Benutzer Diskussion:Freimut Bahlo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: gerade eben von Toni Müller in Abschnitt Wikipedia-Aktuelles (42. Kalenderwoche)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Es sind bereits 5657 von 86400 Sekunden des heutigen Tages vergangen. Carpe diem!
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann erwarte ich auch dort eine Antwort.

Neue Nachricht schreiben

Zum Archiv

Teil 1 Teil 2
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hiermit verleihe ich Benutzer
Freimut Bahlo
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seinen beharrlichen Einsatz
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. 用户:Aktiver Arbeiter

Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!

[Quelltext bearbeiten]

Es ist wieder soweit: Wir schreiben das Jahr 2017 (naja, also fast) und der OscArtikelMarathon geht morgen in seine verflixte siebente Runde. Vielleicht hat der eine oder andere Lust wieder mitzumachen? Die Ewige Tabelle wartet darauf, erobert zu werden, außerdem haben wir dieses Jahr einige aktuellere Oscar-Jahrgänge, die den Wettbewerb höchstwahrscheinlich nicht überleben werden, siehe Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ... Queryzo
(Du erhälst diese Nachricht, weil du auf dieser Verteilerliste eingetragen wurdest. Dort kannst du dich jederzeit austragen.)

Einladung zum Oscar-Artikel Wettbewerb 2018

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Das Jahr hat so eben begonnen und mit ihm der 8. OscArtikel-Marathon. Hiermit möchte ich dich einladen, die Wikipedia noch ein bisschen besser zu machen und mit 1, 2, 3, vielen Artikeln teilzunehmen. Je nach Lust und Laune.

Mit freundlichen Grüßen

Catfisheye 17:48, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Einladung zum 9. OscArtikelMarathon

[Quelltext bearbeiten]

Bald beginnt das Jahr 2019, und damit auch der 9. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon 19:49, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Einladung zum 10. OscArtikelMarathon 2020

[Quelltext bearbeiten]

Am ersten Januar beginnt der 10. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon

Vielen Dank für die Hilfe. Und natürlich ebenfalls ein gutes neues Jahr!

Einladung zum 11. OscArtikelMarathon 2021

[Quelltext bearbeiten]

Am ersten Januar beginnt der 11. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon

Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2022

[Quelltext bearbeiten]

Einladung zum 12. OscArtikelMarathon 2022

Am ersten Januar beginnt der 12. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, Senechthon

Einladung zum 13. OscArtikelMarathon 2023

[Quelltext bearbeiten]

Am ersten Januar beginnt der 13. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden.

Viele Grüße --Senechthon (Diskussion) 23:08, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (37. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur NadirSH erfolgreich: 200:2 (99,0%)
Umfrage zum Interesse an Fotoworkshops beendet: 17 Ja, 0 Nein

Aktuelles:

Checkuserwahl: Wahl September 2023 Kandidatensuche (bis 14. September)
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Anmerkung: Es handelt sich um den testweisen Versuch eines Versands aktueller Projektinfos aufgrund des Wunsches nach regelmäßigen Infos über Neuigkeiten in der Wikipedia, analog zum Ausrufer (Übernahme der Seitenliste von dort, Opt-out und Opt-in jederzeit hier möglich). Ob eine Fortführung gewünscht oder nicht gewünscht ist, gerne auf der Diskussionsseite rückmelden.

Wikipedia-Aktuelles (38. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023 beendet: 1.497 bearbeitete Bausteine, der Sieg geht an Gripweed, Z thomas und Josy24
Wiederwahl-Aufforderung AHZ Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Checkuserwahl:
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:02, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (40. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Checkuserwahl 2023 gewählt: Count Count (91,57 %) und Squasher (95 %) für jeweils 2 Jahre,
nicht gewählt: MarcoMA8 (28,05 %)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia
Wettbewerbe:
Sonstiges: WLM-Vorjury
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:03, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (42. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Perrak
Globaler Ausschluss: Бучач-Львів
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:34, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ausrufer - Kurzausgabe

[Quelltext bearbeiten]

Neue Wettbewerbe/Abstimmungen:

Wettbewerbe:

  • Herbst-Wartungswettbewerb:
    • Anmeldephase bis 4. November
    • Wettbewerb 5. bis 19. November
    • Anmeldungen sind noch während des laufenden Wettbewerbs möglich

Adminkandidaturen:

Schiedsgerichtswahlen:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Nordprinz (vertretungsweise) 22:50, 1. Nov. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (46. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Albrecht Alt von Ktiv
Miniaturenwettbewerb Sieger: Konformator von Clemens Stockner
Adminkandidatur BotBln Abbruch auf Wunsch des Kandidaten, Stand 59:59 (50%)

Aktuelles:

Adminkandidaturen:
SG-Wahl 2023:
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:29, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland Wettbewerb beendet

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Unknown Rivers

[Quelltext bearbeiten]

Hi. "Es ist das zweite Album seines Trios nach The Bottom." Man wüsste schon gerne, wieso hier das Album No Trespassing offenbar nicht zählt. Einen schönen Sonntag wünscht --Engelbaet (Diskussion) 09:16, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nochmal nachgehakt: Wieso ist es denn nicht das dritte Album? Ich ändere es mal ab, wie es mir (chrono)logischer erscheint.--Engelbaet (Diskussion) 15:15, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Ergänzung. Ich hatte die Diskussion nicht auf dem Schirm, da ich nachmittags i.d.R. nur mit dem Smartphone arbeite. Grußs aus dem kühlen Westerwald.--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:29, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die AACM und die Jazzstandards

[Quelltext bearbeiten]

Für den Satz Dieser ehrgeizige und aufgeschlossene Ansatz der Beschäftigung mit Jazzstandards wurde von Muhal Richard Abrams, dem Mitbegründer der AACM, nachdrücklich gefördert, der die Ideen von Scott Joplin von Anfang an bewusst in die Reiseroute dieser Organisation einbrachte. benötigen wir in der augenblicklichen Form eine Quelle. Forderte Abrams wirklich, dass Stücke von Scott Joplin gespielte werden sollten? Oder was meint hier Ideen von Joplin. Beschäftigte er sich selbst nicht lieber mit dem Stride-Piano? Was meint hier Reiseroute der Organisation (ist keine enzyklopädische Sprache; ist etwa Programmatik gemeint)? Folgt man dem Aufsatz Experimental Music in Black and White: The AACM in New York, 1970-1985 von George Lewis von 2002 aus Current Musicology, so sollte man das auf jeden Fall etwas relativieren. Denn in der AACM der ersten Jahre war klar, dass man zunächst einmal eigene Werke darbieten und damit bekannt werden musste, um als Musiker anerkannt zu werden, obwohl es natürlich auch die Standards gab (bei Lewis ist ein gutes Zitat von Steve McCall enthalten, das die Problematik sehr deutlich macht: The standard music, we've all played it, and not taking nothing away from no form of music at all.) --Engelbaet (Diskussion) 12:03, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten