Benutzer Diskussion:Xocolatl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von DerIchBot in Abschnitt Luc Bürgin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Abschnitte bitte unten anfügen! Nicht signierte Beiträge werden in der Regel gelöscht.

Ältere Abschnitte befinden sich unter Benutzer Diskussion:Xocolatl/Archiv 12.

Napoleonsturm (Mildensee)[Quelltext bearbeiten]

Hiho. Na wenn du was machst, dann ja gründlich ;). Du hast mal vor Jahren den Artikel angelegt. Der endet mit einer geplanten Veranstaltung. Aber geplant für 2005, wenn ich richtig rechne. Da stellt sich nun die Frage - fand das statt? Wenn nein oder unklar - belässt man das dann im Artikel? --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 00:49, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Jo, wenn schon, denn schon. - Meine Güte, der Artikel war mir total entfallen. Ich habe hier (hoffentlich lässt sich das wenigstens auf ner Diskussionsseite verlinken) Angaben dazu gefunden, allerdings auch von 2005. Immerhin waren damals schon Fördergelder für die Ausstellung freigegeben und das stand im August 2005 im Amtsblatt, Anfang September sollte es dann mit der Ausstellung losgehen - insofern gehe ich davon aus, dass die Sache stattgefunden hat. Auch laut Text auf der Infotafel, die im Artikel abgebildet ist, wurde die Ausstellung "eingerichtet". Ob es sie noch gibt bzw. wie lange es sie gab, hab ich aber nicht rausgefunden. Ich tendiere aber zum Drinlassen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 01:20, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Da bist du die Fachperson. Ich bin nur durch Zufall drüber gestolpert ;). --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 01:24, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und ich habe keine Ahnung mehr, wie ich an dieses Thema geraten bin;-) Aber, wie gesagt, es gibt Quellen... --Xocolatl (Diskussion) 01:27, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich kenne das. Ich finde mittlerweile Artikel, bei denen sich heraus stellt, dass ich Haupt- bzw. Erstautor war, an die ich so gar keine Erinnerung mehr habe. 19 Jahre und bald 7600 Artikel ... und anstelle des Gedächtnisses ein Sieb. OO --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 01:38, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Diskussion zu Joseph John Ruston[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte dich, meinen Kommentar auf https://de.m.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Joseph_John_Ruston zu lesen. --Dieter Zoubek (Diskussion) 10:37, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Done. --Xocolatl (Diskussion) 19:37, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Revert[Quelltext bearbeiten]

Hi Xocolatl, was war die Begründung für diesen Rollback? --128.131.239.52 16:59, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hi IP, hm, vielleicht gehört "Spray" überhaupt ganz raus. Es geht ja um die Dose, nicht nur um den Inhalt... Aber "der Spray" ist definitiv keine Kurzfassung für "die Sprühdose". Gruß --Xocolatl (Diskussion) 17:02, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
"Spray" steht aber im Moment drin, und dass das Wort sowohl maskulin als auch feminin im Neutrum gebraucht wird, hat bisher gefehlt. Solange das Wort im Artikel steht, sollte es auch korrekt beschrieben werden. Die gesamte Entfernung wäre eine andere Baustelle. --128.131.239.52 17:05, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Feminin??? --Xocolatl (Diskussion) 17:06, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Sorry, wollt's gerade ändern, war ein BK. Horst Gräbner hat nun aber ohnehin wieder revertiert. Bitte benutze jedenfalls in Zukunft die Rollback-Funktion nur wie vorgesehen "zum Revertieren von (eindeutigem) Vandalismus"! --128.131.239.52 17:10, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Paul Schottländer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich las gerade dieses Passage und frage mich, aus welcher Quelle Du diese Aussage über Albert Leo Schottländer und seine Frau bezogen hast. Kannst Du Dich erinnern? Ich finde das erschütternd. -- Nicola kölsche Europäerin 12:30, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Puh, erinnern... ich weiß, dass ich mal eine ganze Reihe Schottländer recherchiert habe, z. T. wahrscheinlich irgendwo in der Sekundärliteratur zu Fontane. Man findet das, was in der Passage steht, heutzutage zumindest z. T. auf www.geni.com, aber mehr kann ich dir da im Augenblick wirklich nicht sagen... --Xocolatl (Diskussion) 00:08, 27. Apr. 2024 (CEST) Das hier passt auch... --Xocolatl (Diskussion) 00:17, 27. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Liste der Kulturdenkmale in Esslingen am Neckar[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xocolatl,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 16:43, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Luc Bürgin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xocolatl,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 09:45, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten