„Adele (Sängerin)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 95079767 von 188.195.220.102 wurde rückgängig gemacht: steht schon oben.
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Adele adkins concert1.jpg|miniatur|Adele live (2009)]]
'''Adele Laurie Blue Adkins''' {{IPA|[əˈdɛl]}} (* [[5. Mai]] [[1988]] in [[London]]) ist eine britische [[Popmusik|Pop-]], [[Soul]]-, [[Jazz]]sängerin und [[Songwriting|Songwriterin]].<ref>{{Internetquelle|autor=Dan Cairns|titel=Blue-eyed soul: Encyclopedia of Modern Music|url=http://entertainment.timesonline.co.uk/tol/arts_and_entertainment/music/article5597699.ece |werk=The Sunday Times Culture's Encyclopedia of Modern Music|datum=2009-02-01|zugriff=2011-08-09|sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle|titel=Winners for the 6th Annual Urban Music Awards Announced|url=http://www.urbanmusicawards.net/uk_news.php?id=89&start=0&limit=10 |werk=The Official World Urban Music Awards Website|datum=2008-11-16|zugriff=2011-08-09|archiv-url=http://web.archive.org/web/20090208081416/http://www.urbanmusicawards.net/uk_news.php?id=89&start=0&limit=10 |archiv-datum=2009-02-08|sprache=en|zitat=Best Jazz Act: Adele}}</ref>

== Leben ==
=== 2006–2010 ===
2006 schloss Adele die [[BRIT School|BRIT School for Performing Arts]] ab und tourte danach mit verschiedenen Musikern durch [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]. Große Popularität erreichte sie durch die Webseite [[Myspace|MySpace]], bei der sie bereits seit dem 31. Dezember 2004 angemeldet ist. Es folgten Fernsehauftritte in Großbritannien, unter anderem bei ''[[Later with Jools Holland]]'' bei [[BBC Two]] und ''[[Friday Night with Jonathan Ross]]'' bei [[BBC One]].

Mit der Veröffentlichung der Single ''[[Hometown Glory]]'' wurde im Herbst 2007 ein größeres Publikum auf sie aufmerksam. Im Dezember erhielt sie den erstmals verliehenen Kritikerpreis Critics' Choice der [[BRIT Awards]], mit dem vielversprechende Nachwuchstalente ausgezeichnet werden. Bei der alljährlichen renommierten [[BBC 6 Music|BBC]]-Prognose, welche Künstler im Folgejahr den Durchbruch schaffen können, wurde sie bei ''[[Sound of...|Sound of 2008]]'' auf Platz 1 gewählt. Mit so vielen Vorschusslorbeeren stieg die Single ''[[Chasing Pavements]]'' im Januar 2008 sofort auf Platz 2 der britischen Charts ein und blieb dort drei Wochen. Ihr [[Musikalbum|Debütalbum]] ''[[19 (Album)|19]]'', ein Hinweis auf ihr Alter, stieg bis an die Spitze der [[Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts (2008)|Albumcharts]]. Innerhalb weniger Wochen wurde die Single daraufhin in weiteren europäischen Ländern veröffentlicht und stieg in vielen davon in die Charts ein. In Norwegen gelang ''Chasing Pavements'' Mitte März 2008 der Sprung auf [[Liste der Nummer-eins-Hits in Norwegen (2008)|Platz 1]].

Ihre Songs handeln meist von Gefühlen, Enttäuschungen und Gedanken aus ihrer letzten Beziehung.
Adele erhielt 2009 die [[Grammy Awards 2009|Grammys]] als „Bester neuer Künstler“ und als „Beste weibliche Gesangsdarbietung – Pop“ für ''Chasing Pavements''. Nominiert war sie darüber hinaus mit ''Chasing Pavements'' als „Song des Jahres“ und als „Single des Jahres“.

Im Juni 2009 erschien das Album ''Love & War'' des australischen R&B-Sängers und Songwriters [[Daniel Merriweather]], mit dem Adele den Song „Water and a Flame“ aufnahm.

Im Februar 2010 stieg in Deutschland der Titel ''My Same'' auf Rang 61 der Charts ein. Auslöser war [[Lena Meyer-Landrut]]s Auftritt bei der Castingshow ''[[Unser Star für Oslo]]'', bei der sie diesen Titel sang.

=== Seit 2010 ===
Im Februar 2011 erreichte Adele mit ihrer Single ''[[Rolling in the Deep]]'' und ihrem Album ''[[21 (Album)|21]]'' in derselben Woche [[Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2011)|Platz 1 der deutschen Charts]]. Ende August 2011 wurde das Video mit drei [[MTV Video Music Awards 2011|MTV Video Music Awards]] ausgezeichnet.

In ihrer Heimat [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] waren ihre Veröffentlichungen am 20. Februar 2011 zweimal in den ''Top 5'' der Singlecharts vertreten ''([[Someone Like You]]'' auf Platz eins und ''Rolling in the Deep'' auf Platz vier) sowie zweimal in den ''Top 5'' der Albumcharts (''21'' auf Platz eins und ''19'' auf Platz vier). Das gelang zuletzt den [[The Beatles|Beatles]] 1964.

Als erste Solokünstlerin konnte sie sich mit ihrem Album ''21'' sechzehn Wochen an der Spitze der Albumcharts halten.

Die dritte Singleauskopplung ''[[Set Fire to the Rain]]'' erreichte, obwohl es bisher nicht als CD veröffentlicht worden ist, nur aufgrund von [[Herunterladen|Downloadverkäufen]] Platz 6 in Deutschland, Platz 5 in Österreich und Platz 4 in der Schweiz.

Nach einem Auftritt bei den [[MTV Video Music Awards]] 2011 wurde ''Someone Like You'' Adeles zweiter Nummer-eins-Hit in den USA. Damit ist sie die erste britische Solokünstlerin, die es geschafft hat, mit zwei Singles eines Albums die Spitze der amerikanischen Billboardcharts zu erreichen.

Adele ist die erste britische Künstlerin, die innerhalb eines Jahres drei Millionen Alben mit ''21'' verkaufen konnte.<ref>[http://www.theofficialcharts.com/chart-news/adele-breaks-official-charts-history-with-3-million-album-sales/ 3 Millionen Albenverkäufe in GB]</ref>

== Rezension ==
{{Zitat | Text=[…] denn Adele ist auch eines der größten Talente, die das Insel-Königreich in diesem Jahrtausend zu bieten hat. Sie kann fabelhaft singen und noch viel bessere Songs schreiben. |Autor=Christoph Dallach |Quelle=''[[Der Spiegel|KulturSPIEGEL]]'' | lang=de | ref=<ref>{{Internetquelle|autor=Christoph Dallach|titel=Fabelhafte Songs|url=http://www.spiegel.de/spiegel/kulturspiegel/d-76014602.html |werk=KulturSPIEGEL|datum=2010-12-27|zugriff=2011-04-28}}</ref>}}
{{Zitat | Text=Die junge Londonerin überzeugte nicht nur durch ihre kräftige Stimme, die geschmeidig das Timbre und den Tonfall variierte. Auch das Repertoire und die Arrangements waren bemerkenswert. |Autor=Ueli Bernays (ubs.)|Quelle=''[[Neue Zürcher Zeitung]]'' | lang=de |ref=<ref>{{Internetquelle|autor=Ueli Bernays (ubs.)|titel=Adele als Wuchtbrumme|url=http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/adele_als_wuchtbrumme_1.9167466.html |werk=NZZOnline|datum=2011-01-21|zugriff=2011-08-09}}</ref>}}

== Diskografie ==
{{Hauptartikel|Adele/Diskografie}}
* ''[[19 (Album)|19]]'' (2008)
* ''[[21 (Album)|21]]'' (2011)
== Weblinks ==
{{commonscat|Adele (singer)|Adele}}
* [http://www.adele.tv Offizielle Website] (englisch)
* [http://www.myspace.com/adelelondon MySpace-Profil]
* [http://www.xlrecordings.com/adele Seite bei XL Recordings] (englisch)
* Christoph Dallach: [http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,756187,00.html Pop-Phänomen Adele: Die Gegen-Gaga] - SpOn vom 11. Apr. 2011
* {{Allmusic|Rubrik=artist|ID=p861756|Linktext=Adele}}
* {{MusicBrainz_Künstler|name=Adele|id=cc2c9c3c-b7bc-4b8b-84d8-4fbd8779e493}}

== Fußnoten ==
<references />

{{Navigationsleiste Adele}}

{{Normdaten|PND=135515459|LCCN=no/2008/88179}}

{{SORTIERUNG:Adele}}
[[Kategorie:Soulsänger]]
[[Kategorie:Popsänger]]
[[Kategorie:Grammy-Preisträger]]
[[Kategorie:Britischer Musiker]]
[[Kategorie:Geboren 1988]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Adele (Sängerin)| ]]

{{Personendaten
|NAME=Adele
|ALTERNATIVNAMEN=Adkins, Adele Laurie Blue (bürgerlich)
|KURZBESCHREIBUNG=britische Pop-, Soul- und Jazzsängerin
|GEBURTSDATUM=5. Mai 1988
|GEBURTSORT=[[London]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

[[af:Adele]]
[[ar:أديل]]
[[be-x-old:Адэль]]
[[cs:Adele]]
[[da:Adele]]
[[en:Adele (singer)]]
[[eo:Adele (kantistino)]]
[[es:Adele]]
[[eu:Adele (abeslaria)]]
[[fa:ادل]]
[[fi:Adele (laulaja)]]
[[fr:Adele (chanteuse)]]
[[he:אדל (זמרת)]]
[[hu:Adele]]
[[hy:Ադել]]
[[id:Adele]]
[[is:Adele]]
[[it:Adele (cantante)]]
[[ja:アデル (歌手)]]
[[ka:ადელი (მომღერალი)]]
[[ko:아델]]
[[lt:Adele]]
[[lv:Adele]]
[[mk:Адел]]
[[nl:Adele (zangeres)]]
[[nn:Adele Adkins]]
[[no:Adele (sangerinne)]]
[[pl:Adele]]
[[pt:Adele (cantora)]]
[[ro:Adele]]
[[ru:Адель (певица)]]
[[simple:Adele]]
[[sk:Adele]]
[[sq:Adele]]
[[sr:Адел]]
[[sv:Adele (sångare)]]
[[th:อะเดล (นักร้อง)]]
[[tr:Adele]]
[[uk:Адель (співачка)]]
[[vi:Adele (ca sĩ)]]
[[zh:愛黛兒]]

Version vom 25. Oktober 2011, 17:28 Uhr