„Webtext“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luke081515Bot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Ein Weblink wurde korrigiert
Weblinks: deutschsprachiger Text aus wiki: Lesbarkeit übernommen
Zeile 21: Zeile 21:
* [[Klaus Meier]] (Hrsg.): ''Internet-Journalismus.'' 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK, Konstanz 2002, ISBN 3-89669-353-0 ([http://journalismus.h-da.de/oj/ Website zum Studiengang Online-Journalismus])
* [[Klaus Meier]] (Hrsg.): ''Internet-Journalismus.'' 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK, Konstanz 2002, ISBN 3-89669-353-0 ([http://journalismus.h-da.de/oj/ Website zum Studiengang Online-Journalismus])
* [http://www.useit.com/alertbox/9710a.html Nielsen, Jakob (1997): ''How Users Read On the Web''] {{ISSN|1548-5552}} (engl.) abgerufen am 27. Juni 2012
* [http://www.useit.com/alertbox/9710a.html Nielsen, Jakob (1997): ''How Users Read On the Web''] {{ISSN|1548-5552}} (engl.) abgerufen am 27. Juni 2012
* [https://www.robert-matthees.de/ux/Schreiben-im-Internet.pdf Matthees, Robert (2017): ''Schreiben für Leser im Internet''] abgerufen am 31. Mai 2017
* [http://www.useit.com/papers/webwriting/writing.html Morkes, John; Nielsen, Jakob (1997): Concise, SCANNABLE, and Objective: How to Write for the Web] (engl.) abgerufen am 27. Juni 2012
* [http://www.useit.com/papers/webwriting/writing.html Morkes, John; Nielsen, Jakob (1997): Concise, SCANNABLE, and Objective: How to Write for the Web] (engl.) abgerufen am 27. Juni 2012
* [https://www.heise.de/tp/features/Project-Xanadu-reloaded-3418859.html Schröder, Burkhard: Was ist und zu welchem Ende betreiben wir Online-Journalismus? Wie setzt man Links, warum und wohin? (Telepolis, 2008)]
* [https://www.heise.de/tp/features/Project-Xanadu-reloaded-3418859.html Schröder, Burkhard: Was ist und zu welchem Ende betreiben wir Online-Journalismus? Wie setzt man Links, warum und wohin? (Telepolis, 2008)]

Version vom 1. Juni 2017, 10:49 Uhr

Webtext, auch Internettext oder Online-Text genannt, ist speziell für den Einsatz in Webseiten geschriebener Text. Linguistisch betrachtet handelt es sich um eine Textsorte. Webtext unterscheidet sich in mehreren Punkten von Text für gedruckte Werke, da er anders gelesen bzw. überflogen („gescannt“) wird als gedruckte Texte. Typisch für Webtext sind

  • kurze Absätze mit einem Gedanken pro Absatz,
  • viele Zwischenüberschriften,
  • Aufzählungen in Form von Pünktchenlisten (bulleted lists) oder nummerierten Listen,
  • fett gesetzte Schlüsselwörter (Stichwörter, Keywords),
  • Textlinks, die die Inhalte zu einem Hypertext zusammenfügen,
  • das Prinzip „Anreißen und Vertiefen“ (Teaser, seltener: Chunks): kurze Anreißertexte sind jeweils mit einer ausführlicheren Folgeseite verlinkt.

Einige konzeptuelle und stilistische Regeln für gedruckte Texte (zum Beispiel Pressetexte) gelten in verschärfter Form für Webtexte:

Siehe auch