„Durchsteckschlüssel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bugert (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,1977833 Vor fast 90 Jahren erfand ein Weddinger Handwerker den Durchsteckschlüssel] Berliner Tagesspiegel vom 08.03.2000
*[http://www.arte-tv.com/de/wissen-entdeckung/karambolage/Diese_20Woche/1093380.html Der Berliner Schlüssel] in einem Beitrag von [[Karambolage (ARTE)|Karambolage]] auf [[ARTE]] vom 26. März 2006
*[http://www.arte-tv.com/de/wissen-entdeckung/karambolage/Diese_20Woche/1093380.html Der Berliner Schlüssel] in einem Beitrag von [[Karambolage (ARTE)|Karambolage]] auf [[ARTE]] vom 26. März 2006
*[http://www.kerfin.de Internetseite des Herstellers ''Kerfin'']
*[http://www.kerfin.de Internetseite des Herstellers ''Kerfin'']



[[Kategorie:Berlin]]
[[Kategorie:Berlin]]

Version vom 11. Oktober 2007, 10:16 Uhr

Datei:Schluessel.jpg
Berliner Schlüssel

Der Durchsteckschlüssel (auch: Berliner Schlüssel, Doppelschlüssel, Schließzwangschlüssel) ist ein Schlüssel mit zwei identischen Bärten. Nach dem Aufschließen des Schlosses muss man den Schlüssel durch das Schloss stecken und von der anderen Seite abschließen um den Schlüssel wieder zu erhalten. Man spricht deshalb von einem Schließzwang, weil der Benutzer dadurch gezwungen wird, die jeweilige Tür (normalerweise die Haustür bzw. Toreinfahrt) immer verschlossen zu halten. Eine weitere besondere Eigenschaft ist, dass man den Schlüssel zudem nicht bei offener Tür herumschließen kann. Man ist gezwungen, die Tür zuzumachen bevor man schließen kann.

Der Schlüssel wurde von dem Berliner Schlossermeister Johann Schweiger erfunden und von seiner Firma, Albert Kerfin & Co GmbH aus Berlin-Wedding, 1912 zum Patent angemeldet. Heute wird der Durchsteckschlüssel nur noch wenig verwendet, ist aber dafür inzwischen ein beliebtes Berlin-Souvenir. Er lebt aber auch noch heute und es gibt eine Weiterentwicklung mit den „moderneren“ Zylinderschlüsseln, hier allerdings nur für einseitig zu begehende Türen.

Die Firma Kerfin ist noch heute im Besitz der Familie Schweiger.

Literatur

  • Jens Sethmann: Wider die Säumigen und Vergesslichen. Der Siegeszug des Doppelschlüssels. in: Mieter-Magazin. Hrsg. v. der Berliner Mietervereinigung. Berlin 2005, 11 (Nov.), 19f.
  • Bruno Latour: Der Berliner Schlüssel. Erkundungen eines Liebhabers der Wissenschaften. Berlin 1996. ISBN 3-05-002834-3

Weblinks