Olympische Winterspiele 1992/Skilanglauf – 4 × 5 km (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skilanglauf
Disziplin 4 × 5 km
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 52 aus 13 Ländern
Wettkampfort Skistadion in Les Saisies
Wettkampfphase 17. Februar 1992
Medaillengewinnerinnen
Vereintes Team Vereintes Team
Norwegen Norwegen
Italien Italien
1988 1994
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 1992
Wettbewerb Frauen Männer
klassisch 5 km 10 km
Verfolgung 10 km 15 km
Mitteldistanz 15 km 30 km
Langdistanz 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Die 4 × 5-km-Skilanglaufstaffel der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1992 fand am 17. Februar 1992 im Skistadion in Les Saisies statt. Olympiasieger wurde die Staffel des Vereintes Teams mit Jelena Välbe, Raissa Smetanina, Larissa Lasutina und Ljubow Jegorowa. Die Silbermedaille ging an die Staffel aus Norwegen, Bronze an Italien.

  • Datum: 17. Februar 1992, 9:45 Uhr
  • Höhenunterschied: 63 m/73 m
  • Maximalanstieg: 41 m/54 m
  • Totalanstieg: 197 m/201 m
  • 52 Teilnehmerinnen aus 13 Ländern, davon alle in der Wertung
Platz Land/Sportlerinnen Zeit
001 Vereintes Team Vereintes Team
Jelena Välbe
Raissa Smetanina
Larissa Lasutina
Ljubow Jegorowa
59:34,8 min
14:51,2 min
15:15,1 min
15:12,7 min
14:15,8 min
002 Norwegen Norwegen
Solveig Pedersen
Inger Helene Nybråten
Trude Dybendahl
Elin Nilsen
59:56,4 min
15:14,0 min
14:43,1 min
15:24,4 min
14:34,9 min
003 Italien Italien
Bice Vanzetta
Manuela Di Centa
Gabriella Paruzzi
Stefania Belmondo
1:00:25,9 h
16:01,7 min
14:52,1 min
15:23,3 min
14:08,8 min
004 Finnland Finnland
Marja-Liisa Kirvesniemi
Pirkko Määttä
Jaana Savolainen
Marjut Lukkarinen
1:00:52,9 h
15:49,9 min
15:05,1 min
15:18,0 min
14:39,9 min
005 Frankreich Frankreich
Carole Stanisière
Sylvie Giry-Rousset
Sophie Villeneuve
Isabelle Mancini
1:01:30,7 h
16:02,5 min
15:41,0 min
15:22,0 min
14:25,2 min
006 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Ľubomíra Balážová
Kateřina Neumannová
Alžbeta Havrančíková
Iveta Zelingerová
1:01:37,4 h
15:34,8 min
15:13,0 min
15:17,9 min
15:31,7 min
007 Schweden Schweden
Carina Görlin
Magdalena Wallin
Karin Säterkvist
Marie-Helene Westin
1:01:54,5 h
15:44,2 min
15:23,2 min
16:00,3 min
14:46,8 min
008 Deutschland Deutschland
Heike Wezel
Gabriele Heß
Simone Opitz
Ina Kümmel
1:02:22,6 h
15:59,1 min
15:07,0 min
15:01,5 min
16:15,0 min
009 Schweiz Schweiz
Sylvia Honegger
Brigitte Albrecht
Natascia Leonardi
Elvira Knecht
1:02:54,1 h
15:28,4 min
15:31,2 min
16:07,4 min
15:47,1 min
010 Polen Polen
Małgorzata Ruchała
Dorota Kwaśny
Bernadetta Bocek
Halina Nowak
1:03:23,0 h
15:57,5 min
15:51,5 min
15:45,4 min
15:48,6 min
011 Kanada Kanada
Angela Schmidt-Foster
Rhonda DeLong
Jane Vincent
Lucy Steele
1:03:38,5 h
15:54,5 min
15:53,7 min
16:09,8 min
15:40,5 min
012 Japan 1870Japan Japan
Miwa Ota
Fumiko Aoki
Naomi Hoshikawa
Yumi Inomata
1:04:09,3 h
16:24,7 min
15:26,0 min
15:53,5 min
16:25,1 min
013 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Nancy Fiddler
Ingrid Butts
Leslie Thompson
Betsy Youngman
1:04:48,5 h
15:36,1 min
16:32,4 min
16:11,9 min
16:28,1 min