Antigeliermittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2016 um 15:13 Uhr durch ProloSozz (Diskussion | Beiträge) (Antigel = Gefrierschutzmittel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antigeliermittel (kurz auch Antigel genannt, letzteres ist aber nicht zu verwechseln mit Gefrierschutzmitteln) sind Stoffgemische, die in der Fruchtsaft- und Weinbereitung Verwendung finden. Es handelt sich hauptsächlich um Enzyme, so genannte Pektinasen, die beim Aufschluss von Maische und der Klärung von Saft und Wein eingesetzt werden. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass der Fruchtsaft flüssig bleibt und nicht geliert. Antigeliermittel werden gentechnisch mithilfe von Pilzen gewonnen.

Durch Antigeliermittel in der Maische kann die Saftausbeute bei pektinreichen Früchten wie zum Beispiel Pflaumen erhöht werden. Auch zum Klären muss in erster Linie Pektin abgebaut werden, damit entweder die Klärung eintritt oder das Filtern möglich wird. Außerdem wird durch den Abbau des Pektins bei der Gärung die Schaumbildung verringert.[1]

Literatur

  • Nils Schäffner: Lernen durch Lehren im Fachbereich Chemie am Beispiel der Thematik "Rund um den Wein" [Elektronische Ressource] / Nils Schäffner. GRIN Verlag GmbH, München 2008, ISBN 978-3-638-92456-6, S. XXXI.

Einzelnachweise

  1. Dr. Günter Röhrig: Einsatz von Enzymen bei der Fruchtmaischebereitung. LVWO Weinsberg, abgerufen am 3. September 2010.