Wikipedia:Administratoren/Anfragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Stunden von Wortulo in Abschnitt Beate Harms-Ziegler
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin heute auf Bearbeitungen des Nutzers @2804 gestoßen, der anscheinend ein „guter Freund“ des Fotografen Oliver Mark ist. Jedenfalls fügt er Fotos von diesem in eine Vielzahl von Artikeln ein, kurz nachdem die Fotos in Commons durch den Fotografen hochgeladen wurden. Oft oder meist tragen diese Fotos nicht zu einer Verbesserung des Artikels bei, aber stets wird in der Bildunterschrift ein Link zum Fotografen eingefügt. Ich habe zwar hier gefunden, dass der Autor eines Bildes ausnahmsweise vermerkt werden kann, falls er relevant ist (also einen eigenen Wikipedia-Artikel hat), aber bezweifle, dass diese Ausnahmeregelung hier gelten sollte. Ein besonders dreistes Beispiel ist die Einfügung eines Fotos von Christoph Daum in diesen Artikel. Der Nutzer agiert leider auch global in diversen anderen Sprachen und hat außerdem auch Fotos bei Wikidata eingefügt, so auch z.B. das Foto von Christoph Daum im Pool. Wie bremst man so jemanden - auch global - am besten? --Barbasca (Diskussion) 20:55, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Es ist ja grundsätzlich schön, wenn jemand seine Fotos zur Verfügung stellt, aber das sind schon sehr viele in einem kurzen Zeitintervall. Hast du den Nutzer schon mal angesprochen? Vielleicht lässt sich ja so eine Lösung finden.
Ich habe mir den Fall aber nur sehr oberflächlich angeguckt. Du kannst die lokale VM bemühen (Ich sehe gerade, dass wir hier bei den Adminanfragen schon sind, ich Idiot dachte, das Thema wäre woanders aufgemacht worden) oder für wikiübergreifende Sachen wohl am besten Stewards ansprechen, hier wären das @Johannnes89, @Schniggendiller und @DerHexer. Ob da Handlungsbedarf besteht, könnten die ja sagen. --Bildungskind (Diskussion) 21:14, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Und er stellt auch Löschanträge auf möglicherweise falsch hochgeladene Fotos: c:Commons:Deletion requests/File:Oliver Mark - "Portraits", Musée de la photographie.jpg. Ich kann jetzt noch nicht automatisch schlechte Absichten erkennen. Tatsächlich würde auch ich erstmal Fragen zu dem eingefügten Foto stellen, wenn es besonders darum geht. Ansonsten freuen wir uns ja eigentlich über gute Fotos und ihre Verwendung. Die Regelung mit der Nennung des Fotografen im Bilduntertitel entgegen sonstigen Prinzipien erachte ich ebenfalls als etwas unglücklich. Man könnte es ja auf nicht mehr lebende Personen beschränken, um potenzielle Werbeeffekte durch Wikipedia zu vermeiden. – Ein paar wilde Gedanken. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:27, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für eure Antworten. Ich habe mir inzwischen noch mehr von den neu eingefügten Fotos angeschaut und denke, es sind doch auch einige ganz gute Ergänzungen dabei, insbesondere in Fällen, in denen es vorher gar kein Foto gab. Einige finde ich unpassend und manchmal wurden sie auch an der falschen Stelle eingefügt, wenn z.B. ein Porträt durch die Einfügung einer Abbildung eines Ateliers mit darin fast verschwindender Person nach unten verschoben wurde. Ein paar Korrekturen sind da noch angebracht. Auf der oben verlinkten Seite zum Illustrieren von Artikeln, wird als Beispiel für die ausnahmsweise Nennung von Autoren auf eine Bildunterschrift hingewiesen, die Rubens bzw. da Vinci nennt. Beim Verfassen des entsprechenden Abschnitts hatte man vermutlich nicht an mögliche Werbe-Links gedacht. Eine Beschränkung auf nicht mehr lebende Personen könnte man ja mal diskutieren. Gruß --Barbasca (Diskussion) 16:16, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
In den Literaturlisten der Artikel werden die Autoren selbstverständlich verlinkt, wenn sie einen eigenen WP-Artikel haben. Warum sollte das für Fotografen nicht gelten dürfen? Wieso sollte es bei den Fotografen Werbung sein, bei den Buchautoren oder Zeitungs- oder Zeitschriftenautoren aber nicht? Hier würde mich wirklich mal eine Begründung für diese gegensätzliche Sichtweise interessieren. --Stepro (Diskussion) 17:46, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Der Fotograf eines Bilder ist zwar für das Bild an sich relevant, für den Artikel den das Foto bebildert jedoch in der Regel nicht und gehört dort weder erwähnt noch verlinkt. Die Informationen zum Fotografen können beim Bild (bspw. auf commons) hinterlegt werden. Bei Literaturangaben sollten die Autoren sowas wie Experten zum Thema sein, und bei Einzelnachweisen ist zumindest die Angabe des Autors als Kontext hilfreich. Ob diese verlinkt werden müssen, da geht die Praxis auseinander. Aber zumindest eine Nennung macht dort wesentlich mehr Sinn. --Windharp (Diskussion) 11:44, 25. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Seh ich anders. Zu einem Foto gehört eine Urheberangabe am Bild, genau wie bei jedem anderen Werk auch. --Mautpreller (Diskussion) 23:19, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, das ist nicht erforderlich. Das wurde aber schon x-fach durchgekaut. -- Chaddy · D 23:53, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Darum ging es mir hier explizit nicht. Nur um Personen mit eigenem WP-Artikel. --Stepro (Diskussion) 00:25, 28. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
ich halte das für falsch. Es wäre übrigens sehr sinnvoll, da die Ikonografie in vielen Fällen von großer Bedeutung für das Artikelthema ist. Die Verachtung für die Urheber, die darin zum Ausdruck kommt, ist höchst ärgerlich. --Mautpreller (Diskussion) 12:32, 28. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Mein Ansatz dazu ist, dass man entweder Textautoren und Bildautoren im Artikel erwähnt oder keine von beiden. Aber wie schon geschrieben: mir ging es hier nur um die Personen mit eigenem WP-Artikeln, da ich dort die Ungleichbehandlung eben sehe. --Stepro (Diskussion) 15:09, 28. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Ernsthaft? Du willst bei also jeder Bildunterschrift den Fotografen hinzufügen - genau darum geht es nämlich. Das ist eine für den Leser völlig irrelevante Angabe. Dass der Fotograf in die Bildbeschreibung gehört steht außer Frage, dasselbe würde für ein Bilderverzeichnis gelten.
Der Urheber steht schließlich auch nicht bei jedem Verweis auf eine Quelle, sondern im Quellenverzeichnis. --Jogy sprich mit mir 20:24, 28. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, das halte ich für sinnvoll. Mindestens gibt es keinen vernünftigen Grund, diese Angabe zu entfernen. Es ist "für den Leser" keineswegs egal, wer ein Bild gemacht hat, ganz besonders nicht bei historischen Bildern (Beispiel Charles Plumier). Und Texturheber werden ebenfalls direkt im Artikel genannt. --Mautpreller (Diskussion) 11:02, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Da sind auf jeden Fall viele sinnvolle Bilderergänzungen dabei. Grundsätzlich finde ich die Aktion also nicht verkehrt. Aber der Namensspam ist ungut und dient offensichtlich werbenden Zwecken.
Das völlig unpassende Foto vom nackten Daum im Pool habe ich in allen Wikis, in denen es eingebunden war, entfernt. Das genügt so nicht enzyklopädischen Ansprüchen (außer z. B. zur Illustration des Artikels Schwimmbecken, da könnte es ggf. passend sein). -- Chaddy · D 23:53, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
IMHO suggeriert die Nennung des Fotografen ein copyright, das er aber per Lizenz abgetreten hat, oder sehe ich das falsch? --Dirk Lenke (Diskussion) 18:12, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
@Dirk Lenke Das sieht du falsch. Fotos, die unter der CC BY(-SA)-Lizenz stehen, sind weiterhin urheberrechtlich geschützt, allerdings hat der Fotograf/die Fotografin sehr weitreichende Nutzungsrechte erteilt. Bedingungen (verkürzt): Namens- und Lizenznennung. In den WMF-Projekten gilt diese Verpflichtung allgemein erfüllt durch die Bildbeschreibujngsseiten, die man durch einen Klick erreicht. Bei enzyklopädisch relelvanten Fotografen/Fotografinnen halte ich eine Nennung im Artikel bei der Bildunterschrift nicht für ganz falsch. --Raymond Disk. 18:17, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
(BK) Ohne Jurist zu sein: Ein Copyright ist ein angloamerikanischer Begriff und kommt in den bei uns relevanten DACH-Staaten nicht vor. Wir unterscheiden zwischen Urheberrecht und Nutzungsrecht. Das Urheberrecht ist nirgends veräußerlich sondern man kann nur das Nutzungsrecht abtreten oder per Lizenz regeln. Genau das tut man wenn man Bilder in das Wikimedia-Universum hochlädt indem man eine freie Lizenz wählt. --codc senf 18:20, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterung. Ich denke auch, dass die Fotografen relevant sein müssten. --Dirk Lenke (Diskussion) 18:19, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Danke auch an codc --Dirk Lenke (Diskussion) 18:22, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Jede/r kann die Fotografennennung und -links aus den Artikeln löschen (ebenso wie Signaturen, die Autoren manchmal zusammen mit Textergänzungen einstellen). Die Lizenzbestimmung “by” wird durch die Bildbeschreibungsseite erfüllt (“You must retain the following [attribution] if it is supplied by the licensor with the licensed material”). Von Vandalismus würde ich aber nur ausgehen, wenn eine Abmahnungsmühle auftaucht. —MBq Disk 11:22, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Beate Harms-Ziegler

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel versuchen verschiedenen Accounts, das belegte und öffentliche Geburtsdatum zu entfernen. Gehe zu dieser Seite und suche nach "Ziegler": Geboren 20.10.1949. Ich habe das im Artikel bereits zwei mal eingepflegt. Möge bitte ein Admin beurteilen, ob die Entfernung des Geburtsdatum berechtigt ist. --tsor (Diskussion) 16:15, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Das könnte dort in der Quelle ja auch falsch sein. Im Zweifelsfall würde ich bei lebenden Personen auf das Geburtsdatum verzichten. Ist aber alles kein Adminthema. --Holder (Diskussion) 18:20, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
In solchen Fällen entferne ich als Kompromiß immer TTMM. Meistens ist dann Ruhe. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:33, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich halte es auch für unangebracht, in solchen Fällen minder bekannter Personen auf der Nennung des vollständigen, tagesgenauen Datums zu beharren. Das Jahr reicht. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:05, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Was mir einer der von mir Biografierten erzählte, der auch nur das Jahr drin haben will: der will den Horoskopen der Astrologen kein Futter geben. Den Grund kannte ich so nich nicht. (nicht signierter Beitrag von Wortulo (Diskussion | Beiträge) 19:52, 7. Okt. 2024 (CEST))Beantworten

Altersrekordler-Einträge

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte das weitere Vorgehen in einem Punkt mit Euch abklären, bevor ich unnötige Arbeit auslöse.

Die Ausgangslage: Seit einigen Monaten werden in die Wikipedia von einer kleinen Gruppe von Fans eine Vielzahl von Artikeln zu Supercentenarians eingetragen. In den mit Abstand meisten Fällen ist zu diesen Personen kein Umstand bekannt, der sie enzyklopädiewürdig machen würde; der seit mehr als zehn Jahren bestehende Konsens, dass ein hohes Alter allein keine enzyklopädische Relevanz darstellt, wurde in einigen LDs, die durch die oben angesprochene Schwemme an Neueinträgen ausgelöst wurden, deutlich bestätigt.

In den letzten Tagen habe ich mir diverse dieser Artikel angeschaut und dabei eine große Zahl von untauglichen Belegen festgestellt, die zum Teil Spekulationen als feststehende Tatsachen darstellten, zum Teil nicht belegten, was sie belegen sollten. Diese "Belege" stellten fast immer Links auf Wikis und Foren dar, die nach WP:Q sowieso nicht belegfähig sind. Übrig blieben dabei solche Artikelstümpfe wie zum Beispiel dieser; es lohnt sich, den einzig verbliebenen, einigermaßen akzeptablen Einzelnachweis mit dem Inhalt des Artikels abzugleichen. Da bleibt nicht viel übrig - und das beim angeblich ältesten lebenden Menschen Ungarns. Aber selbst hier spricht der Beleg von "vermutlich" ("[...] who is believed to be the oldest living resident of Hungary").

Wenn man sich nun die Angaben zum Lebenslauf dieser Frau anschaut, dann findet sich nichts, was sie aus der Masse der "normalen Menschen" heraushebt und sie enzyklopädiefähig erscheinen lässt. Und das Alter allein ist, wie gesagt, kein ausreichendes Kriterium. So sieht es bei sehr vielen Artikeln aus diesem Themenkreis aus; meist ist es sogar erheblich deutlicher als im verlinkten Beispiel. NOCH deutlicher.

Ich möchte mich nun in den nächsten Tagen durch die Artikel zum Thema arbeiten und dabei den Bestand auslichten. Dabei werden voraussichtlich sehr viele Löschanträge anfallen. Um die LD nicht zu fluten und die Geduld der dortigen Diskutanten zu strapazieren möchte ich vorzugsweise mit SLAs arbeiten. Da auch dies umfangreich wird möchte ich Euch im Vorweg um eine möglichst klare Richtschnur bitten, wo Ihr die Grenze zwischen SLA und LD ziehen wollt. Dann kann ich sinnvoll steuern, wieviele Löschanträge ich stelle. Da nach wie vor "Nachschub" eingestellt wird, werden es mit Sicherheit mehrere pro Tag sein, damit ein sinnvoller Artikelbestand übrig bleibt.

Ein Antwort-Konsens kann sich allerdings ruhig einige Tage entwickeln; wegen des derzeit stattfindenden Wiki-Cons sind ja viele Admins anderweitig beschäftigt. Ich werde mit dem Durchforsten des Bestandes sicher nicht vor Mitte/Ende der Woche beginnen.

Freundliche Grüße, --CC (Diskussion) 17:29, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Um ein "unteres Ende" zu definieren: über solche Artikel wie Felizyja Sajka brauchen wir hier nicht zu reden, sowas ist eindeutig ein SLA-Fall. Wesentlich interessanter ist der zuerst genannte Artikel Árpádné Juhász als Beispiel. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 20:20, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Wir haben klare Löschregeln, vgl. WP:LR. Diese gelten für alle ehrenamtlichen Wikipedianer. Diese Löschregeln kann man auch nicht dadurch umgehen, dass man sich im Hinterzimmer einen Admin-Passierschein für SLA's holt, in der Hoffnung, dann kriegen es einige nicht mit. Mit SLA's wird das mMn nicht zu machen sein. Das LA-Konto wird dann halt wg Projektstörung auf WP:VM landen. Eine VM-Meldung kündige ich hiermit bereits zur Klarstellung an. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:40, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hmmm. Thema verfehlt und viel Vergnügen. Kopfschüttelnd, --CC (Diskussion) 21:52, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Bei jemandem, der die 110 überschritten hat, ist ein SLA meines Erachtens immer falsch. Das mag allein nicht relevanzstiftend sein, ein Indiz für eine mögliche Relevanz ist es allemal. Und SLA deshalb zu stellen, weil man nicht zu viele LA stellen will, ist kein sinnvoller Grund. Wenn es 50 ähnlich gelagerte Artikel gibt, die einen LA bekommen sollen, dann ist das eben so. Das verlängert zwar die LK-Seite, aber den Hauptteil der Diskussion kann man für alle führen, vermute ich. Insbesondere dann, wenn die Qualität wie von Dir geschildert so schlecht ist. -- Perrak (Disk) 22:56, 6. Okt. 2024 (CEST)Beantworten