Deutscher Musiker-Verband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2022 um 10:10 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (Kasus korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutscher Musiker-Verband
(DeMuV)
Gründung 1. Juli 1919
Sitz Berlin
Vorläufer Allgemeiner Deutscher Musiker-Verband,
Zentralverband der Zivilmusiker Deutschlands
Nachfolger Gewerkschaft Kunst (DDR),
Gewerkschaft Kunst (BRD)
Auflösung 2. Mai 1933
Zweck Gewerkschaft

Der Deutsche Musiker-Verband (DeMuV) wurde 1919 gegründet. Die freie Gewerkschaft organisierte Musiker in der Weimarer Republik.

Geschichte

Die Gewerkschaft wurde zum 1. Juli 1919 mit der Fusion des Allgemeinen Deutschen Musiker-Verbandes und des Zentralverbandes der Zivilmusiker Deutschlands gegründet.[1] Sitz der Gewerkschaft war in Berlin.

Der Verband war Mitglied beim Allgemeinem Deutschen Gewerkschaftsbund und international bei der Internationalen Musiker-Union mit Sitz in Brüssel.

Die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Januar 1933 und die Besetzung der Gewerkschaftshäuser am 2. Mai 1933 bedeuteten das Ende der freien Gewerkschaften in Deutschland. Als Nachfolge-Organisationen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Juni 1946 in Ostdeutschland die Gewerkschaft Kunst (DDR) und im August 1949 in Westdeutschland die Gewerkschaft Gewerkschaft Kunst (BRD) gegründet.

Vorsitzender

Einzelnachweise

  1. A. Prietzel: Deutscher Musiker-Verband. Ludwig Heyde (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens, 1931, S. 381 (fes.de [abgerufen am 12. Mai 2021]).