Colmey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Colmey
Colmey (Frankreich)
Colmey (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Val-de-Briey
Kanton Mont-Saint-Martin
Gemeindeverband Terre Lorraine du Longuyonnais
Koordinaten 49° 28′ N, 5° 33′ OKoordinaten: 49° 28′ N, 5° 33′ O
Höhe 197–352 m
Fläche 9,90 km²
Einwohner 241 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 24 Einw./km²
Postleitzahl 54260
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Colmey ist eine französische Gemeinde mit 241 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Val-de-Briey und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Terre Lorraine du Longuyonnais.

Colmey liegt etwa 80 Kilometer nordwestlich von Metz am Chiers. Nachbargemeinden von Colmey sind Villette im Norden, Longuyon im Nordosten und Osten, Grand-Failly im Süden, Petit-Failly im Südwesten, Saint-Jean-lès-Longuyon im Westen sowie Charency-Vezin im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 350 341 315 321 273 245 275 244
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pfarrkirche L’Assomption-de-la-Vierge, 1878 wieder errichtet
  • Kirche Saint-Hubert in Flabeuville aus dem 16. Jahrhundert
  • Beinhaus in Flabeuville, frühere Kapelle Saint-Hubert, aus dem 15./16. Jahrhundert, seit 1990 als Monument historique klassifiziert
  • Kapelle Saint-Joseph, 1818 neu errichtet
  • Burg, genannt „Schloss Martigny“ aus dem 15. Jahrhundert, Fassaden und Dächer des Schlosses und der Nebengebäude sowie Wehrgraben seit 1972 als Monument historique eingeschrieben
Commons: Colmey – Sammlung von Bildern