2 Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2007 um 21:04 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Europa nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2 Mai (ausgesprochen "Doi Mai") ist ein Badeort an der rumänischen Schwarzmeerküste und hat 2.300 Einwohner.

Er liegt wenige Kilometer von der bulgarischen Grenze entfernt, zwischen Mangalia und Vama Veche. Er besitzt keinen eigenen Bahnhof, doch der nächste liegt nur wenige Kilometer entfernt, in Mangalia, mit dem die Ortschaft durch zahlreiche Buslinien verbunden ist. 2 Mai ist für Touristen geeignet, die Dorftourismus statt Massentourismus bevorzugen. Außerdem liegt hier ein gut ausgebauter Campingplatz. Die südliche Strandhälfte ist für FKK-Badegäste eingerichtet.

Der Ort wurde 1887 von Mihail Kogălniceanu gegründet und hieß zuerst "Două Mai". Die ersten Siedler waren Russen aus Bukarest, Iaşi und Galaţi. Später kamen auch Lipowaner aus dem Kreis Tulcea, sowie Rumänen aus Argeş hinzu. Die Haupteinnahmequellen der Einheimischen sind der Fischfang, die Landwirtschaft und der Fremdenverkehr. Das Dorf ist Teil der Gemeinde Limanu.