Protosingel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2018 um 19:38 Uhr durch Detmar Huchting (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protosingel ist ein Ehrentitel, der an orthodoxe Mönchspriester verliehen wird.

Ursprünglich leitet sich der Begriff Protosingel aus prothos und singhellos ab. Singelos stammt vom Ausdruck „Synkellos“. Das bezeichnete das Zusammenbeziehen einer Klosterzelle in der Alten Kirche. Ein singhellos war nach den Angaben des Kanons 12 vom 6. Ökumenischen Konzil ein Kleriker, welcher in der Nähe des Bischofs wohnte und dessen Berater war. Der älteste singhellos trug den Namen protosinghellos, war der engste Berater des Bischofs, sein Beichtvater und üblicherweise dessen Nachfolger. Zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert verbreitete sich die singhellos-Institution in der Orthodoxen Kirche, verlor dann aber wieder an Bedeutung. Zurzeit existiert diese Funktion nicht mehr. Jedoch erhielt sich die Bezeichnung als Ehrentitel, welcher früher für besondere geistliche bzw. spirituelle Leistungen an Mönchspriester vergeben wurde. In der Gegenwart werden Mönchspriester für spezielle administrative Leistungen mit diesem Ehrentitel ausgezeichnet.

Bekannte Protosingel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rumänische Patriarchen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rumänische Metropoliten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rumänische Mönche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]