Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:VS)
Letzter Kommentar: vor 7 Minuten von Werner von Basil in Abschnitt Benutzer:SchaerWords
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Triomint69

[Quelltext bearbeiten]

Triomint69 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Count Count hat diese Admin-Anfrage geschlossen mit wir benötigen keine Nachdiskussion zur Nachdiskussion. Damit hat er Recht. Wir benötien aber auch keine querulantischen Nachdiskussionen über mehrere Seiten. Wie auf Admin/Anfragen und gleichzeitig auf der Benutzer Disk von Roland Rattfink. Ich bitte das Verhalten des Benutzers zu prüfen. XReport --Itti 08:57, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wo ist denn in dieser Benutzerdiskussion der Vandalismus, wo der PA? Ich kann nicht einmal die behaupteten Unterstellungen erkennen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:43, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Itti, die Frage zum Missbrauch von Funktionsseiten ist m. E. berechtigt. -@Roland Rattfink (Diskussion)2 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Roland Rattfink (Diskussion | Beiträge) 09:48, 13. Jun. 2024 (CEST))Beantworten
Das sehe ich auch so. Es kann nicht sein dass anderen so nachgestellt wird. Beste Grüße --Itti 09:50, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Itti, ich wurde offenbar missverstanden, die Frage Triomints zum Gebrauch/Missbrauch von Funktionsseiten (WP:AN) ist m. E. berechtigt. Dass er mich (als Disk.beteiligter) parallel informiert hat, ist für mich okay. Ich habe Euch beiden dort (auf meiner Disk.) umfassend geantwortet. Auf WP:AA ist ja bereits geschlossen, zu Recht, um ein Wiederaufwärmen abgeschlossener Fragen zu verhindern. Die Fragen Triomints zum Gebrauch von WP:AN sind m. E. legitim, wir müssen uns nur, wie er im Text, sachlich darauf beschränken, --Roland Rattfink (Diskussion)
Sorry, aber nach dem Vorspiel bin ich da inzwischen anderer Ansicht. Unter dem Deckmäntelchen "ich möchte ja nur dazulernen" versucht dieser Benutzer offenbar hier so richtig die Wikipedia zu bespielen. Inzwischen denke ich, die infinite Sperre von Toni war nicht unbegründet. --Itti 10:09, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Morgen erstmal,
ich wollte nur mein Regelverständnis verbessern und zwar losgelöst vom Inhalt. Sorry., es hat mich halt verwundert.
Hinsichtlich der Benutzerin Itti und bei meiner "Danke-Mail" als Antwort auf eine Mail der Benutzerin ging es mir eher um etwas anderes und zum diesem Zeitpunkt hatte ich noch gar keine Kenntnis von der AdminNotiz, diese Kenntnisnahme kam bei mir zufällig erst spät am Abend und die "Ratschläge" betrafen etwas ganz anderes und waren eher so ein wenig "smalltalk, nachdem die Benutzerin auf meine erste Mail mir ebenfalls Ratschläge gab und ich bedankte. Im Übrigen fand ich die Nachfrage von Benutzerin Itti grundsätzlich ok, da grundlegend im Ansatz aber nicht inhaltlich. Den Einschub von Benutzerin Itti, dass ich sie hätte auch direkt Fragen können, war wohl ein Missverständnis, da die Kenntnisnahme erst später erfolgte und ich dachte, dass wäre die richtige Seite (Adminnotizen)., zumal ich nicht genau weiß, warum ich gerade sie hätte fragen sollen?
Die Rückfrage bei Roland Rattfink auf seiner Benutzerdisk diente nur meiner und auch seiner Information und ebenfalls der Verbesserung meines Regelverständnisses.
Im übrigen halte ich das Thema auch für abgeschlossen und habe die Diskussion heute morgen vor der Erledigung lediglich verfolgt. Jedenfalls wollte ich kein Öl ins Feuer gießen und auch nicht die WP "bespielen", wobei ich inzwischen jedenfalls schon weiß, was damit gemeint sein soll.
Jedenfalls denke ich, dass das Thema tatsächlich abgeschlossen ist und man sich wieder anderen Sachen widmen sollte. Ich wollte nichts wieder aufwärmen, nichts bespielen und habe auch keinen "Point takten" .Im Übrigen sehe ich ein, dass der Zeitpunkt aufgrund der leider aufgeheizten Stimmung eher unglücklich war aber halt wegen der Trennung vom Inhalt auch nicht beabsichtigt, Danke schön. --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 10:43, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Faule Ausreden, unter dem Deckmäntelchen "Regelverständnis" wird zwar viel gefragt und insistiert, jedoch wenig verstanden. Inzwischen erachte ich die Bespielungen dieses Benutzers als evident und auch als Projektstörung. Wenn er eine Rückfrage zu etwas hat, kann er zunächst mal die Person fragen. Es benötigt nicht die große Bühne A/A. Alle anderen Nebelkerzen, die hier und andern Ortes gezündet werden, dienen nur der Aufwiegelei, das zudem noch hintenrum, die betroffenen werden nicht mal darüber informiert. Dem Benutzer sind bitte seine Grenzen aufzuzeigen. 25 % ANR-Anteil über 8 Jahre, 0 Artikelanfänge bei mehr ls 1300 Bearbeitungen sprechen eine deutliche Sprache. --Itti 10:47, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
"auf eine Mail der Benutzering" ist im übrigen auch das Legen einer falschen Spur. Per Wikimail erreichten mich zwei längliche Mails des Benutzers, auf die ich zwischen zwei Türen geantwortet habe. --Itti 10:51, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Naja, die erste Mail an dich habe ich auch erwähnt und wollte es wie gesagt nur nicht vertiefen, da wir gesagt etwas anderes gemeint war und ich die Admin/Notiz erst spät abends zur Kenntnis nahm. Also aus meiner Sicht keine "faule Ausrede" und auch kein "Legen einer falschen Spur". Aus meiner Sicht gibt es nichts weiter zu sagen. --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 11:00, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das wundert mich nicht, aus meiner Sicht sieht das jedoch anders aus. --Itti 11:02, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Itti, Deine Einschätzung zu Triomint ("playing the system", zuwenig ANR-Anteil) teile ich (noch) nicht. In Diskussion:From the River to the Sea‎ bringt er konstruktiv Textvorschläge zu Details ein. Da bin ich ehrlich gesagt froh, dass er diese (erst) zur Diskussion stellt. Insofern: ANR-Anteil sagt da nicht viel. Ob seine Regelkenntnis/Unkenntnis besteht oder nur vorgeschoben ist!? Darüber können wir spekulieren, mit AGF sollten wir es aber m. E. nicht, es sei denn, es gäbe konkrete Hinweise auf eine Sockenpuppe, einen Nachfolgeaccount o.ä. So jedenfalls meine Einschätzung. Gleichwohl meine Bitte an Triomint in Ergänzung zu meinen Statement auf meiner Disk.: Bitte versuche, primär über Artikelarbeit zu lernen, ggf. auch erst in weniger aktuell aufgeladenen Artikeln ("Honigtöpfe"); versuche, Dich kürzer zu fassen und Dinge stärker auf den Punkt zu bringen; dauernde Entschuldigungen, ob vorbeugend oder im Nachhinen, sind (dann) nicht nötig. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:19, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich wäre ich bei der Betrachtung bei dir, aber, die Artikeldiskussionen machen ebenfalls nur 14% aus. Er bespielt Meta, Honigtöpfe und das meiner Auffassung nach inzwischen Projektstörend. --Itti 11:43, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vollste Zustimmung. Der Gemeldete ist bisher nicht durch enzyklopädische Arbeit aufgefallen, dafür desto mehr auf Funktionsseiten wie VM, wo seine Kommentare dazu dienen persönliche Ansichten zu verbreiten. Das (gezielte?) bespielen von Diskussionsseiten die klar als Honeypots auszumachen sind, werden ausschließlich genutzt, um unsachlich und unenzyklopädisch mitzuwirken. Oft ist der Gemeldete in Diskussionen verstrickt, die er mit seinen Kommentaren verschärft. Eine sachliche Beteiligung, eine Enzyklopädie mitzugestalten, ist für mich nicht erkennbar. Das Gegenteil ist der Fall: Seine Kommentare sind oftmals Katalysator, um das Eskalationspotenzial zu erhöhen. Projektstörungen solcher Art braucht es nicht. Ich habe Wochen gebraucht, um die grundlegendsten Wikiregularien zu erfassen und habe als ich neu war auch diverse typische Anfängerinnenfehler gemacht. In diesem Fall ist jedoch nicht einfach nur ein Verständnis an den Wikiregularien erkennbar. Der User scheint sich gezielt der Stimmungsmache im Metabereich und auf Funktionsseiten wie AA zu konzentrieren. Solch ein Verhalten ist unnötig, wenn es sich schlicht um Unwissenheit oder Regelunkenntnis handelt. Beste Grüße --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 12:31, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich dienen AAF und AN nicht der Verbesserung des Regelverständnisses Einzelner. Hier wie da wäre die Adminschaft weder zeitlich in der Lage entsprechend diese Seiten zu bedienen noch ist es die rudimentäre Aufgabe. Wir haben ein Regelwerk und innerhalb dessen variieren die Entscheidungen. Das ist bekannt und wie bereits mehrfach geschrieben letztlich auch so gewünscht.

Grundsätzlich ist es vielmehr fraglich ob es im projektinternen Diskurs zielführend ist zunehmend Zeit ehrenamtlicher zu binden durch Hinterfragung von internen Regeln die sich in diesem Gemeinschaftswerk über gut 20 Jahre bildeten. Jeder hier weis das sie nicht immer perfekt sind, durchaus punktuell verbesserungswürdig sind doch zunächst ist es hilfreich mit den Regeln leben zu lernen.

In diesem Zusammenhang: die Frage es “bespielens der Wikipedia” sollte verinnerlichert werden, da bereits früher angesprochen. Denn ja, Ziel und Zweck der Wikipedia ist ein anderer und der sollte niemals aus den Augen verloren werden: der Aufbau einer Enzyklopädie. Das Regelwerk soll letztlich nur Hilfe zur Selbsthilfe sein um diesen Zweck so reibungslos zu gewährleisten als möglich. Will heißen: Funktionsseiten sollten ihrem Sinn und Zweck nach genutzt werden. Wurde ein Punkt gesetzt ist es durchaus hilfreich diesen zu akzeptieren. Für den zwingenden Fall des Widerspruchs gibt es bekannte Einspruchsmöglichkeiten (wie z.B. LP bei LD). Und wenn Bedarf besteht: per Meinungsbild können Fragen auch nachhaltig und bindend geklärt werden. --WvB 11:10, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diese hörbaren Ausführungen, Roland Rattfink hat es auf seiner Benutzerdisk ähnlich formuliert. --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 11:18, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hörbar?
Um konkreter zu werden: Introgemäß (hier: VM) sollte als nicht mittel- oder unmittelbar Beteiligter z.B. auf Kommentare auf VM verzichtet werden, außer man weis um den Stein der Weisen oder hat tatsächlich einen sachdienlichen Hinweis zur Hand. Denn es sollte mit AGF unterstellt werden, dass die einschlägig aktiv tätigen Sachverhalte in ihrer Vollständigkeit erfassen können.
Die meisten Benutzer waren noch nie auf VM zu lesen, weder als Melder, noch als Gemeldeter oder Kommentierender. Nicht wenige meiden diese Seite auch.
Synchron: AP, SPP, SGA, CUA.
Denn: die WP ist schlicht kein Diskussionsforum.
Wie ich schon früher und gerne auch nochmals hier schreibe: mitunter ist weniger mehr.
Benutzer die im Wesentlichen als Diskussionsaccounts auf Funktionsseiten und über sognannte Honigtöpfe wahrgenommen werden stehen aus Ihrer Natur heraus im Fokus oder Blick der aktiven Seelen dieses Projekts, sollten sich also nicht wundern wenn sich dies spiegelt.
Anders ausgedrückt: es gibt Benutzer mit 30., 50., 100. Tsd. Bearbeitungen die den meisten unbekannt bleiben und über Jahre konstruktiv ANR-Arbeit betreiben. --WvB 11:55, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für diese weiteren Ausführungen und ich meinte "hörbar" im Sinne von nachvollziehbar und habe es auch verstanden. Und eigentlich wollte ich imho keine Diskussion führen, sondern nur eine Antwort. Und dies vor dem Hintergrund, dass ich die auch u.a. von Roland Rattfink erwähnte wohl nächtliche und adminseitig entferne Eskalation auf der VM gar nicht selbst verfolgt habe. --MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 12:11, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich einen sachdienlichen Hinweis geben darf: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Das wäre die erste Anlaufstelle. --Fiona (Diskussion) 13:44, 13. Jun. 2024 (CEST) Auch zu empfehler: Wikipedia:Fragen von Neulingen und wer ein bisschen plaudern möchte über dies&das: Wikipedia:Café. Ich hoffe, ich konnte helfen.--Fiona (Diskussion) 13:54, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:SchaerWords

[Quelltext bearbeiten]

SchaerWords (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Es reicht mit ad-personam. SchaerWords fabuliert, er hätte als Messias den perfekten Artikel geschaffen und unterstellt dreist einem Kollegen, er hätte (seinen) Artikel nur «rasch durchgelesen». Das ist eine Frechheit. Dann behauptet er, nicht imstande zu sein, die Bearbeitungen einzeln anzusehen. Das ist ein fauler Vorwand, um im Edit-War Modus sämtliche seiner Formulierungen ein zweites Mal einzusetzen.

Die Inhalte kann man dann wirklich in Ruhe und gemütlich danach besprechen. Es geht auch nicht um 3M.

Ich wünsche nur hier und heute -durchaus zwecks Deeskalation- eine Erklärung zu EW und eine erneute Ansprache zu ad-personam. Wurden nicht seine Diskussionen mehrfach administrativ gelöscht? Auch heute hat ein Dritter schon den unerwünschten ad-personam-Disktitel korrigiert.

In der letzten VM wurde sein Diskabschnitt entfernt. Er beanspruchte zuvor, dass jede VM „zu seinen Gunsten“ entschieden worden sei; also auch die Ansprache „Nachdem die monierten Diskussionsinhalte bereits administrativ entfernt wurden, bleibt an dieser Stelle nur, die entsprechende administrative Entfernung der Kollegen zu bestätigen und den gemeldeten Benutzer hinsichtlich der Einhaltung der Konventionen von WP:DISK dahingehend zu sensibilisieren, dass bei eigenen Diskussionsbeiträgen stets geprüft werden sollte, inwiefern diese der Artikelverbesserung dienen.»

Ich persönlich bin SchaerWords leidlich aus dem Weg gegangen (was ich umgekehrt nicht so empfinde 1, und 2) und wollte den Artikel darum in Ruhe ansehen und hab ihn darum nicht sofort nach seinen Einfügungen korrigiert. Das heisst nicht, dass es hier um eine stabile Version ging. (Ich hatte auch vor SchaerWords mit Bearbeitungen begonnen). So was kenne ich seit exakt einem Jahr, als mir SchaerWords, damals offensichtlich selber man on a mission, vorwarf, im Rahmen einer üppig bezahlten PR-Intervention zu schreiben. So geht das nicht. Jenes «Feinddenken» war reiner PA und das Ganze ist auch ein Jahr später wieder ad-personam ohne Bezug zum Artikel. Bitte EW erklären und die Verzwergungsversuche gegenüber Anderen durch diesen Benutzer -nochmals- ansprechen. Danke--Anidaat (Diskussion) 10:35, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Als Statement:
Das: „Deshalb bleibt mir nur die Möglichkeit, alle deine Änderungen kommentarlos zurückzusetzen.“ (2. Absatz) verbietet sich grundsätzlich, da nur bei zweifelsfreiem Vandalismus angesagt!
@SchaerWords: Diskussionen dieser Art ad personam zu führen widerspricht allem wofür dieses Projekt stehen sollte, hier insbesondere WP:DS, WP:WQ und im Zweifel WP:KPA (1. Absatz). Den 1. Absatz kürzte ich entsprechend kommentiert ein.
Im Rückgriff auf die durch @Plani: am 26. März bzw. 3. Juni abgearbeitete VMs bitte ich um weitere (Admin-)Rückmeldungen hinsichtlich des augenfällig fehlenden Erkenntnisgewinns auf Seiten des Gemeldeten. --WvB 10:53, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du, WvB, hast meine Stellungnahme nicht abgewartet – das dürfte (auch) nicht dem Umgang entsprechen, den wir hier pflegen wollen:
  • Ich habe Anidaat nicht ad personam angegriffen; ich weiss ja gar nichts von ihm als Person. Insbesondere habe ich ihn nicht, wie er mit Anführungszeichen suggeriert, als "bezahlten linken Kampagnenschreiber" beschimpft. Ich habe in einer Auseinandersetzung um die SGG vor einem Jahr, in der ein SGG-Vorstandsmitglied aus einer führenden Agentur bezahlte PR machte, die Frage aufgeworfen, ob Wikipedia Teil der Kampagne sei.
  • Mit der Bemerkung, jede VM sei zu meinen Gunsten entschieden worden, wollte ich – zugegeben: unpräzis – ausdrücken, dass bisher keine der zahlreichen VM gegen mich zu einer Sanktion geführt hat. Die Ermahnungen habe ich ernst genommen, wie sich aus meinen Stellungnahmen erschliessen lässt.
  • Dass das Nennen von Namen in Disktiteln unerwünscht ist, wusste ich nicht. Ein geschätzter junger Kollege hat es mir erklärt, und ich habe ihm dafür gedankt.
  • Anidaat hat den Artikel zur Schweizer Energiepolitik in den letzten Monaten wegen des aktuellen Abschnitts zur Abstimmungsvorlage vom vergangenen Sonntag bearbeitet. Dabei kam es zu Diskussionen mit mehreren Kollegen. Ich habe mich mit den oben zitierten stilistischen Verbesserungen beteiligt; diese blieben unbestritten.
  • Bei diesen Diskussionen sah ich, dass der historische Teil des Artikels, also drei Viertel, in einem unbefriedigenden Zustand war. Da ich mich in den letzten Jahren wissenschaftlich mit der Geschichte der Schweizer Energiepolitik auseinandergesetzt habe und da unsere heutigen Debatten nur auf dem Hintergrund dieser Geschichte zu verstehen sind, nahm ich mir vor, den Artikel enzyklopädie-würdig zu machen – nach dem Vorbild des geschätzten jungen Kollegen, der profunde Artikel zur Demokratie oder zum Föderalismus in der Schweiz schreibt. Daran arbeitete ich gut zwei Wochen, und zu meinem Erstaunen – zumal ich auf Kritik vorbereitet war – wandte nie jemand etwas dagegen ein.
  • Gestern entbrannte wieder eine Diskussion um den aktuellen Abschnitt zur Abstimmungsvorlage. Ich empfahl, davon abzulassen, und nach dem klaren Volksentscheid den Abschnitt, den ich bewusst nicht überarbeitet hatte, ebenfalls in eine enzyklopädie-würdige Form zu bringen. Bei dieser Diskussion kündete Anidaat an, er werde den ganzen Artikel "mal durchlesen".
  • Während dieses erstmaligen Durchlesens, gestern Abend zwischen 18:22 und 22:42, machte Anidaat insgesamt dreizehn Änderungen, dies zumeist ohne Begründungen und Belege. Das habe ich im jetzt weggekürzten Abschnitt beanstandet – dabei handelt es sich also nicht um Angriffe ad personam, sondern um Kritik an der enzyklopädie-widrigen Arbeitsweise, was auf Wikipedia nicht nur nicht verboten, sondern unumgänglich ist.
  • Beim Abarbeiten der Veränderungen hätte ich aus sachlichen Gründen chronologisch vorgehen, also mit der ersten beginnen müssen. Das war aber wegen der vielen Veränderungen nicht möglich. Deshalb blieb nur das komplette Revertieren.
  • Es ist nicht meine Art, einfach so in Artikeln herumzupfuschen – im Gegenteil: Ich schätze, dass sich wenigstens auf Wikipedia Demokratie (Argumente) und Rechtsstaat (Prinzipien) durchsetzen. Deshalb lieferte ich in der Disk die Begründungen für die relevanten Reverts nach – viel ausführlichere, als dies in der Änderungszeile möglich gewesen wäre.
  • Auch Anidaat anerkennt, dass sich auf dieser Grundlage im Detail diskutieren lässt. Ich bitte darum, uns das in Ruhe machen zu lassen.
--SchaerWords (Diskussion) 12:01, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Diese VM wurde noch nicht beendet, weder durch mich noch einen anderen Admin. Sich zu einer VM nicht erst nach Stunden zu äußern ist grundsätzlich erwünscht. --WvB 12:07, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, aber die Stellungnahme des Beschuldigten – in diesem komplexen Fall halt etwas komplexer – könnte man abwarten, oder? --SchaerWords (Diskussion) 12:10, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sie wurde ja abgewartet, sonst wäre die VM u.U. bereits beendet. --WvB 12:12, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich war eine halbe Stunde nach der VM am zweiten Satz meiner Stellungnahme, da wurde mir dein Kommentar angezeigt. Und du hattest meinen Diskbeitrag bereits gekürzt – aus meiner Sicht fälschlicherweise, da es sich nicht um Angriffe ad personam handelte. --SchaerWords (Diskussion) 12:16, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bat oben um weitere Rückmeldungen. Alles weitere ist hier nicht zielführend. Bereits die Threaderöffnung war ad personam, da es unerwünscht ist in diesen Benutzernamen zu schreiben. Zum weiteren schrieb ich oben. --WvB 12:25, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

...Während dieses erstmaligen Durchlesens, gestern Abend zwischen 18:22 und 22:42, machte Anidaat insgesamt dreizehn Änderungen, dies zumeist ohne Begründungen und Belege... der letzte Punkt ist ein Verstoss gegen die SG-Auflage von Anidaat. --162.23.30.30 13:53, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die zweite Auflage betrifft den Themenbereich Russland. Zur Ersten: Konfliktlage mit Benutzer MBurch: „Diese Auflage ist inaktiv, und damit nicht wirksam. Sie kann aber durch Administratoren wie unten beschrieben aktiviert werden.“ --WvB 13:58, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jensbest

[Quelltext bearbeiten]

Jensbest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Jens Best betreibt wieder mal Edit War, Sticheleien, um seine linken Theorien durchzusetzen. Ich habe zu Messerangriff in Mannheim am 31. Mai 2024 eine aktuelle Einleitung geschrieben und dabei den Verein, das Opfer des Angriffs, korrekt als islamkritisch bezeichnet. Darüber gibt es Konsens, das ist auch zutreffend und zumindest für die Einleitung geboten. Nun eskaliert wieder Jens und muss gegen alle andere sein „islamfeindlich“ durchsetzen, startet eine Edit War (Diff). Selbstverständlich, ohne die Disk aufzusuchen. Bitte Jens von der Seite ausschließen. Den können wir da jetzt nicht brauchen, das ist alles zu heikel. So geht das nicht weiter. Danke. Zweimot (Diskussion)

Michael Stürzenberger ist vom Verfassungschutz (und etlichen anderen relevanten Institutionen und Experten) klar als islamfeindlich und nicht als islamkritisch eingeordnet. Das Attentat auf ihn ändert daran nichts. Es wird auch nicht zur Verharmlosung benutzt werden. Nur weil hier ein Extremist einen anderen Extremisten gewaltsam attakiert hat, ändern sich nicht die bereits davor bekannten Informationen. Wer hier Islamfeindlichkeit, die Angst, Hass und Vorurteile schürt mit berechtigter Islamkritik gleichstellen will, sollte vom Editieren der Seite ausgeschlossen werden. Der Artikel wurde nach dem furchtbaren Angriff massiv weißgewaschen, dies wurde nun in Ansätzen revertiert und sollte im Weiteren administrativ unterbunden werden. Damit EOD meinerseits, wenn es keine administrativen Rück- oder Verständnisfragen gibt. --Jensbest (Diskussion) 12:40, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lass doch einfach Deine Finger von dem Artikel. Dort geht es um den Messerangriff und nicht um das Opfer Stürzenberger. Das alles ist heikel genug, da bauchen wir doch nicht noch Deinen Edit War. Stürzenberger wird ja auch im Artikel in Deinem Sinne erwähnt, aber eben nicht in der Einleitung. Nur darüber reden wir. In der Einleitung ist er sekundär, weil eines der Opfer. Das ist keine Weißwascherei. Und da fuhrwerkst Du rum. Außerdem gibt es eine Disk zur Einleitung, die Du natürlich nicht aufsuchst, warum auch, Du hast ja immer recht. Lass es einfach. Zweimot (Diskussion) 13:00, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich werde auf deine unsachlichen Einwürfe nicht weiter reagieren. Es gibt einen Vorschlag auf der Disk. von mir, die relevanten Infos zu Stürzenberger und zum Attentäter in passende Abschnitte zu nehmen. Ich habe dies in der Einleitung gemavht, weil dort VOR meinem Edit eine Falschinformation stand, nämlich, dass Stürzenberger islamkritisch wäre. Er ist aber, nicht nur vom Verfassungschutz, als islamfeindlich eingeordnet. Und wenn das korrigiert ist, von mir aus gerne in einem Abschnitt und nicht in der Einleitung, dann brauche ich da auch erstmal nicht mehr zu editieren. Wenn die Falschinformation entfernt und die richtige Information im Artikel (nicht unbedingt in der Einleitung) steht, wäre das gut. --Jensbest (Diskussion) 13:05, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Info an die Admins: Ich steige aus der Verbesserung dieses Artikels aus. Macht doch alleine weiter. Jens: Die Infos stehen doch im Abschnitt Stürzenberger, was willst denn eigentlich? Nur: IN DER EINLEITUNG haben sie in der Ausführlichkeit nichts zu suchen, weil es nicht um diesen Herrn primär geht. Außerdem wehre ich mich gegen den Begriff Falschinformation. Aber wie gesagt: Macht es selber besser. Ich bin raus. Zweimot (Diskussion) 13:08, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du bekommst doch, was du willst. Gemäß meinem Vorschlag sollen die Infos zu Attentäter und Stürzenberger in die Abschnitte. Ich habe - wiederhole es ein letztes Mal - in der Einleitung eine Falschinformation korrigiert und nicht etwa etwas hinzugefügt. Dort stand die Falschinfo "islamkritisch" und ich habe es korrigiert auf islamfeindlich. Wenn du hier meinst in deinem ersten Satz in der VM mit ad personam Kram zu kommen und völlig unsachlich etwas von "linke Theorien durchsetzen", "eskalieren" etc. schreibst, dann ist das schlicht unsachlich. Ich habe eine Falschinformation durch die richtige Information ersetzt, wie sie auch schon vor diesem schrecklichen Tag bekannt war. Mich wegen sowas auf die VM zu zerren, ist kompletto übertrieben. Ich werde jetzt meinen Vorschlag auf der Disk. umsetzen und die Info von Einleitung und Abschnitt verschieben - denn - jenseits der Korrektur der Falschinfo - sehe ich das auch so wie du, dass das hier nicht in die Einleitung muss. --Jensbest (Diskussion) 13:21, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ein schwächerer, informativer Begriff in der Einleitung ist doch keine Falschinformation. Was für eine Unterstellung. Zweimot (Diskussion) 13:24, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du willst das jetzt wirklich diskutieren? Es gibt einen entscheidenen qualitativen Unterschied zwischen islamkritisch und islamfeindlich. Das eine ist nicht einfach ein "schwächerer, informativer Begriff" des anderen. Ich kann dir das mit ziemlicher Sicherheit sagen, denn ich bin islamkritisch aber nicht islamfeindlich. Es gibt auch für beides Artikel hier, gerne mal reinlesen. --Jensbest (Diskussion) 13:32, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du setzt die Einleitung genau in den Zustand, wie Du sie angetroffen hast. Was Du im Text selbst machst, ist mir egal. Zweimot (Diskussion) 13:34, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Zuallererst: Du gibst hier keine Befehle. Bestimmt nicht mir. Und NEIN, die Falschinformation, die ich korrigert habe, wird bestimmt nicht wieder in den Artikel kommen. Stürzenberger und seine Konsorten sind nicht islamkritisch. Entsprechend wird das auch nicht im Artikel stehen. Sie sind islamfeindlich. Die korrekte Information habe ich bereits von der Einleitung in den Abschnitt verschoben. Damit ist jetzt sowohl die Falschinformation korrigiert als auch dein Wunsch erfüllt, dies nicht in der Einleitung zu sehen. Ich überlese deine ad personam im Anfang dieser absurden VM und damit ist das jetzt für mich erledigt. Ich nehme die VM von meiner Beo. --Jensbest (Diskussion) 13:43, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:46.234.45.254 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

46.234.45.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn (bitte auch Seite Fische halbschützen) XReport --🌙 Mondtaler (Diskussion) 13:40, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:46.234.45.254 wurde von WAH in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 2 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:41, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Halbschutz gesetzt. Die vorherige IP gehörte im Übrigen zur gleichen Schule. -WvB 13:43, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Steigi1900 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Steigi1900 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [1] ich bin neuer Autor hier, und werde von den alten angeriffen, kann den jemand bitte Sperren? --Internatsschule (Diskussion) 13:47, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bitte Ingo mal wieder vor die Tür begleiten und sein Unterstützungsaccount auch gleich. --PCP (Disk) 13:50, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Südliicher_Süden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wäre damit gemeint,falls Unklarheiten bestehen sollten. --PCP (Disk) 13:51, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
13. Jun. 2024, 13:51 Nordprinz (A) sperrte  Internatsschule für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar) --Nordprinz (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nordprinz (Diskussion | Beiträge) 13:55, 13. Jun. 2024 (CEST))
2. Account dito. --WvB 13:56, 13. Jun. 2024 (CEST)

 13. Jun. 2024, 13:55 Nordprinz (A)  sperrte Südliicher Süden  für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar)--Nordprinz (Diskussion) 13:56, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten