„Abbindezeit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Shadowrunners (Diskussion | Beiträge)
K Quellenangabe für die Difinition des Begriffs "Abbindezeit"
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
{{Belege fehlen}}
Die '''Abbindezeit''' ist ein Begriff aus der [[Klebstofftechnik]] und ist die [[Zeit]], die ein [[Klebstoff]] zum Erreichen der Fugenfestigkeit benötigt. Nach dieser Zeit kann der [[Pressdruck]] aufgehoben werden. Bei manchen Klebstoffen ist bis zur Weiterverarbeitung noch eine Nachbindezeit nötig, bis die Endfestigkeit erreicht ist.
Die '''Abbindezeit''' ist ein Begriff aus der [[Klebstofftechnik]] und ist die [[Zeit]], die ein [[Klebstoff]] zum Erreichen der Fugenfestigkeit benötigt. Nach dieser Zeit kann der [[Pressdruck]] aufgehoben werden. Bei manchen Klebstoffen ist bis zur Weiterverarbeitung noch eine Nachbindezeit nötig, bis die Endfestigkeit erreicht ist.<ref>[//www.krueckemeyer.de/sites/lexikon/abbindezeit.htm ''Abbindezeit''] Reinhard Krückemeyer GmbH & Co. KG, http://www.krueckemeyer.de/, Abgerufen am 18. September. 2013 </ref>



Bei [[Reaktionsharzleim]]en spricht man auch von Aushärtezeit.
Bei [[Reaktionsharzleim]]en spricht man auch von Aushärtezeit.

Version vom 18. September 2013, 11:47 Uhr

Die Abbindezeit ist ein Begriff aus der Klebstofftechnik und ist die Zeit, die ein Klebstoff zum Erreichen der Fugenfestigkeit benötigt. Nach dieser Zeit kann der Pressdruck aufgehoben werden. Bei manchen Klebstoffen ist bis zur Weiterverarbeitung noch eine Nachbindezeit nötig, bis die Endfestigkeit erreicht ist.[1]


Bei Reaktionsharzleimen spricht man auch von Aushärtezeit.

Einige Abbindezeiten von Leimen (Abhängig von Raumklima und Beschaffenheit der Fügeteile):

  • PVAC-Leim (auch Weißleim, Holzleim): bis zu 1 Stunde
  • Melaminharzleim: bei 20 °C bis 1 Stunde, bei 140 °C wenige Sekunden
  • Phenolharzleim: kalthärtend bis 4 Stunden, heißhärtend bei 90 °C - 140 °C ca. 5 bis 10 Minuten

Auch bei Baustoffen wie beispielsweise Beton, Putz oder Fliesenkleber spricht man von einer Abbindezeit (s. Erstarren (Baustoff)). In dieser Zeit wird der angerührte Baustoff fest und klebt oder härtet zu einem Bauelement aus.

Siehe auch

  • Topfzeit (Verarbeitbarkeitsdauer von z.B. Klebstoffen)
  1. Abbindezeit Reinhard Krückemeyer GmbH & Co. KG, http://www.krueckemeyer.de/, Abgerufen am 18. September. 2013