Bayard-Klasse (2011)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2022 um 10:10 Uhr durch Muschelschubser (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: EN korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bayard-Klasse p1
Schiffsdaten
Land Danemark Dänemark
Schiffsart Crew Transfer Vessel
Reederei Northern Offshore Services
Entwurf Ola Lilloe-Olsen, Hyen
Bauwerft Båtservice Mandal AS, Mandal
Bauzeitraum 2011 bis 2013
Gebaute Einheiten 7[1]
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 20,9 m (Lüa)
Breite 7,0 m
Tiefgang (max.) 2,1 m
Vermessung 118 BRZ
 
Besatzung 2–3
Maschinenanlage
Maschine 2 × MAN-Dieselmotoren (Typ: D2842 LE410 V12)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.498 kW (2.037 PS)
Dienst­geschwindigkeit

25 kn (46 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Höchst­geschwindigkeit 28 kn (52 km/h)
Energie­versorgung 2 × Dieselgenerator
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 40 kW (54 PS)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 20 tdw
Zugelassene Passagierzahl 12–16
Sonstiges
Klassifizierungen DNV GL

Die Bayard-Klasse ist eine Schiffsklasse der norwegischen Reederei Fred. Olsen Windcarrier.

Geschichte

Die Schiffe wurden 2011 bis 2013 auf der norwegischen Werft Båtservice Mandal für Fred. Olsen Windcarriers gebaut. 2018 wurden die Schiffe in die Flotte von Northern Offshore Services integriert.[2][3] Sie bilden dort die „B-Klasse“.[4]

Der Schiffstyp wurde von Ola Lilloe-Olsen entworfen.[5]

Beschreibung

Die aus Aluminium gebauten Katamarane sind für den schnellen Transfer von Personal und Material für den Bau bzw. die Instandhaltung von Offshore-Windparks konzipiert.

Der Antrieb der Schiffe erfolgt durch zwei MAN-Dieselmotoren des Typs D2842 LE410 V12 mit jeweils 749 kW Leistung. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller. Die Schiffe erreichen damit maximal 28 kn. Die Reichweite der Schiffe ist mit rund 775 Seemeilen angegeben. Die Schiffe sind mit zwei Bugstrahlrudern mit jeweils 32 kW Leistung ausgestattet. Für die Stromerzeugung stehen zwei Dieselgeneratorsätze mit jeweils 20 kW Leistung zur Verfügung. Die Maschinenräume sind in den Schwimmkörpern des Katamaranrumpfes untergebracht.

Vor dem achterlichen Decksaufbau befindet sich ein rund 51 m² großes, offenes Deck (6 × 8,5 m). Das Deck kann mit 2 t/m² und insgesamt mit 8 t belastet werden. 27 m² sind für die Aufnahme schwerer Lasten verstärkt. Das Deck ist mit Containerbeschlägen für zwei 10-Fuß-Container versehen. Etwa mittig zwischen Bug und Decksaufbau befindet sich auf der Backbordseite ein Kran. Dieser kann maximal 3 t heben; bei maximaler Ausladung von 7,6 m beträgt die Kapazität des Krans noch 1,1 t. Auf der Steuerbordseite befindet sich ein Derrick, der auch genutzt werden kann, um im Wasser treibende Personen durch die Seitenpforte auf Höhe des offenen Decks heben zu können.

Über den Bug kann Personal auf Offshore-Bauwerke umsteigen. Für das Anfahren von Offshore-Bauwerken sind die Schiffe in diesem Bereich des Hauptdecks mit Gummifendern versehen.

Die Schiffe werden von einer zwei- bis dreiköpfigen Besatzung gefahren. Im Decksaufbau befinden sich neben der oben liegenden Brücke auf dem Hauptdeck zwölf Sitzplätze für zu transportierende Personen sowie ein Aufenthaltsraum mit einer kleinen Pantry. Außerdem sind ein Umkleideraum sowie sanitäre Anlagen vorhanden. Daneben sind die Schiffe mit zwei Kabinen ausgestattet.

Schiffe

Bayard-Klasse
Bauname Baunummer IMO-Nummer Ablieferung Spätere Namen und Verbleib
Bayard 1[6] 95 9645803 November 2011 2018: Builder
Bayard 2[7] 96 9646132 Dezember 2011 2018: Bringer
Bayard 3[8] 97 9646144 Februar 2012 2018: Boarder
Bayard 4[9] 98 9646156 März 2012 2018: Booster
Bayard 5[10] 99 9656981 Oktober 2012 2018: Backer
Bayard 6[11] 100 9656993 Januar 2013 2018: Bolder
Bayard 7[12] 101 9657002 Mai 2013 2018: Braver

Alle Schiffe werden von Northern Offshore Services[13] unter der Flagge Dänemarks betrieben.

Einzelnachweise

  1. Windcarrier Service Catamaran, Båtservice Holding. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  2. David Foxwell: Northern Offshore Services to manage Fred Olsen crew transfer units, Riviera Maritime Media, 22. Januar 2018. Abgerufen am 10. Oktober 2022.
  3. Co-operation with Fred. Olsen Windcarrier AS, Pressemitteilung, Northern Offshore Services. Abgerufen am 10. Oktober 2022.
  4. The Classes, Northern Offshore Services. Abgerufen am 10. Februar 2022.
  5. Reference list, Ola Lilloe-Olsen. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  6. 21 m Catamaran – Bayard 1, Båtservice Holding. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  7. 21 m Catamaran – Bayard 2, Båtservice Holding. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  8. 21 m Catamaran – Bayard 3, Båtservice Holding. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  9. 21 m Catamaran – Bayard 4, Båtservice Holding. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  10. 21 m Catamaran – Bayard 5, Båtservice Holding. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  11. 21 m Catamaran – Bayard 6, Båtservice Holding. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  12. 21 m Catamaran – Bayard 7, Båtservice Holding. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  13. The fleet, Northern Offshore Services. Abgerufen am 10. Februar 2022.