„Online-Buchhändler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 45: Zeile 45:
* [[Buecher.de]]
* [[Buecher.de]]
* [[DeutschesFachbuch.de]]
* [[DeutschesFachbuch.de]]
* '''[http://www.spiegel.de/shop SPIEGEL-SHOP]'''
* thon-buch.de
* thon-buch.de
* [[Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher]]
* [[Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher]]

Version vom 18. Oktober 2007, 22:05 Uhr

Online-Buchhändler (auch Internet-Buchhändler genannt) sind Internet-Shop-Anbieter, deren Geschäftfeld der Internet-Versandhandel von herkömmlichen gedruckten und elektronischen Informationsmedien ist.

Sortiment-Kategorien

Das Sortiment der Online-Buchhändler klassifiziert sich im wesentlichen in folgende Kategorien:

  • Bücher: herkömmlich auf Papier gedrucktes Lesematerial
  • Hörbücher: vom Originalbuch vorgelesen und auf Tonträgern (MC, CD oder DVD) gespeichert
  • e-books: Bücher, die als elektronisches Dokument vom Online-Buchhändler via Internet heruntergeladen werden
  • Musik: Musiktonträger (MC, CD oder DVD)
  • Filme: Spiel- und Dokumentarfilme auf Videodatenträgern (VHS-Kassetten, Video-CD, bzw. Video-DVD)
  • Software: auf Computern installierbare Programme auf elektronischen Datenträgern (Floppy-Disk, CD, DV)
  • Elektronische Spiele: Spiel für PC und Spielekonsolen auf elektronischen Datenträgern (CD, DVD)

Weitere Geschäftfelder

Einige Online-Buchhändler bieten in ihrem Sortiment elektronische Geräte für die Heimanwendung (PCs und Zubehör, sowie Geräte der Unterhaltungselektronik) an.

Vorteile des Online-Buchhandels

  • komfortable und strukturierte Suche nach verschiedenen Kriterien (z. B. Buchtitel, Autor, Genre)
  • Bestellung per Internet rund um die Uhr
  • Kurzfristige Verfügbarkeit der Ware, da in der Regel Online-Buchhändler über große zentrale Warenlager verfügen
  • Schnelle Zustellung aufgrund von weitreichenden Kooperationen mit leistungsfähigen Logistikunternehmen

Weitere Hinweise

Wie bei allen Internet/Online-Shops sollte der Verbraucher darauf achten, dass seine persönlichen Daten im Internet nur über gesicherte Verbindungen (SSL) übermittelt werden. Gute Internet/Online-Shops zeichnen sich durch Transparenz innerhalb der Auftragsabwicklung aus.

Normalerweise wird der Kunde per e-Mail über den jeweilige Auftragsstatus informiert:

  • Auftragsbestätigung nach Bestelleingang
  • Verfügbarkeit und Lieferdauer der Ware
  • Versandstatus des Logistikunternehmens

Bekannte Online-Buchhändler

siehe auch

Elektronischer Handel Internetbuchhandlung