„Mohammed Reza Bahonar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K hat „Mohammed Resa Bahonnar“ nach „Mohammed Reza Bahonar“ verschoben: korrekte Schreibweise
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mohammed Resa Bahonnar''' in anderer Schreibweise ''Mohammad Reza Bahonnar'' ist Vizepräsident des [[Majlis (Iran)|Iranischen Parlaments]].
'''Mohammed Reza Bahonar''' ist Vizepräsident des [[Majlis (Iran)|Iranischen Parlaments]] und Mitglied im [[Schlichtungsrat]].
Bahonars Bruder, [[Mohammad Javad Bahonar]], war kurze Zeit Ministerpräsident des Iran.


Bahonnar wurde international dadurch bekannt, als er nach einer Ehrung von [[Salman Rushdie]] durch Königen [[Elisabeth II. (Vereinigtes Königreich)|Elisabeth II. von England]] - Rushie hatte den [[Ritterschlag]] erhalten -, erklärte, dass Rushdie durch die [[Fatwa]] des [[Ajatollah Chomeini]] in einen verabscheuenswürdigen Kadaver (sic!) verwandelt worden wäre. Daran ändere auch die Machenschaften der englischen Krone nichts. Den Gotteslästerer Rushdie zu ehren, käme einer neuerlichen, von oben sanktionierten Beleidigung aller Muslime gleich.<ref>[http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2007/0621/feuilleton/0045/ Berliner Zeitung, Ausgabe 21. Juni 2007]</ref>
Bahonar wurde international dadurch bekannt, als er nach einer Ehrung von [[Salman Rushdie]] durch Königen [[Elisabeth II. (Vereinigtes Königreich)|Elisabeth II. von England]] - Rushie hatte den [[Ritterschlag]] erhalten -, erklärte, dass Rushdie durch die [[Fatwa]] des [[Ajatollah Chomeini]] in einen verabscheuenswürdigen Kadaver (sic!) verwandelt worden wäre. Daran ändere auch die Machenschaften der britischen Königin nichts. Die britische Monarchie lebe in einer Traumwelt und glaube, dass Großbritannien noch immer eine Supermacht wie im 19. Jahrhundert sei und dass eine solche Auszeichnung irgendeine Bedeutung habe. <ref> http://www.diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/311778/index.do?from=simarchiv </ref>


==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />


{{DEFAULTSORT:Bahonnar, Mohammed Resa}}
{{DEFAULTSORT:Bahonar, Mohammed Reza}}
[[Kategorie:Politiker (Iran)]]
[[Kategorie:Politiker (Iran)]]
[[Kategorie:Iraner]]
[[Kategorie:Iraner]]
Zeile 13: Zeile 14:


{{Personendaten|
{{Personendaten|
NAME=Mohammed Resa Bahonnar
NAME=Mohammed Reza Bahonar
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Vizepräsident des iranischen Parlaments
|KURZBESCHREIBUNG=Vizepräsident des iranischen Parlaments

Version vom 25. November 2007, 18:36 Uhr

Mohammed Reza Bahonar ist Vizepräsident des Iranischen Parlaments und Mitglied im Schlichtungsrat. Bahonars Bruder, Mohammad Javad Bahonar, war kurze Zeit Ministerpräsident des Iran.

Bahonar wurde international dadurch bekannt, als er nach einer Ehrung von Salman Rushdie durch Königen Elisabeth II. von England - Rushie hatte den Ritterschlag erhalten -, erklärte, dass Rushdie durch die Fatwa des Ajatollah Chomeini in einen verabscheuenswürdigen Kadaver (sic!) verwandelt worden wäre. Daran ändere auch die Machenschaften der britischen Königin nichts. Die britische Monarchie lebe in einer Traumwelt und glaube, dass Großbritannien noch immer eine Supermacht wie im 19. Jahrhundert sei und dass eine solche Auszeichnung irgendeine Bedeutung habe. [1]

Quellen

  1. http://www.diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/311778/index.do?from=simarchiv