„Benutzer:Eterte/Das Geheimnis der Geister von Craggyford“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Eterte (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {| class="wikitable" |- ! Name des Buches: !! Das Geheimnis der Geister von Craggyford |- | Autorin:…
(kein Unterschied)

Version vom 6. Oktober 2017, 20:59 Uhr

Name des Buches: Das Geheimnis der Geister von Craggyford
Autorin: Eva Ibbotson
Erschienen: 2007
Verlag: dtv Junior
Datei:Https://weltbild.scene7.com/asset/vgw/072.429.833?id=rm-pk0&fmt=jpg&fit=constrain,1&wid=236&hei=370&&$Player preset$
Bild vom Buch "Das Geheimnis der Geister von Craggyfort" von Eva Ibbotson

Inhalt: Rick traut seinen Augen nicht, als eines Morgens eine ganze Gespensterfamilie auftaucht. die Gespenster erhoffen sich Hilfe von Nick, denn sie sind in einer misslichen Situation: Ihr altes Spukschloss soll in einen Ferienpark umgewandelt werden. Mit Zentralheizung! dabei ist so etwas gar nicht gut für die Geister. Nun stehen sie ohne ein Zuhause da! Was wird nur aus ihnen! Doch Rick hilft ihnen und verlangt vom Premierminister ein "Geisterreservat"der großzügige Lord Bullhaven. Doch der Lord Bullhaven erweist sich gar nicht als großzügig. Die Geister sind in eine falle getappt. Nur Rick kann sie noch retten.

Die Autorin: Die Autorin Eva Ibbotson ist 1925 als Tochter des Physiologen Berthold P. Wiesner und der Schriftstellerin Anna Gmeyner in Wien geborgen. Der jüdischstämmige Vater blieb zunächst in Wien, emigrierte dann aber seinerseits bereits vor 1933 nach Edinburgh und London. Eva Ibbotson emigrierte 1933 zu ihrem Vater nach Schottland. Sie studierte zunächst 1946/47 Physiologie an der University of Cambridge. Sie erhielt ihren Master 1965 in Erziehungswissenschaften an der Universität Durham. Dort ist sie dann auch 2010 gestorben und hat bis zu ihrem Tod in England gelebt. Sie war eine bekannte Bestsellerautorin der Erwachsenenliteratur und hat auch viele Kinderbücher geschrieben.