Benutzer Diskussion:Wolff-BI/Archiv 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Redlinux in Abschnitt Leserbrief
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Diskussionen auf dieser Seite sind abgeschlossen. Bitte auf Benutzer Diskussion:Wolff-BI editieren.

Archiv 2007 - Archiv 2008 - Archiv 2009


Herzlichen Glückwunsch![Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute die einzige Seite im Westfälischen Ärzteblatt durchgesehen, die mich interessiert: die mit den neuen Fachärzten. Meinen Respekt und die besten Wünsche!

--Drahreg·01RM 20:39, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

PS.: Wenn wir uns wirklich in Gießen treffen, fahren wir zusammen, oder? Gruß, --Drahreg·01RM 23:33, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank, in welcher Ausgabe war's den eigentlich? Ich hab's gar nicht gesehen? ...und bzgl. Gießen: Klar.-- Wolffi 15:50, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die, die jetzt im Briefkasten war. Gruß, --Drahreg·01RM 17:19, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

auch Post[Quelltext bearbeiten]

.. zu unserem Redaktionstreffen. Grüße, --Gleiberg 10:57, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Du hast Post. Gruß, --Drahreg·01RM 18:55, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bin noch etwas hilflos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolffi! Vielen Dank für Deine nette Begrüßung. Bin noch ein echter "Frischling" bei Wikipedia und noch ganz hilflos. Ich weiss auch nicht, ob das hier der richtige Weg ist, auf Deine "Begrüßung" zu antworten, wollte aber einmal ganz mutig sein und es tun. Wenn ich mich irgendwie daneben benehmen sollte, dann bitte sofort ermahnen! Bin von der Ausbildung her ebenfalls Ärztin, arbeite aber "nur" noch als Medizinjournalistin. Bis zum Star-Artikel bei Wikipedia ist es für mich aber trotzdem ein weiter Weg, da mir die praktische Umsetzung noch Angst macht. Daher bin ich für Tipps immer dankbar. Viele Grüße Doktorella 19:04, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Disk eines Benutzers ist der beste Weg für den persönlichen Kontakt - daher bist Du hier schon ganz richtig ;-) . Alternativ kann man auch immer auf der Seite antworten, auf der man angesprochen wurde. Üblicherweise ist jede Seite die man bearbeitet hat auf der eigenen Beobachtungsliste, so daß man mitbekommt, wenn auf einen Kommentar geantwortet wurde.
Ich persönlich fand es relativ einfach, mich in der WP zurecht zu finden. Es ist wie im wahren Leben: Kommst Du irgendwo hin, wo Du niemanden kennst und vielleicht die Regeln etwas anders sind, beließ Dich, sei freundlich zu Deinen Mitmenschen und am Anfang zurückhalten mit zu harscher Kritik und Dir wird die gleiche Freundlichkeit begegnen. Einen haufen netter Leute findest Du in der Redaktion Medizin, wo kompetente Mitstreiter immer gerne gesehen sind. Schau mal vorbei. LG -- Wolffi 11:34, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Strumaresektion[Quelltext bearbeiten]

Nach zwei Wochen Review konnte allerhand verbessert werden. Ich bitte jetzt um Stimmen, ob man den Artikel so in die KLA stellen kann, ohne sich gründlich zu blamieren. Zeitvorgabe etwa 10.03. (Kommentar bitte im Review) --TH?WZRM 19:25, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Linnés Taxonomie wieder eingefügt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolff-BI, was liegt dir an dieser Tabelle? Die passt viel besser nach Systematik (Biologie). Linné hat keine dieser Kategorien neu aufgestellt. Im Linné-Artikel ist sie schlicht überflüssig. --Succu 16:15, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mir als unbedarftem, mehr zufälligem Leser war nicht klar, was ich den unter der "Binominale Nomenklatur für Pflanzen und Tiere" zu verstehen habe. Schön, daß William Thomas Stearn zitierfähig über Linné spricht, hilft mir aber nicht weiter, zu erfahren, wie diese Nomenklatur aussieht und daß sie, so habe ich es verstanden, erweitert noch heute gilt. Zumindest eine Verlinkung zu Systematik_(Biologie)#Nomenklatur_der_klassischen_Systematik wäre wohl notwendig gewesen. Wenn Du es entsprechend abändern möchtest, daß Oma und ich es verstehen...-- WolffidiskRM 17:21, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Es wundert mich ein wenig dass diese Tabelle es klarer macht, denn die hat absolut gar nichts mit Binominaler Nomenklatur zu tun. :-(
An meinem Kommentar in der Versionsgeschichte hätte dir eigentlich auffallen müssen, das der Abschnitt „Bedeutung“ noch längst nicht fertiggestellt ist. Nun ich hoffe Oma und du verstehen am Ende des Schreibwettbewerbes was Linné geleistet hat. --Succu 17:31, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Oma und ich sagen brav danke ;-) -- WolffidiskRM 19:23, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schlaganfallartikel[Quelltext bearbeiten]

Lieber Mesenchym! (Grundbotschaft möchte ich auch an Dich "Wolff-BI" richten)Da Du Dich für Neurologie interessiertst, solltest Du unbedingt Servan Schreiber: Neue Medizin der Emotionen lesen. Dann wird Dir klar, dass die Schulmedizin ein Teller ist, über dessen Rand noch viel Neues auf Dich wartet. Jungmediziner (aber auch ältere) ignorieren (naturgemäß!) meist noch Tellerränder. Deshalb halte Dich offen. Der Mensch, die Natur, hat noch viel mehr Facetten, als Deine Lehrer es darstellen. Und bitte: verinnerliche Dir aus der Geschichte der Medizin: Neben den Sternstunden und Heroentaten steht leider auch beschämende Ignoranz. Gerade das Kapitel Strophantin ist ein herausragendes Beispiel. Bitte, bitte, ließ Dich zum Beispiel bei Petry, Melhorn oder Moser ein und sprich dann mit Leuten, wie zum Beispiel mir, die damit Jahrzehnte Erfahrung haben. Mich findest Du unter http://www.strophantus.de/index.html . Ihr Dr.med.Wieland Debusmann

Eintrag auf Bitte und im Auftrag von Dr. Debusmann (Dr. Debusmann ist ein Zahnmediziner, m.W. 65 J., der kürzlich in den Ruhestand ging, aber stets sehr neugierig und vielseitig engagiert war und ist; sein familiäres Umfeld ist reich an Medizinern).

Diese Botschaft gilt m.E. auch für alle übrigen Nutzer, die es nicht zulassen Alternativen aufzuzeigen, sondern beim derzeit Statuierten unbeirrbar verharren und gar eine Sperrung solcher Beiträge fordern. Welche Irrtümer hat die Medizin bereits durchlaufen - meinen Sie alle etwa, heute wären Irrtümer ausgeschlossen? Mitnichten - die Schulmedizin ist übervoll davon! Dies zu erkennen, etwa auf den Gebieten der Behandlung von Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs, etc., das erfordert mehr als ein Medizinstudium, es erfordert, über den Tellerrand hinauszuschauen und sich an den Behandlungserfolgen und nicht etwa an von der Pharmabranche beeinflussten "evidenzbasierten Therapierichtlinien" zu orientieren. Nur so hat man die Chance, solche guten, aber missachteteten, oder gar unterdrückten Methoden sich selbst und seinen Patienten nutzbar zu machen.Keuco 14:38, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion Dispokinesis[Quelltext bearbeiten]

Einen Diskussions-Sockenpuppen-Vorwurf in den Raum zu stellen und als Beleg nur auf die - nicht vorhandene - Edithistorie der beiden inkriminierten Accounts zu verweisen ohne gleichzeitig unterstützende Belege in Form der Offenlegung der benutzten IPs zu erbringen ist zweischneidig. Theoretisch kann auch ein Befürworter des Löschantrages einen Fake-Account erstellen und mit einer verdächtigen Stellungnahme gegen den Löschantrag die echten Gegener durch den Generalverdacht des Sockenpuppentums diskreditieren. Um es mit Deinen Worten zu sagen: Honi soit qui mal y pense. -- Keuner 22:10, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dass diese Accounts eigens für diese Diskussion geschaffen wurde, ist für jedermann offensichtlich. --Andante ¿! WP:RM 23:51, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn *Du* der Jedermann bist, kann man die Aussage so sicherlich stehen lassen. ;-) -- Keuner 08:14, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde es sehr schade, daß ich als Wikipedia Neuling,der sich ernsthaft nicht nur in der Dispokinesis Diskussion engagieren möchte, gleich mit solchen Unterstellungen konfrontiert werde (zur falschen Zeit am falschen Ort?).Ich hätte von der Wikipedia und ihren Mitgliedern mehr erwartet.--Erich Wolfgang 10:27, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@ Erich Wolfgang: Es ist schon ausgesprochen verwunderlich, wenn sich in eine Löschdiskussion ZWEI Benutzer beteiligen, die sich außer an der LD noch an keiner einzigen Stelle beteiligt haben. Da MUSS man auf den Gedanken kommen, daß die Acounts ausschließlich für diese Diskussion erstellt wurden. Ich würde mich freuen, wenn ich mich irre und Du sowie Benutzer:Newmedia sich in den nächsten Monaten durch intensive Artikel-Mitarbeit auszeichnen. Ich werde mich dann sowohl auf meiner, als auch auf Eurer Disk gerne offiziell entschuldigen. Die Zeit wird es zeigen...
@ Keuner: Wer die vermeintlichen Socken gestrickt hat weiß ich nicht und ich habe diesbzgl. in der LD auch keine Vermutung geäußert.-- WolffidiskRM 11:05, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Wolffi, ich widme mich, wie gesagt jetzt wieder meiner Musik, deshalb habe ich nicht mehr geschrieben. Außerdem ist irgendwann alles gesagt.. Was sind denn eigentlich Sockenpuppen? Vielleicht begegnet man sich ja auf einer anderen Seite? Ich schreibe jetzt bei Arnold Schönberg mit. Grüße von --Hortensie 19:15, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hatte Dein Edit leider übersehen. Hier erfährst Du alles über Sockenpuppen. Man trifft sich auch in der WP immer zweimal ;-) LG -- WolffidiskRM 18:08, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Alles klar,das habe ich jetzt verstanden. Ich wußte gar nicht, daß man sich zweimal anmelden kann..Ich bin noch nicht so vertraut mit allem, aber das wird schon.Ich schreibe nochmal hier, weil ich noch nicht weiß, wie ich auf dieser Diskussionseite ein neues Kapitel anlegen kann. Es kostet doch viel Zeit, sich einzuarbeiten ;-) Ich habe neulich den Artikel über Sehnenscheidenentzündung gelesen und fand ihn etwas durcheinander. Am Anfang wird alles durcheinandergeschmissen, Tennisarm, RSI, etc. oder auch Achillessehne. Später wird dann zwar klar gesagt, daß dies andere Erkrankungen sind, wer sich aber nicht auskennt, wird vollends verwirrt. Ich glaube, du bist der Richtige, um dort mal nachzuschauen, dein Artikel über Tendopathien ist jedenfalls klar und verständlich.Grüße--Hortensie 21:15, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist wirklich nicht sonderlich gut. Ich habe ihn mal in der WP:QSM eingetragen. Viel Spaß noch in der WP. Man schreibt sich -- WolffidiskRM 20:17, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

MI[Quelltext bearbeiten]

magst du mal diese Änderung begutachten, die Rolle der CT kann ich nicht kompetent genug beurteilen.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 17:09, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das CT hat im Artikel MI sicherlich nichts zu suchen, es gehört zu den Diagnoseverfahren bei eher geringem V.a. KHK. Werde ich dort mal einbauen. So extrem gePOVt. Die IP kommt sicher von einem der großen Hersteller. Danke für den Hinweis! -- WolffidiskRM 08:54, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe den Abschnitt Diagnostik der KHK ab Labor mal kompklett überarbeitet. Magst Du Ihn vielleicht mal querlesen? -- WolffidiskRM 14:48, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
vielen Dank für die prompte Erledigung. Liest sich gut, die KHK. Christian hatte die mal deutlich erweitert, könnte man in einer konzentrierten Aktion sicher leicht zu einer Auszeichnung führen.. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 21:34, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Koronare Herzkrankheit[Quelltext bearbeiten]

Hi Andreas, ich habe den Artikel auf deiner To-Do-Liste gesehen. Ich habe vor etwa einem halben Jahr schon eine Menge Arbeit reingesteckt. Hättest du Lust den Artikel mit mir mal systematisch auf der Diskussionsseite durchzugehen? Also zuerst die Einleitung und dann die anderen Abschnitte. Grüße, Christian2003 17:58, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bin dabei...-- WolffidiskRM 18:10, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Super, ich freu mich ;-) Christian2003 18:24, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

bin wieder da[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nachdem ich erstmal die Lust verloren habe, bin ich wieder da. Wäre doch zu schade! Ich habe eben erst gesehen, daß Du mich ja mal sehr nett begrüßt hast, also danke und "Kriegsbeil" begraben? Übrigens der Artikel über Alexandertechnik ist mindestens so schlecht , wie der über Dispokinesis war. Aber die Methode ist wohl sehr weit verbreitet!--Erich Wolfgang 10:23, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hatte niemals Krieg mit Dir. Freue mich schon auf Deine Edits im Artikelnamensraum. Wenn Du den Artikel Alexandertechnik für so schlecht hälst, wäre es doch mal ein toller Anfang vom Reden zum Schreiben zu kommen...-- WolffidiskRM 20:35, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Ja, da hast Du Recht: Leider bin ich zwar interessiert an aller Art Körperarbeit oder Bewegungslehren, fühle mich auf diesem Gebiet aber (noch) nicht kompetent genug um Artikel zu schreiben oder zu verbessern. Ich kann hier momentan nur meinen Eindruck wiedergeben und damit den entsprechenden "Fachleuten" einen Anstoß geben. Aber sicher werde ich auch bald selbst etwas schreiben. Die Artikel, die meine speziellen Kenntnisse betreffen, sind alle so gut, daß ich dort bisher nichts beitragen mußte.--Erich Wolfgang 12:10, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Musikermedizin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolffi,

ich habe jetzt den Artikel über Musikermedizin überarbeitet. Kannst Du mal drüberlesen, ob es so o.k. ist? Die Fokale Dystonie habe ich mir auch gleich vorgeknöpft ;-) Wenn Dir als Mediziner noch etwas auffällt, kannst Du es mir mitteilen? Grüße --Hortensie 18:42, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ist IMO ok, habe ein paar kleine Links eingefügt und einen Quellenbaustein bei "Neueste Studienen haben gezeigt....", da schlecht formuliert und unbelegt. LG -- WolffidiskRM 10:28, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten


ist o.k., das ist einer der Abschnitte, die ich vom Vorgänger übernommen habe. Soweit ich weiß, hat Dr. med Horst Hildebrandt an der Züricher Musikhochschule Studien durchgeführt. Ich recherchiere mal und füge es gegebenenfalls ein. Ansonsten ruhig löschen.. Grüße,--Hortensie 12:45, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wolff-BI!![Quelltext bearbeiten]

Erstmal vielen Dank für die freundliche Begrüßung hier! Ich hoffe, dass ich es auch als "Anfänger" ganz gut hinbekomme, hier an den wissenschaftlichen Artikeln mitzuarbeiten. Und da hab ich schon gleich ein erstes Anliegen: Ich habe gesehen, dass Du relativ viel im "Umckaloabo"-Eintrag geschrieben hast. Ich hätte da noch einige Vorschläge, die ich gern einarbeiten würde, da ich mich bezüglich dieses Arzneimittels interessehalber sehr gut auskenne. Auch schlage ich für das Lemma eine Änderung vor, da dies so doch recht unwissenschaftlich ist. Ich denke, wir besprechen das besser auf der Diskussionsseite des Artikels selbst, oder was meinst Du? Ich verfasse dort auch einen Beitrag! Viele Grüße, Maniago 22:14, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe auf der Disk geantwortet.-- WolffidiskRM 15:36, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich konnte einen brauchbaren Einzelnachweis für die Marktführerschaft auftreiben. Ich hoffe, dass dieser die Relevanz jetzt zumindest für das ZVAB ausreichend darstellt. Gruß, --Marcus Schätzle 22:07, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Babel-Bausteine[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolff-BI! Ich war so frei, deine Babel-Vorlagen als Inspiration für meine eigenen "Programmiersprache Ada"- Bausteine zu benutzen. Ich hoffe das ist OK? Meine Bausteine stehen unter Benutzer:Gaius_L./Templates. MfG Gaius L. 18:53, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gerne, wie Du im Quellcode siehst, habe ich auch abgeschrieben ;-)-- WolffidiskRM 19:34, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

WP:QSM#Sonnencreme[Quelltext bearbeiten]

Hattest ja auch schon mit Gerriet zu tun. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 14:04, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Sperre war absolut überfällig! Das versüßt mir doch ein bißchen meinen Tag. Danke für den Hinweis. Mein Kommentar s. hier -- WolffidiskRM 10:05, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Leserbrief[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolff_BI, ich finde Deinen Entwurf prima und hatte meine Version nur als Vorschlag, nicht als Konkurrenz reingestellt. Ob Du einzelne Aspekte übernehmen willst sei natürlich Dir überlassen; im Anschluß kannst Du meinen Vorschlag gerne löschen. Liebe Grüße --Marvin 101 21:42, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Alles in Ordnung! Ist kein Konkurrenzkampf hier. Habe die Version 2 ja auch entsprechend Deiner Variante etwas umgestellt. Der Vorschlag muß deswegen nicht gleich gelöscht werden. LG -- WolffidiskRM 09:39, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hi Wolffi, nach nochmaligem Lesen des Papers meine ich zu verstehen warum nicht alle Fragen in die Bewertung eingegangen sind: Wie in Tabelle 1 ersichtlich fanden die Studenten nur zu 19 (AOK), 21 (TK) und 21 (WP) Themenkomplexen auswertbare Informationen, die dann ausgewertet wurden. Letzten Absatz also besser rausnehmen? Grüße --Marvin 101 23:07, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich antworte auf der Leserbrief-Disk.-- WolffidiskRM 08:55, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der Brief scheint fertig zu sein. Würdest Du es wie versprochen [1] übernehmen, ihn abzuschicken? --MBq Disk Bew 13:26, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Post[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolffi, Du hast Post. Viele Grüße Redlinux···RM 12:37, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Non-Compliance[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe eben Deine Nachricht wegen Bitte um Quellenangabe gelesen. Bei meinem Edit handelt es sich um eine rein stilitische Formulierung. Ich habe in einer anderen Webseite auf den Begiff Non-Compliance bei WP verlinkt. Dabei stellte sich heraus, daß der erste Satz in diesem Absatz "Non-Compliance" bei WP die Formulierung "in diesem Zusammenhang" enthielt. Wie ich mich an meinen Deutschlehrer in der Schule erinnere, ist es als stilitischer Mangel anzusehen, wenn ein Absatz gemacht wird, dabei aber mit hinweisenden Pronomina wie "diesem" (sog. Demonstrativpronomen) auf einen vorausgegangenen Satz Bezug genommen wird. Durch diese relativische Formulierung wird ein enger Bezug zu dem vorausgegangenen Satz hergestellt, was sich auf diese Art und Weise mit dem Stilmittel der Absatzbildung schneidet. Will man einen solchen "engen Sinnzusammenhang" herstellen, sollte man entweder auf den Absatz verzichten oder aber entweder im alten oder im neuen Absatz den Sinnzusammenhangeinem explizit formulieren, so daß im Extremfalle ein Leser, der den vorausgegangenen Absatz nicht kennt, den Sinn des neuen Absatzes dennoch versteht. Dieses letztere habe ich getan oder zumindest versucht zu tun. Das allein war meine Absicht. Daher glaube ich zumindest dem Artikel keinen neuen Inhalt hinzugefügt zu haben, für den es eines Quellenhinweises bedürfte. Ich hoffe hiermit aber den rein logischen bzw. stilitsichen Grund für meinen Edit klargestellt zu haben und stehe weiteren Rückfragen zur Verfügung. Freundliche Grüße --Anaxo 16:43, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ich antworte dort, wo die Disk begonnen hat... Diskussionen bitte zusammenhalten.-- WolffidiskRM 08:17, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, ich finde es nicht in Ordnung, daß Du meinen Beitrag ohne mein Einverständnis an eine andere Stelle kopierst. Ich bin damit einverstanden, daß die gesamte Diskussion auf der Diskussionsseite von WP-Artikel Compliance geführt bzw. nach dort verschoben und kopiert wird, auf meiner Diskussionsseite möchte ich selbst bestimmen, was nach dort kopiert wird. Gern beantworte ich Deine Fragen an der angegebenen Stelle. Was hältst Du davon? Ich lege Wert auf ein gewisses Stilempfinden und daher auf die Beachtung mindester Formalien. --Anaxo 18:53, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Du hast den Disk-Beitrag unter GNU-Lizenz für freie Dokumentation erstellt und ich habe ihn unter Angabe der Quelle weiterverwendet. Einer Erlaubnis Deinerseits Bedarf es nicht! Es besteht aus meiner Sicht kein Diskusionsbedarf bzgl. meiner Bitte. Entweder Du hast eine Quelle oder die Änderung muß rückgängig gemacht werden.-- WolffidiskRM 08:51, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mich nicht wegen einer URV beklagt, sondern bin nach wie vor der Auffassung, daß der Ort einer sachlichen Diskussion weder auf Deiner noch auf meiner Diskussionsseite zu suchen ist. Hier scheint es mir eher um persönliche Dinge zu gehen, siehe auch den folgenden Text dieses und des nächsten Absatzes. Du kannst mich gern - wenn Dir die Sache ernst ist - zu einer sachlichen Zusammenarbeit über das Thema Compliance gewinnen. Die von Dir verfolgten Alternativen machen auf mich jedoch mit Verlaub einen wenig verständnisvollen, dafür aber allzu zwanghaften und allzu bestimmenden und im Tonfall jedenfalls unangenehm belehrenden Eindruck. Willst Du auch in den allgemeinen Tenor der WP:KTF einstimmen? Wenn ja, so zeige ich Dir gern eine Reihe von medizinischen Artikeln, in denen Du Dich in dieser Hinsicht betätigen kannst, weil sie auf Literaturangaben ganz verzichten und unter jedem Niveau sind. Hier geht es mir primär jedenfalls nicht darum, das hast sicher auch Du verstanden! Fällt es Dir schwer, darauf einzugehen?

Wenn Du meinst, es besser zu wissen, warum fragst Du mich dann? - Versuche bite nicht, irgendwelche Quellen aus mir herauszupressen, das haben schon andere ohne Erfolg versucht, siehe auch den darauffolgenden Absatz Kommunikation. Auch mit mir gibt es dann ein Kommunikationsproblem, wenn Du weiter mit Drohungen gegen mich zu arbeiten versuchst anstatt mit mir, indem Du auch meinen Standpunkt zu verstehen versuchst, sieh oben. Wenn Du von der hohen Warte aus mit mir verfahren willst, wirst Du jedenfalls mit mir nichts Positives erreichen. Godot hat sich jedenfalls weiter als gesprächsbereit gezeigt. Wenn Du das auch bist, so können wir uns sicher einigen. Es gibt noch eine Menge zu diesem Thema Compliance zu sagen, auch was die Literaturquellen betrifft. Wenn Du nicht selbst eine Diskussion auf der Compliance-Seite beginnen willst, so kann auch ich das gerne tun und werde es sogar mit Sicherheit tun, wenn Du in diesem Tonfall so weiter fortfährst.

Sei mir darum bitte nicht böse. Aber ich meine es nicht schlecht. Verstehe mich daher auch nicht miß. In der Hoffnung auf eine gedeihliche Zusammenarbeit anstelle von bearbeitungskriegsähnlichen Zuständen und Drohungen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen --15:47, 4. Dez. 2008 (CET) (nicht signierter Beitrag von Anaxo (Diskussion | Beiträge) 16:47, 4. Dez. 2008)

  1. Inhaltlich: Es gibt nichts zu diskutieren sondern nur zu bequellen. Es ist keine Frage des Besserwissens sondern, daß derjenige eine Quelle beibringen muß, der eine Änderung vornimmt, die angezweifelt wir (s. WP:Q)
  2. Persönlich: Ich habe kein Problem mit Dir und gedroht habe ich Dir schon gar nicht. Wenn Du Dich angegriffen fühlst empfehle ich Tee und Kekse.
  3. Halte Dich bitte an die allgemein anerkannten Formatierungsregeln in Diskussionen.
  4. Bitte unterschreibe Deine Beiträge

(nicht signierter Beitrag von Wolff-BI (Diskussion | Beiträge) 10:53, 5. Dez. 2008)

Hallo,

ich war der Meinung, auf Deine vorstehenden Ausführungen schon geantwortet zu haben. Leider ist wohl in doppelter Hinsicht was schief gelaufen, auch mein Diskussionsbeitrag ist leider an der falschen Stelle gelandet. Nun aber nochmals zu Deinen vorstehenden Ausführungen:

  • Zu 1. Ich habe Dich verstanden, aber Du hast es offensichtlich nicht. Anstelle von "zunehmender Non-Compliance" zu reden kann man z.B. auch sagen: "wegen der teuren Folgen der Non-Compliance". - Nach wie vor bin ich also der Auffassung, daß der frühere Zustand wegen der unverständlichen Anbindung von "in diesem Zusammenhang" eine Zumutung für den Leser darstellt. Da ich Dich prinzipiell für einsichtig genug halte, dieses Argument zu verstehen, bleibt m.E. nur die unter Ziffer 2 erwähnte Erklärung für solchen Hick-Hack, wie ich es leider nennen muß.
  • Zu 2. Unnötiger Klamauk, siehe Ziffer 1.
  • Zu 3. Dein eigner Beitrag ist unsigniert, aber so was kommt wohl sogar mal bei solchen superkorrekten WP-lern vor, die anderen glauben andauerend die Regeln vorhalten zu müssen.
  • Zu 4. Siehe Ziffer 3.

Gruß --Anaxo 11:37, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

s. hier. Für mich damit EOD.-- WolffidiskRM 15:44, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Diskussionen auf dieser Seite sind abgeschlossen. Bitte auf Benutzer Diskussion:Wolff-BI editieren.