Berglauf-Weltmeisterschaften 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 21. Berglauf-Weltmeisterschaften fanden am 25. September 2005 in der neuseeländischen Region Wellington statt.

Sportler aus folgenden 27 Ländern nahmen an den Weltmeisterschaften teil:

1 = Aus diesen Ländern nahm jeweils ein Läufer teil, der aber nicht das Ziel erreichte.

Alle Sportler, die am 31. Dezember 2005 mindestens 18 Jahre alt waren, waren zur Teilnahme an den Senior-Wettkämpfen berechtigt.

Platz Land Sportler Zeit
1 Neuseeland Neuseeland Jonathan Wyatt 53:23 min
2 Italien Italien Gabriele Abate 55:35 min
3 Italien Italien Davide Chicco 55:41 min

Länge der Strecke: 13,5 km
An- und Abstieg der Strecke: 930 m
Teilnehmerzahl: 111 Läufer

Platz Land Relevante Sportler Punkte
1 Italien Italien 2. Gabriele Abate
3. Davide Chicco
4. Marco Gaiardo
8. Emanuele Manzi
17
2 Neuseeland Neuseeland 1. Jonathan Wyatt
6. Dale Warrander
31. Benjamin Revell
37. Michael Wakelin
75
3 Frankreich Frankreich 12. Julien Rancon
15. Jean-Christophe Dupont
20. Thierry Breuil
54. Arnaud Fourdin
101

Länge der Strecke: 13,5 km
An- und Abstieg der Strecke: 930 m
Teilnehmerzahl: 17 Gruppen

Platz Land Sportlerin Zeit
1 Neuseeland Neuseeland Kate McIlroy 39:40 min
2 Schottland Schottland Tracey Brindley 41:42 min
3 Tschechien Tschechien Anna Pichrtová 41:59 min

Länge der Strecke: 9,1 km
An- und Abstieg der Strecke: 620 m
Teilnehmerzahl: 65 Läuferinnen

Platz Land Relevante Sportlerinnen Punkte
1 Italien Italien 6. Vittoria Salvini
9. Maria Grazia Roberti
10. Pierangela Baronchelli
25
2 Schottland Schottland 2. Tracey Brindley
16. Sula Young
20. Angela Mudge
38
3 Tschechien Tschechien 3. Anna Pichrtová
19. Pavla Matyášová
26. Iva Milesová
48

Länge der Strecke: 9,1 km
An- und Abstieg der Strecke: 620 m
Teilnehmerzahl: 15 Gruppen

Alle Sportler, die am 31. Dezember 2005 zwischen 16 und 19 Jahre alt waren, waren zur Teilnahme an den Junior-Wettkämpfen berechtigt.

Platz Sportler Zeit
1 Turkei Vedat Günen 36:48 min
2 Mexiko Juan Carlos Carera 37:20 min
3 ItalienItalien Martin Dematteis 37:28 min

Länge der Strecke: 9,1 km
An- und Abstieg der Strecke: 620 m
Teilnehmerzahl: 50 Läufer

Platz Land Relevante Sportler Punkte
1 Turkei Türkei 01. Vedat Günen
04. Ahmet Arslan
07. Fahri Tunçtan
12
2 Italien Italien 03. Martin Dematteis
05. Bernard Dematteis
08. Diego Scaffidi Ingiona
16
3 Tschechien Tschechien 06. Jan Hamr
14. David Rosenberg
21. Martin Zapalač
41

Länge der Strecke: 9,1 km
An- und Abstieg der Strecke: 620 m
Teilnehmerzahl: 12 Gruppen

Platz Sportlerin Zeit
1 RusslandRussland Julia Motschalowa 21:50 min
2 Slowenien Mateja Kosovelj 22:00 min
3 Turkei Hülya Ongun 22:46 min

Länge der Strecke: 4,7 km
An- und Abstieg der Strecke: 310 m
Teilnehmerzahl: 30 Läuferinnen

Platz Land Relevante Sportlerinnen Punkte
1 Slowenien Slowenien 02. Mateja Kosovelj
04. Lucija Krkoč
6
2 Russland Russland 01. Julia Motschalowa
11. Natalja Nemkina
12
3 Turkei Türkei 03. Hülya Ongun
10. Narin Sağlam
13

Länge der Strecke: 4,7 km
An- und Abstieg der Strecke: 310 m
Teilnehmerzahl: 9 Gruppen

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Italien Italien 2 2 2 6
2 Neuseeland Neuseeland 2 1 3
3 Turkei Türkei 2 2 4
4 Russland Russland 1 1 2
Slowenien Slowenien 1 1 2
6 Schottland Schottland 2 2
7 Mexiko Mexiko 1 1
8 Tschechien Tschechien 3 3
9 Frankreich Frankreich 1 1