„Liste der deutschen Botschafter in Ägypten“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 25: Zeile 25:
|Generalkonsul
|Generalkonsul
|1894 Februar
|1894 Februar
|-
|1885
|[[Oswald von Richthofen]]
|deutscher Repräsentant bei der Staatsschuldenverwaltung von Ägypten in Kairo (Der deutsche Schuldenkommissar in Kairo)
|1896
|-
|1894
|von Loehr
|<ref>[[Elisabeth von Heyking]], 18. Februar 1884, [http://ngiyaw-ebooks.org/ngiyaw/heyking/tagebuecher/tagebuecher.htm Tagebücher aus vier Weltteilen]</ref>
|
|-
|-
|1895
|1895
Zeile 40: Zeile 50:
|
|
|
|
|-
|1903
|[[Hartmann von Richthofen]]
|[[Geschäftsträger]]
|1904
|-
|-
|1906
|1906

Version vom 20. Juni 2010, 19:17 Uhr

Ernennung/Akkreditierung Name Bemerkungen Posten verlassen
Herbst 1864 Heinrich Brugsch preußischer Konsul in Kairo
1870 Julius von Jasmund (1827-1879) [1] 1874
1879 Ernst von Treskow 1888
Graf K. von Leyden Generalkonsul 1894 Februar
1885 Oswald von Richthofen deutscher Repräsentant bei der Staatsschuldenverwaltung von Ägypten in Kairo (Der deutsche Schuldenkommissar in Kairo) 1896
1894 von Loehr [2]
1895 Schmidt
1901 Johannes Schneller (†1901) 1901
1902 Theodor Bumiller
1903 Hartmann von Richthofen Geschäftsträger 1904
1906 Johann Heinrich von Bernstorff 1908
1923 Wiedererrichtung einer diplomatischen Vertretung Deutschlands in Ägypten. Von 1922 bis 1952 bestand das Königreich Ägypten
1926 Eberhard von Stohrer 1936
1952 Oktober 10 Günther Pawelke [3] 1954
1954 Rudolf Hermann Johannes Holzhausen (* 13. April 1889 in Ellrich, † 9. Juni 1963 in München) 1955
1955 Walther Becker 1959
1959 Walter Weber (Diplomat) 1964
1964 Georg Federer 1965
1966 Lothar Lahn 1969
1969 Walter Jesser (* 1919) Gesandter 1972
1972 Hans-Georg Steltzer 1978
1978 Wolfgang Behrends (* 12. Januar 1926) 1979
1979 Hans Joachim Hille 1982
1982 Kurt Müller der Diplomat 1986
1986 Martin Elsässer der Diplomat 1990
1990 Heinz Fiedler 1993
1993 Wolf-Dietrich Schilling 1998
1998 Peter Dingens 2000
2000 Paul von Maltzahn 2003
2003 Martin Kobler 2006
2006 Bernd Erbel 2009
2009 Michael Bock (Diplomat)


Einzelnachweise

  1. http://d-nb.info/gnd/117085294 8. April 1874 http://de.wikisource.org/wiki/Ernennung_zu_Deutschen_Konsuln._Vom_12._M%C3%A4rz_1872 http://de.wikisource.org/wiki/Gesetz,_betreffend_die_Einschr%C3%A4nkung_der_Gerichtsbarkeit_der_deutschen_Konsuln_in_Egypten http://de.wikisource.org/wiki/Verordnung,_betreffend_die_Einschr%C3%A4nkung_der_Gerichtsbarkeit_der_deutschen_Konsuln_in_Egypten
  2. Elisabeth von Heyking, 18. Februar 1884, Tagebücher aus vier Weltteilen
  3. Die Bundesregierung beabsichtigte, mit den Regierungen der arabischen Liga diplomatische Beziehungen auf Residentministerniveau aufzunehmen, nach dem diese mit dem Königreich Ägypten bestanden. Für die auszutauschenden Akkreditierungssschreiben hatte Faruq auf den Titel „König von Ägypten und Sudan" bestanden Vgl. Bulletin vom 15. März 1952 S. 313 und BT-Drs. Nr. 3659. Faruq wurde durch einen Armeeputsch zur Abdankung gezwungen und am 7. September 1952 bildete Ali Muhammad Nagib eine Regierung (vgl. Keesing 1952 S. 3637). Am 10. September 1952 wurde das Schilumimabkommen unterzeichnet. http://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0001/k/k1952k/kap1_2/kap2_64/para3_2.html#d8e341