Liste der ältesten lebenden Menschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Liste der 50 ältesten lebenden Menschen weltweit. Das Alter vieler dieser Personen wurde noch keiner wissenschaftlichen Überprüfung unterzogen; die Liste kann daher weder Vollständigkeit noch absolute Korrektheit beanspruchen. Stand April 2024, sind alle sich in der Liste befindenten Personen weiblich.

Maria Branyas Morera aus Spanien gilt seit dem 17. Januar 2023 als der älteste lebende Mensch der Welt. Zudem ist sie die letzte noch lebende Person, die im Jahr 1907 geboren wurde. Sie ist heute 117 Jahre und 95 Tage alt.

Tomiko Itooka aus Japan, gilt seit dem 22. Februar 2024 als zweitältester lebender Mensch weltweit. Zugleich ist sie die älteste lebende Asiatin. Sie ist heute 116 Jahre und 15 Tage alt.

Charlotte Kretschmann gilt seit dem 18. September 2022 als ältester lebender Mensch in Deutschland. Außerdem ist sie die älteste Person in der Geschichte Deutschlands. Sie ist heute 114 Jahre und 187 Tage alt.

Marita Camacho Quiros ist die derzeit älteste Prominente der Welt. Von 1962 bis 1966 war sie die First Lady von Costa Rica. Sie ist heute 113 Jahre und 89 Tage alt.

Älteste lebende Menschen weltweit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Name Geburtsdatum Alter Land
1 María Branyas Morera[1] 4. März 1907 117 Jahre und 95 Tage Spanien Spanien
2 Tomiko Itooka[1] 23. Mai 1908 116 Jahre und 15 Tage Japan Japan
3 Inah Canabarro Lucas[1] 8. Juni 1908 115 Jahre und 365 Tage Brasilien Brasilien
4 Elizabeth Francis[1] 25. Juli 1909 114 Jahre und 318 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5 Ethel Caterham[1] 21. August 1909 114 Jahre und 291 Tage Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
6 Okagi Hayashi[1] 2. September 1909 114 Jahre und 279 Tage Japan Japan
7 Masa Matsumoto[1] 29. November 1909 114 Jahre und 191 Tage Japan Japan
8 Charlotte Kretschmann[1] 3. Dezember 1909 114 Jahre und 187 Tage Deutschland Deutschland
9 Ina Okazawa 10. März 1910 114 Jahre und 89 Tage Japan Japan
10 Georgina Ramona Casamayor 19. April 1910 114 Jahre und 49 Tage Venezuela Venezuela
11 Hisako Shiroishi[1] 19. Mai 1910 114 Jahre und 19 Tage Japan Japan
12 Marie-Rose Tessier[1] 21. Mai 1910 114 Jahre und 17 Tage Frankreich Frankreich
13 Silveria Martín Díaz 20. Juni 1910 113 Jahre und 353 Tage Spanien Spanien
14 Mine Kondo[1] 1. September 1910 113 Jahre und 280 Tage Japan Japan
15 Naomi Whitehead[1] 26. September 1910 113 Jahre und 255 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
16 Claudia Baccarini[1] 13. Oktober 1910 113 Jahre und 238 Tage Italien Italien
17 Lucia Laura Sangenito[1] 22. November 1910 113 Jahre und 198 Tage Italien Italien
18 Klavdiya Gadyuchkina 5. Dezember 1910 113 Jahre und 185 Tage Russland Russland
19 Fujiko Mihara[1] 13. Dezember 1910 113 Jahre und 177 Tage Japan Japan
20 Masu Usui[1] 18. Dezember 1910 113 Jahre und 172 Tage Japan Japan
21 Andrée Bertoletto[1] 1. Januar 1911 113 Jahre und 158 Tage Frankreich Frankreich
22 Erna Brosig[1] 15. Januar 1911 113 Jahre und 144 Tage Deutschland Deutschland
23 Miyoko Hiroyasu[1] 23. Januar 1911 113 Jahre und 136 Tage Japan Japan
24 Margarete Tröstl[1] 26. Februar 1911 113 Jahre und 102 Tage Osterreich Österreich
25 Herlda Senhouse[1] 28. Februar 1911 113 Jahre und 100 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
26 Marita Camacho Quirós[1] 10. März 1911 113 Jahre und 89 Tage Costa Rica Costa Rica
27 Nobu Konō 28. März 1911 113 Jahre und 71 Tage Japan Japan
28 Emi Miura[1] 24. April 1911 113 Jahre und 44 Tage Japan Japan
29 Dolores Maria Vazquez[1] 1. Mai 1911 113 Jahre und 37 Tage Panama Panama
30 Maria Paschoalina de Castro 2. Mai 1911 113 Jahre und 36 Tage Brasilien Brasilien
31 Mary Harris[1] 13. Mai 1911 113 Jahre und 25 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
32 Shigeko Kagawa[1] 28. Mai 1911 113 Jahre und 10 Tage Japan Japan
33 Emilienne Becarmin[1] 4. Juni 1911 113 Jahre und 3 Tage Frankreich Frankreich
34 Anonym 21. Juni 1911 112 Jahre und 352 Tage Brasilien Brasilien
35 Anonym 2. Juli 1911 112 Jahre und 341 Tage Japan Japan
36 Bonita Gibson[1] 4. Juli 1911 112 Jahre und 339 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
37 Yuki Nitta[1] 10. August 1911 112 Jahre und 302 Tage Japan Japan
38 Aline Blain[1] 10. August 1911 112 Jahre und 302 Tage Frankreich Frankreich
39 Susie Lewis[1] 11. August 1911 112 Jahre und 301 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
40 Mary Florence Walker[1] 28. August 1911 112 Jahre und 284 Tage Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
41 Isabel Barletta 12. September 1911 112 Jahre und 269 Tage Argentinien Argentinien
42 Asayo Satō[1] 22. September 1911 112 Jahre und 259 Tage Japan Japan
43 Chiyo Yanagawa[1] 28. September 1911 112 Jahre und 253 Tage Japan Japan
44 Winnie Filps[1] 10. Oktober 1911 112 Jahre und 241 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai Gerontology Research Group: GRG World Supercentenarian Rankings List (wissenschaftlich verifizierte Einträge)