„Roter Libanese“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K korr
Weblink hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Roter Libanese''' ist eine [[Haschisch]]-Sorte und war bis in die frühen 80er Jahre regelmäßig am Markt. Bedingt durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im [[Libanon]] gingen die Anbauflächen und somit der Ernteertrag nach und nach zurück. Das Hauptanbaugebiet war und ist noch immer die Bekaa-Hochebene. Roter Libanese zeichnet sich einerseits durch seine dunkelrote Farbe und andererseits durch seine harzige Konsistenz aus, wodurch der Rauch bei der Inhalation ein Kratzen im Hals verursachen kann. Der Export der beliebten Haschischsorte lief unter der Aufsicht von Teilen der Familie Gemayel ( "... alles unter 5 Tonnen sind kleine Deals", zit. nach [[Amin Gemayel]] in "High Times", 1982). Die Familie hatte in den späten siebziger Jahren bis in die frühen achtziger Jahre den Präsidentenstuhl inne.
'''Roter Libanese''' ist eine [[Haschisch]]-Sorte und war bis in die frühen 80er Jahre regelmäßig am Markt. Bedingt durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im [[Libanon]] gingen die Anbauflächen und somit der Ernteertrag nach und nach zurück. Das Hauptanbaugebiet war und ist noch immer die Bekaa-Hochebene. Roter Libanese zeichnet sich einerseits durch seine dunkelrote Farbe und andererseits durch seine harzige Konsistenz aus, wodurch der Rauch bei der Inhalation ein Kratzen im Hals verursachen kann. Der Export der beliebten Haschischsorte lief unter der Aufsicht von Teilen der Familie Gemayel ( "... alles unter 5 Tonnen sind kleine Deals", zit. nach [[Amin Gemayel]] in "High Times", 1982). Die Familie hatte in den späten siebziger Jahren bis in die frühen achtziger Jahre den Präsidentenstuhl inne.



== Weblinks ==
Artikel über Hanfanbau in der Bekaa-Ebene (2007): [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509331,00.html Spiegel ONLINE]


[[Kategorie:Droge]]
[[Kategorie:Droge]]

Version vom 5. Oktober 2007, 18:56 Uhr

Roter Libanese ist eine Haschisch-Sorte und war bis in die frühen 80er Jahre regelmäßig am Markt. Bedingt durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Libanon gingen die Anbauflächen und somit der Ernteertrag nach und nach zurück. Das Hauptanbaugebiet war und ist noch immer die Bekaa-Hochebene. Roter Libanese zeichnet sich einerseits durch seine dunkelrote Farbe und andererseits durch seine harzige Konsistenz aus, wodurch der Rauch bei der Inhalation ein Kratzen im Hals verursachen kann. Der Export der beliebten Haschischsorte lief unter der Aufsicht von Teilen der Familie Gemayel ( "... alles unter 5 Tonnen sind kleine Deals", zit. nach Amin Gemayel in "High Times", 1982). Die Familie hatte in den späten siebziger Jahren bis in die frühen achtziger Jahre den Präsidentenstuhl inne.


Weblinks

Artikel über Hanfanbau in der Bekaa-Ebene (2007): Spiegel ONLINE