Benutzer Diskussion:Wiki4you

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Sorgfalt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Wiki4you.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bitte keine beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge oder persönlichen Angriffe, die werden nicht beantwortet und gelöscht.

Geiseln

[Quelltext bearbeiten]

Zu Deinem Revert, schau bitte mal da. Wenn die Schweizer Justizministerin in aller Oeffentlichkeit davon spricht, dass Gaddafi Geiseln genommen hat, dann ist der Begriff wohl angebracht. --Allesmüller 21:47, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

ich habe dort geantwortet, wo die Diskussion hingehört: Diskussion:Libyen. --Wiki4you 18:44, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Claus Hipp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiki4you,
ich bitte Dich bessere Bearbeitungszusammenfassungen zu schreiben. Ich empfinde diese Zusammenfassung als falsch. Du hast den Link wieder eingesetzt und den entscheidenden Bezug ergänzt. Aus meiner Sicht ist das kein "rückgängig gemacht". Mit diesem Bezug wäre ich nie auf die Idee des Linkspams gekommen.
Gruß --Baumfreund-FFM 07:01, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Durch Anklicken des Links wärst du auch nicht auf die Idee des Linkspams gekommen. Zumal ist der Künstlername von Claus Hipp in dem doch recht übersichtlichen Artikel nur wenig höher angegeben. Ich habe dein wohl etwas unbedachtes Löschen rückgängig gemacht, der Kommetar ist daher völig korrekt, und der erst Teil davon wird übrigens automatisch erzeugt. Ich habe dann gleichzeitig die Bezeichnung des Links noch klarer formuliert, um zukünftig solche Fehler zu vermeiden. --Wiki4you 09:35, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich hatte ihn selbstverständlich angeklickt, jedoch angenommen, dass dies ein Trittbrettfahrer ist, da ich naturgemäß nicht den Artikel nochmal gelesen hatte. Aber was solls, die Sache ist ja jetzt klarer als vorher also wars zu etwas gut.
Gruß --Baumfreund-FFM 20:41, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schlucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiki4you,

bezüglich deines Reverts meines Beitrags. Laut Wikipedia ist ein Canyon eine Schlucht. Auch ist die aufgeführte Verdonschlucht laut der französischen Wikipedia ein Canyon. Gleichzeitig steht im Artikel, wodurch sich Schlucht und Canyon unterscheiden. Hier sollte vielleicht überarbeitet werden.

Grüße --Benowitsch 14:25, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Benowitsch, ich gebe dir recht, die Aussage im Artikel Canyon "Ein Canyon (...) ist eine Schlucht." stimmt so offensichtlich nicht. Das sollte dringend überarbeitet werden oder zumindest ein entsprechender Baustein in den Artikel gesetzt werden. Das Thema wurde übrigens schon mal hier diskutiert, vielleicht kannst du dort nochmal auf das Problem hinweisen. (Das betrifft aber alles nicht meinen Revert deines Eintrags: Hier geht es erst mal um den Artikel Schlucht und eine Schlucht ist eben kein Canyon und das von dir in den Artikel eingetragene Gebiet [[Vela Draga]] ist wohl klar keine Schlucht, allenfalls gibt es dort einen Canyon.) Falls die Verdonschlucht nur den Namem "Schlucht" hat, aber keine ist, dann sollte sie natürlich im Artikel "Schlucht" gestrichen werden. (Wobei Vorsicht geboten ist mit der franz. WP, dort kann "Canyon" eventl. eine andere Bedeutung haben als im Deutschen.) --Wiki4you 15:36, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Wiki4you,

danke für die Antwort, scheint ja alles recht verwirrend zu sein, wenn ich mir die Diskussionen so ansehe. Die Verdonschlucht ist auch laut der deutschen WP nen Canyon, dann nehme ich sie auch erstmal raus oder?

Grüße --Benowitsch 15:45, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ja, kann man löschen, und ja, ziemlich verwirrend. --Wiki4you 15:48, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ingot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bevor wir in eine Art Bearbeitungskrieg geraten, versuch ich mal hier das Problem zu erklären. Der Artikel Ingot beschäftigt sich mit einem ganz bestimmten Thema eben großen meist zylindischen Kristallen. Der von die eingearbeitet Weblink beschäftigt sich ebenfalls teilweise mit diesem diesem Thema. Meiner Meinung nach ist er aber vollkommen ungeignet, als weiterführender Link

  1. Der Abschnitt "Ingot" in diesem Gloasst beschäftigt sich eher mit dem Czochalski-Verfahren als mit Ingots, was in dem Umfang weniger schlimm ist
  2. Die Mehrinformation, die dieser Abschnitt liefer ist marginal, und bezieht sich auch eher auf die Herstellung per CZ-Verfahren als auf Ingots. Wenn du hier einen besonderen Aspekt hervorheben möchtest, dann ergänz diesen doch bitte im Artikel und fügen den Link als Einzelnachweis an.
  3. Es handelt sich dabei um ein allgemeines Glossar, das sich doch sehr auch Silizium-Ingots der Photovoltaik beschränkt. Als allgemeiner und weiterführender Link mag er für Photovoltaik in Ordnung sein, der Nutzer erfährt aber nicht mehr über Ingots als schon im Artikel steht. Da ändern auch die anderen Einträge im Glossar nichts.

Bitte entferne den Weblink wieder oder baue ihn sinnvoll als Einzelnachweis ein. Evtl. etwas übertrieben ist das derzeit so als wenn man weitere Informationen zum Thema Eisbär geben mächte und dabei einfach auf die Wikipedia und ihr Portal:Arktis verweist. --Cepheiden 08:41, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Cepheiden, da kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Zunächst mal hatte der Artikel noch keinen Weblink, da kann man dann etwas grosszügiger sein, als wenn es schon 10 Weblinks gäbe. Ich finde, in dem Glossar ist einiges Fachwissen als konkrete Ergänzungen zu dem Artikel zu finden, z.B. der Abschnitt zu den multikristallinen Ingots (im Eintrag Ingots) und in den Einträgen zu Kristallines Silizium, Multikristalliner Ingot und Silizium. Dein Vorschlag mit dem Ergänzen und Link als Einzelnachweis finde ich gut, ich schau mir das heute oder morgen genauer an. --Wiki4you 11:18, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
erledigt. --Wiki4you 12:56, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Neue Selbständigkeit + Unternehmensgründung

[Quelltext bearbeiten]

Die Löschung meiner Ergänzungen bei den Literaturhinweisen zu "Neue Selbständigkeit" und "Unternehmensgründung" erscheint mir nicht plausibel, da es sich bei Faltin um einen renommierten Wissenschaftler und erfolgreichen Praktiker des Entrepreneurship handelt, dessen Buch ("Kopf schlägt Kapital") nicht nur Testsieger in der Kategorie "Gründer" von Management.de ist, seit Monaten auf Platz 1 oder 2 der Managementdenker.de-Liste und zuletzt auf Platz 9 der Wirtschaftsbestseller der Liste von Buchreport und Managermagazin steht, sondern auch an mehreren deutschen Unis und Fachhochschulen als Lehrmaterial eingesetzt wird und nach den Daten von "Exiting Commerce" das meistgelesene Buch für Gründer in 2009 ist. Faltin erhielt für die von ihm gegründete Teekampagne und seine Arbeit auf dem Gebiet des Entrepreneurship den Deutschen Gründerpreis 2009 in der Kategorie innovative Geschäftsmodelle. Kdh030

Hallo Kdh030, der von dir im Artikel Unternehmensgründung eingefügte Weblink enthält keine weiterführenden Infos zu dem Artikel und die Literaturangabe auf Neue Selbständigkeit enthielt ein Buch, das von dem Betreiber der Webseite stammt. Zusammen mit deinen anderen Artikeledits kann man dies schon als SPAM betrachten und eventuell einen Interessenskonflikt vermuten. Auf deiner Diskussionsseite wurdest du ja auch schon deswegen angesprochen. Bitte lies WP:IK und WP:LIT mal genau durch, dort findest du Antworten auf deine Frage. --Wiki4you 12:39, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Tabu

[Quelltext bearbeiten]

Die Überarbeitungen in "Tabu gefallen mir (Anfänger) gut - bis auf den folgenden Satz: "Wer diese Standpunkte vermeidet handelt politisch korrekt". Nun: die Gedanken sind frei; 'haben' darf man Tabu-Standpunkte ... nur 'aussprechen' "darf" man sie nicht. - Das als konstruktiver Hinweis & nicht als Kritik. --Neun-x 20:40, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Neun-x, Du hast recht, es gibt da einen kleinen Unterschied zwischen "Denken" und "Handeln". ich habe zumidest das Wort "handelt" in dem Satz mit drin. Wenn du eine klarere Formulierung hast, dann zögere nicht, den Text abzuändern. Viele Grüße --Wiki4you 09:47, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

danke! Noch was - du schriebst "Wird die Grenze eines Tabus nur leicht überschritten, so spricht man auch von einem Fauxpas (französisch für „Fehltritt“)." Ich finde das trifft es nicht ganz. Unter Fauxpas ist es ja so definiert: "ist ein Verstoß gegen ungeschriebene, aber allgemein bekannte und akzeptierte soziale Verhaltensregeln der Etikette, der Höflichkeit und der Umgangsformen." Das trifft es imho besser - Fauxpas hat nicht genau was mit Tabu zu tun - ich sehe es eher als ein benachbartes / verwandtes Thema. Deshalb fand ich auch die Aufzählung unter "Siehe auch" besser. Der interessierte Leser kann sich ja mit ein paar Mausklicks zu "Fauxpas" , "Verbot" und den andeen vorgher dort aufgeführten Stichpunkten ein eigenes Bild machen. Tabu von Verbot sauber und knapp abzugrenzen finde ich auch schwierig ... Willst du bei deinem eingangs zitierten Satz bleiben ? Ich möchte nicht besserwisserisch wirken und hab ihn deshalb nicht bearbeitet. Ich bin ganz generell ein Freund von "Siehe auch" . Oft helfen mir die dort aufgezählten Lemmata (sei es durch bloßes Lesen des Wortes oder durch Überfliegen des Artikels) ein besseres Verstehen des eigentlichen Lemmas (hier: Tabu) - viele Grüße --Neun-x 13:10, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Axpo Holding

[Quelltext bearbeiten]

Die Angaben zu Axpo Holding sind zum Teil unrichtig, zum Teil veraltet. Ich versuche das Gröbste zu berichtigen und erklär die Änderungen auf der Diskussionsseite des Beitrags Axpo Holding. Bitte lies doch diese Quellen / Belege zu den Textänderungen im Beitrag Axpo Holding.

Ich frag mich auch, ob die Bezugnahme auf Geschäftsberichte sinnvoll ist, da diese immer nach 365 Tagen veralten. Da ich neu als Autor bei Wikipedia bin, lerne ich noch. Wir ändere ich die Angaben im Kasten mit dem Logo? Danke und Gruss --Waikikibay 11:35, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen am Artikel waren unsinnig. Du hast den zuvor funktionierenden Link zur Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg durch den Falschen Link EGL ersetzt. Bei der Zweiten Änderung hast du die "Übergangslösung Gaskombikraftwerke" durch "Bau von Ersatz-Kernkraftwerken" ersetzt. Diese können kurz- und mittelfristig keine Stromlücke schliessen und sind zudem schon im Satz vorher erwähnt. Auch solltest du Belege angeben, wenn du solche Änderungen machst. Ich setzte dir mal einen Begrüssungsbaustein auf Deine Diskussionsseite mit einigen Tipps zum Einstieg in WP. --Wiki4you 15:24, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Solarzelle

[Quelltext bearbeiten]

Danke, dass du dich an das Ausmisten der Weblinks rangetraut hast. Grüße --Cepheiden 13:17, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

bitte, habe auch noch schnell einen Kommentar dazu auf der Disk. geschrieben. --Wiki4you 13:19, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schreibweise g

[Quelltext bearbeiten]

Wo steht das, das g zur Hervorhebung nicht kursiv geschreiben werden darf? Sag nicht im Artikel g-Kraft - der enstprechende Absatz ist nicht belegt! --Langläufer 13:17, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe hier geantwortet. --Wiki4you 15:13, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Energieerzeugung vs. Stromerzeugung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Energie kann man natürlich nicht erzeugen. Aber noch weniger kann man Strom erzeugen. Die Diskussion hat schon tausendfach statt gefunden und nie wird man dabei einen gemeinsamen Nenner finden. Ich würde ja sogar soweit gehen, den ganzen Artikel in Energieerzeugung zu nenne, aber da kann ich sicher lange diskutieren. Also lass mir doch bitte wenigstens eine Alternativbenennung in Klammern. Solltest du dich damit absolut nicht abfinden können, bin ich dafür, dass wir diese Sache an geeigneter Stelle mit anderen Leuten diskutieren. Gruß Martin --Scientia potentia est 17:07, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wie in meinem Bearbeitungskommentar bereits geschrieben, ist Energieerzeugung ein Redirect auf Energiewandler, was mir sinnvoll erscheint. Daher sollte im Artikel Energiewandler das Synonym Energieerzeugung genannt werden (siehe dazu die Anleitung hier), was auch so gemacht ist, aber eher nicht im Artikel Stromerzeugung. Man sollte jedoch von dem Einleitungstext in Energiewandler auf Stromerzeugung verlinken, was ich gerade gemacht habe. Ich hoffe, dass dies deinem Anliegen entgegen kommt. (P.S.: Einen elektr. Strom (genauer: Stromfluss) kann man im Gegensatz zu Energie sehr wohl erzeugen.) --Wiki4you 14:37, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Ursache von Stromfluss ist doch ein Potentialunterschied, richtig? Und Stromfluss ist die Bewegung von Elektronen in eine bestimmte Richtung. Strom entspricht also sich bewegenden Elektronen. Die Elektronen erzeugt man aber nicht, sondern regt sie zu einer gerichteten Bewegung an. Also verursacht man einen Stromfluss und erzeugt ihn nicht. So sehe ich das. Elektrische Energie ist das Produkt aus Strom, Spannung und Zeit. Elektrische Energie ist vor der "Erzeugung" in der Form nicht existent. Betrachtet man also einen Generator nur ab seinen Ständerwicklungen, so kann man durchaus von (Elektro-)Energieerzeugung sprechen. Während meines Studiums habe ich eine Vorlesung besucht, die diesen Namen trug und sich ausschließlich damit beschäftigte. Meine Meinung kommt also nicht von ungefähr. Bereitet es dir tatsächlich solches Herzdrücken, wenn ich mir wünsche, dass im Artikel Stromerzeugung erwähnt wird, dass man dabei auch von Elektroenergieerzeugung spricht? --Scientia potentia est 15:14, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dein Anliegen war Energieerzeugung als Aliasnamen in dem Artikel Stromerzeugung zu haben, was aber nicht geht, da Energieerzeugung ein Redirect auf Energiewandler ist, was auch so stimmt. Ich habe die Einleitung von Stromerzeugung nun etwas umformuliert. Ich hoffe, das passt nun besser und deckt dein Anliegen ab. --Wiki4you 15:51, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich danke dir für dein Entgegenkommen und bin zufrieden. ;-) --Scientia potentia est 17:03, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Erzeugung durch Umwandlung. Da rollen sich mir schon die Fußnägel hoch. Was hältst du von was in der Richtung Unter Stromerzeugung versteht man die Erzeugung elektrischer Energie. Physikalisch handelt es sich aber um eine Umwandlung aus anderen Energieformen. ? Grüße --Scientia potentia est 11:09, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die hauptsächliche Änderung, die du hier wohl monierst, stammt nicht von mir, sondern voll Kollege KaiMartin, bitte schau dir die Versionsgeschichte von „Stromerzeugung“ an. Übrigens ist letztendlich jede "Erzeugung" genau eine "Umwandlung", schon vom Urknall angefangen bis heute. Nur Gott wurde wohl aus dem Nichts erzeugt. Da können sich dir die Fussnägel bis zum Anschlag rollen, das ist dein Problem. --Wiki4you 21:45, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hey, sei doch mal nicht so zickig. Ich tu dir doch nichts. :-P --Scientia potentia est 22:07, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

space solar power

[Quelltext bearbeiten]

hello, can you write an intro in german about it ? it exist in many languages but not in german see this http://en.wikipedia.org/wiki/Space-based_solar_power thanks in advance--Beaucouplusneutre 15:38, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nur als Hinweis, dieser Text wurde x-fach auf verschiedene disk. gesetzt.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 15:50, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

VM gegen Rainald62

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Rainald62_.28erl..29 Wieder mal alles administrativ bereinigt, Rainald62 darf weitermachen... Gruß, Carl

Ansonsten bin ich eigentlich mit dem bisherigen Zwischenergebniss sehr zufrieden, weil mir He3nry in der VM gegen Rainald eine komplette Liste von Mitautoren der Physik-Redaktion zugespielt hat, die alle angeblich damit beschäftigt sind, meine Edits zu verbessern! Also wirklich! --Carl von Canstein (Diskussion) 09:55, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Homburg Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiki4you“, du hattest doch auch schon mal angeregt Homburg (Saar) nach Homburg zu verschieben (hatte ich zumindest so verstanden) könntest du vielleicht mal hier vorbeischauen und Deine Meinung kund tun?--Tara2 (Diskussion) 00:25, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

uups, Eintrag bisher übersehen. Da habe ich keine Präverenz. --Wiki4you (Diskussion) 18:52, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Ein nettes "Hallo" ersteinmal an dich "Wiki4you", heute habe ich einen Link (http://www.supportnet.de/ssd) bei dem SSD Artikel eingefügt. Leider wurde dieser herausgenommen und da wollte ich Dich mal fragen warum?! Wir haben uns bei diesem SSD-Dossier sehr viel mühe gegeben und glauben das es die Wikipedia-Gemeinde interessieren könnte. Ich frage dich deshalb, weil Links zu Preissuchmaschinen wie Geizhals aufgeführt werden aber unserer nicht. Sicherlich gibt es dafür einen guten Grund, ich würde nur gern für dass nächste Mal wissen, welchen Content Wikipedia von lieber sieht. Danke schon mal für deine Mühen! (nicht signierter Beitrag von JochenTe (Diskussion | Beiträge) 14:15, 11. Apr. 2012‎)

Hallo JochenTe, Ich habe nicht nur den Weblink zu deiner Seite gelöscht, sondern wie du hier siehst, die Links zu meheren Seiten. Ich habe dabei auf WP:WEB verwiesen, dort kannst du nachlesen, welche Webseiten als Weblinks für Wikipedia akzeptiert werden. Ob die Webseiten mit "viel Aufwand" erstellt wurden, ist dabei nicht unbedingt ein Kriterium. Kollege Cepheiden hat den von dir wieder eingefügten Link nochmals gelöscht. Wenn es um das Einfügen von eigenen Weblinks geht, solltest du zudem auch WP:IK beachten. Falls zu mit Benutzer:Tiwuu identisch bist (dieser fügte auch Links zu www.supportnet.de ein), so wäre dies ein Verstoss gegen WP:SOP. Wenn du hier konstruktiv mitarbeiten willst, bist du gerne willkommen, Leute die hier nur Links zu ihren eigenen Webseiten "platzieren" wollen, sind hier nicht gerne gesehen. P.S. Bitte füge an deine Diskussionsbeiträge eine Signatur an, siehe Signieren. --Wiki4you (Diskussion) 10:19, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für deine schnelle Antwort! Nein mit Tiwu habe ich nichts zu tun! Zu den Links, ich verstehe wenn vermeintliche Werbelinks gelöscht werden. Aber das SSD Dossier von supportnet hat alles rund um das Thema SSD, wirklich alles. Dieses Dossier würde also jedem Wikipedia Besucher (Suchwort SSD) weiterhelfen. Warum werden die sieben Werbelinks von Geizhals nicht entfernt? Dort wird nur auf eine Preissuchmaschine verwiesen? Es gibt auch einen Werbelink von techchannel, welcher nur auf einen Forenbeitrag verweist! Es gibt auch Links von Heise und Chip, welche nur auf News verlinken! Was haben diese Links mit hilfreichem Content zu tun? Ich möchte hier wirklich mitarbeiten und nicht einen falschen Eindruck vermitteln. Ich frage mich nur, warum diese Links unangetastet bleiben und ein Link der wirklich weiterhilft, gelöscht wird? Danke (nicht signierter Beitrag von JochenTe (Diskussion | Beiträge) 12:24, 14. Apr. 2012‎)

Hallo JochenTe, ich weiss nicht, welche Weblinks du meinst. In WP ist es jedoch üblich, immer nur um eine Sache zu diskutieren und zu sehen, ob diese regelkonform ist und nicht mit anderen Beispielen zu argumentieren, siehe WP:BNS. Wenn diese anderen Weblinks tatsächlich nicht WP:WEB entsprechen, dann kannst du diese löschen oder jemanden (mich) bitten dies zu tun, wenn du dir nicht sicher bist. Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge, ich habe dir dazu eine Begrüß+Anleitung auf deine Diskussionsseite geschrieben. Inhaltlich: Der Link zu supportnet enthält i.W. Anleitungen. Dies ist aber nicht, was in eine Enzyklopädie gehört (siehe WP:WWNI Nr. 9), daher bereichert dies auch nicht den Artikel wie in WP:WEB gefordert. --Wiki4you (Diskussion) 13:05, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Wiki4You, danke für den Hinweis, dann weiß ich jetzt das keine Anleitungen hineingehören. Ich würde dich bitten alle Links von heise.de, chip.de und geizhals zu überprüfen, denn ich möchte da nichts falsch machen. Aber so wie Du es mir erklärt hast, passen diese überhaupt nicht in Wikipedia hinein. Meine Signatur ist nun auch drin ;)--JochenTe (Diskussion) 13:23, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Warum passen die links von heise.de nicht rein, wo die Aussage belegt wird, dass SSDs mit unausgereifter Firmware in den Markt entlassen werden, wo dann bugs etliche Montage nach erscheinen gefixt werden? --Juri S. (Diskussion) 16:05, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo JochenTe und Juri S. Wir müssen natürlich unterscheiden zwischen Weblinks (gemäß WP:WEB) und Belegen bzw. Einzelnachweisen (siehe WP:Q). Weblinks müssen qualitativ hochwertige, weiterführenden Informationen enthalten, die im Artikel selbst nicht integriert sind. Belege sollen eine Aussage im Artikel belegen, als Beweis, dass dies keine leere Behauptung ist. Dabei ist wichtig, dass die Belegquelle glaubwürdig ist und andere diese nachprüfen können. Daher: Ein Link zu geizhals wäre wohl nie ein geeigneter Weblink, als Beleg für SSD-Preise aber eventl. noch ok (besser wäre hier z.B. ein Zeitschriftenartikel, der SSD-Preise zusammenfasst). Auch viele andrere der recht zahlreichen 80 Einzelnachweise sind sicher grenzwertig. Ich habe i.M. keine Zeit diese alle im Detail durchzugehen. Vor allem kann man diese nicht einfach ersatzlos streichen, da dann der entsprechende Beleg fehlt. Eventl. kann man diese jedoch hier melden. --Wiki4you (Diskussion) 19:05, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Leider muss ich sagen das ich die Kraft verliere hier bei Wikipedia zu verbessern. Es stimmt anscheinend das Gerücht, das dies hier immer mehr zu einer Werbeplattform wird, welche von einigen wenigen bestimmt wird. Mir geht es einfach nicht in den Kopf herein, wie man für die Links von Geizhals immer wieder eine Ausrede findet. Wenn diese überhaupt ein Beleg sein sollen, dann würde doch ein einzige Link reichen und nicht so viele. Außerdem könnte dann jeder auf seiner Seite eine Preisliste veröffentlichen und dann einen "Beleg" hier einfügen. Heise, Chip usw. sind zwar bekannte Namen, sie stehen aber lange nicht immer für qualitative Informationen. Wenn ich hier Links von chip sehe, welche nur sechs Zeilen Information enthalten, dann verstehe ich das Auswahlverfahren hier nicht. Es scheint so als bräuchte man hier nur zu erwähnen "Samsung hat eine neue SSD..." und schon kann man hier auf seinen Produkttest verlinken?! Ich habe mir letztes Mal viel Zeit genommen und habe jeden Link den ich gelöscht habe auch auf Informationsgehalt überprüft. Daher haben auch viele Links bestanden, die ich nicht gelöscht habe. Als Dank kommt dann einfach irgendjemand wieder an und sagt "Das muss vorher abgesprochen werden". Erstens habe ich das gemacht und zweitens was heißt das? Soll ich bei Chip um Erlaubnis fragen? Wie gesagt, ganz so unabhängig scheint Wikipedia doch nicht mehr zu sein. (nicht signierter Beitrag von JochenTe (Diskussion | Beiträge) 12:31, 15. Apr. 2012‎)

Hallo JochenTe, ich habe doch oben bereits geschrieben, dass ich Links zu Geizhalz nur als "eventl. noch ok" halte und auch andere Belege in dem Artikel als "sicher grenzwertig". Die von Dir gelöschten Belege habe nicht ich, sondern Kollege Smial wieder eingefügt, wie du in der Artikelhistorie sehen kannst. Bitte kläre das doch mit ihm direkt oder besser auf der Diskussion:Solid-State-Drive oder bemühe das Beleg-Fließband, wie ich dir oben schon vorgeschlagen habe. Hier passt das nicht her, zudem hast du offenbar WP:BNS nicht (richtig) gelesen. Deine Beiträge bestanden bisher wohl nur aus dem Einfügen deiner Webseite und - als Reaktion auf das Löschen deiner Wewbsite - in dem Löschen von Belegen, das relativiert doch etwas deine Aussage "das ich die Kraft verliere hier bei Wikipedia zu verbessern". --Wiki4you (Diskussion) 18:09, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Spende

[Quelltext bearbeiten]

danke für die Korrektur, habe ich übersehen, kommt wenn man cut and paste mit copy and paste verwechselt. ;-) --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 14:26, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

kein Problem, es war ja offensichtlich. Mein Editkommentar war auch nicht besser (verschoben, da verschoben :-) --Wiki4you (Diskussion) 17:03, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sorgfalt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiki4you!

Die von dir angelegte Seite Sorgfalt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:15, 12. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten