Diskussion:Maria Montessori

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Willi P in Abschnitt "größtenteils verdrängt und tabuisiert" ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Maria Montessori“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv

Montessoripädagogik und Waldorfpädagogik

[Quelltext bearbeiten]

Ist bitte jemandem bekannt, ob M. Montessori und R. Steiner irgendwie, irgendwann Kontakt miteinander oder gegenseitigen Einfluss aufeinander je gehabt hätten? Erwäht etwa M.M. den R.S. oder vielleicht umgekehrt? -- Ilja (Diskussion) 17:57, 26. Sep. 2015 (MESZ)

"größtenteils verdrängt und tabuisiert" ?

[Quelltext bearbeiten]

Im Lemma steht Diese schwierigen Aspekte von Montessoris Lehre wurden gerade im deutschsprachigen Raum weitgehend von Laien und sogar von Fachleuten größtenteils verdrängt und tabuisiert.

lakonischer Hinweis: Montessoris Buch Antropologia pedagogica (1910) wurde erst 2019 in deutscher Übersetzung veröffentlicht, und afaik erst das Ende 2023 erschienene Buch von Prof. Sabine Seichter legte Finger in viele Wunden.

Heißt: 99,9 % der Laien und fast alle Fachleute wussten nichts von den schwierigen Aspekten von Montessoris Lehre! Was man nicht weiß kann man nicht verdrängen oder tabuisieren.

Heute kann dank google translator jeder interessierte analytisch/wissenschaftlich Denkende auch italienische Schriftstücke rezipieren - vor 10 Jahren war das noch nicht möglich.

Ende der 1980er hörte ich bei Professoren (m/w/d), die ins Amt gekommen waren, obwohl sie die Sprache ihres Forschungsbereichs kaum / zu schlecht beherrschten (schlechter als einige ihrer Studenten). --88.153.240.29 16:58, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Dass Laien und / oder Fachleute davon nichts wussten, mag stimmen oder nicht. Dafür brauchen wir aber überprüfbare Quellen. Ohne die ist das alles heiße Luft und gehört nicht hierher. Schon gar nicht in den Artikel. Was also sind deine seriösen Quellen für deine Aussage? Willi PDisk17:10, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/maria-montessori-und-ihr-krudes-denken-ein-fragwuerdiger-blick-auf-kinder-19539048.html Interview mit Prof. Sabine Seichter)