nach Mainz zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf kannst du hier nachlesen. Wir würden uns freuen wenn du teilnehmen würdest! Darüber hinaus ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 23:06, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Wir laden dich herzlich ein zu unserem Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Samstag) in Enkenbach-Alsenborn! Das Programm startet um 15:15 Uhr am Bahnhof Enkenbach mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil Alsenborn. Dort werden wir dann das Zirkusmuseum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem Lebenspfad wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im Bistro Alfred’o in Enkenbach ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite Wikipedia:Pfalztreff. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --Jivee Blau 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Elsass-Express-Stammtisch 2017 am 1. Oktober 2017[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Am 1. Oktober 2017 (Sonntag) findet unsere diesjährige Fahrt im sogenannten „Elsass-Express“ von Rheinhessen nach Wissembourg in das französische Elsass statt. Die Zugfahrt beginnt am Mainzer Hauptbahnhof um 08:33 Uhr. Zustiege sind an zahlreichen Stationen in Rheinhessen und in der Pfalz möglich. In Wissembourg schlendern wir dann etwas durch die Stadt, bevor wir ein Restaurant besuchen. Am Nachmittag um 16:33 Uhr fahren wir dann wieder zurück nach Deutschland, sodass wir abends wieder zu Hause sind. Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Elsass-Express, wo du auch nähere Informationen zu dieser Fahrt findest. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 15:10, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Pfalztreff 2018 in Enkenbach-Alsenborn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec. Am 18. August 2018 (nächsten Samstag) findet der diesjährige Pfalztreff statt. Er startet um 15:00 Uhr in Enkenbach-Alsenborn. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter Wikipedia:Pfalztreff. Der genaue Treffpunkt in Enkenbach-Alsenborn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre schön, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:25, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Einladung zum Pfalztreff am Freitag, 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nitec! Hiermit möchten wir dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am 11. Oktober 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr im „Ristorante Milano“ in der Schönstraße 15 in Kaiserslautern einladen. Vorher wäre ein Besuch der Gartenschau Kaiserslautern möglich, die sich direkt daneben befindet. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 13:28, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten