„Seisan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
→‎Weblinks: Linkfix, +Video
Zeile 12: Zeile 12:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.karate-langenfeld.de/index.php?inc=kata&page=sesan&menue=sesan Yuishinkan: Sesan]
* [http://www.karate-langenfeld.de/index.php?inc=kata&page=sesan&menue=sesan Yuishinkan: Sesan]
* [http://www.karatekata.de/index.htm karatekata.de]
* [http://www.karatekata.de/KarateKataGojuRyuKata.htm#Seisan karatekata.de]
* [http://de.youtube.com/watch?v=ouVbKOI1gQo Video der Seisan Kata (Shito Ryu)]


[[Kategorie:Kata (Karate)]]
[[Kategorie:Kata (Karate)]]

Version vom 21. November 2009, 19:55 Uhr

Seisan (chin.: Shi San Shi) ist eine Bewegungskombination aus dem fernöstlichen Kampfsport. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ist dreizehn Posen. Im Shotokan Karate ist sie bekannt als Hangetsu.

Die Bezeichnung dieser Kata wurde vermutlich vom chinesischen Ausdruck shi san shi (Ursprung: Stil der 18 Buddhas, jap. Juhachira Kanken) abgeleitet. Er steht für die im Buch der Wandlungen (I Ging) erwähnten 13 Energien. Seisan enthält 8 defensive und 5 offensive Techniken mit Bewegungswechseln, daher der Name Seisan. Seisan beinhaltet viele kontrastierende Techniken, zum Beispiel schnelle und runde zu geraden Bewegungen oder schnelle, explosive zu langsamen, wuchtigen Bewegungen.

Die schnellen und langsamen Techniken werden beide mit minimaler Körperbewegung ausgeführt, um die Kraftballung in den Punkt der Kraftabgabe zu konzentrieren. Wie in Seyunchin und Shisochin werden auch hier Nahkampftechniken angewendet. Traditionelle Gōjū-Ryū-Techniken beinhalten sehr oft Greif- und Kontrolltechniken auf einen Angreifer, um verwundbare Körperteile zu treffen.

Literatur

  • Roland Habersetzer: Koshiki Kata – Die klassischen Kata des Karatedô. Palisander Verlag, 2005, ISBN 978-3-938305-01-0 - Neben anderen authentischen okinawanischen Karate-Kata wird die Uechi-ryu-Variante der Kata Seisan detailliert in Wort und Bild dargestellt.