„Phase Jitter Modulation“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KlimkeM (Diskussion | Beiträge)
ISO
(kein Unterschied)

Version vom 7. Juli 2009, 09:55 Uhr

PJM (Phasen Jitter Modulation) ist ein RFID Interface Standard, der für die schnelle Identifikation einer großen Menge gestapelter Artikel verwendet wird.

PJM ist in dem ISO/IEC 18000-3 Part 3 Mode 2 RFID Air Interface Standard standardisiert. In dem Verfahren wird ein magnetisches Wechselfeld mit der Frequenz von 13,56 MHz benutzt. Dieses Feld wird sowohl für die Übertragung von Energie als auch zur Datenübertragung verwendet. PJM gehört zu der Gruppe der sogenannten "vicinity contactless tags", dass sind RFID Tags, die eine Distanz von bis zu 100 cm überbrücken können.

Der Vorteil von PJM gegenüber älteren Vicinity Standards (z.B. ISO 15693) ist die hohe Übertragungsgeschwindigkeit und die hohe Anzahl von RFID Tags, die sich gleichzeitig im Feld befinden können. Mit PJM können bis zu 1500 tags pro Sekunde identifiziert werden. PJM kann dort angewendet werden, wo eine große Anzahl von kleinen, möglicherweise gestapelten Artikeln zu identifizieren sind. Aufgrund seiner hohen Gechwindigkeit kann diese Technologie zum Beispiel auf Förderbändern eingesetzt werden.


Anwendungen

Erste Anwendungen werden im pharmazeutischen Bereich oder auch im Dokumenten- und Medien-Management gesehen.


Infineon: [1]

Magellan: [2]