al-ʿUla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2021 um 21:32 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) (→‎Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dadan Stadt

Al-ʿUla (arabisch العلا, DMG al-ʿUlā) ist eine Oase etwa 150 km südwestlich von Tayma und 400 km nordwestlich von Medina im nordwestlichen Saudi-Arabien, gelegen an der Weihrauchstraße. Sie liegt in der Provinz Medina.

Al-ʿUla entspricht dem biblischen Dadan und war Hauptort des lihyanischen Reiches. Es finden sich zahlreiche Inschriften aus dem 6. bis 4. vorchristlichen Jahrhundert in der lokalen Sprache, die zu den frühnordarabischen Sprachen zählt. Aufgrund der Bedeutung für den Weihrauchhandel befand die Oase sich spätestens seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. bis ins frühe 1. Jahrhundert v. Chr. unter der Herrschaft des südarabischen Königreiches Ma'in.[1]

Der Flughafen al-ʿUla liegt südöstlich der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

  • Mada'in Salih, ein nabatäische Gräberanlage mit über 100 Monumentalgräbern
  • Bahnhof und Reste der Bahnanlagen der Hedschasbahn
  • Stadtmuseum mit überblicksartiger Darstellung der Geschichte Saudi-Arabiens und der Region
  • Lihyanische Löwengräber

Literatur

  • Abdallah Adam Nasif: Al-'Ula. An Historical and Archaeological Survey with Special Reference to its Irrigation System. Riyad 1988.

Einzelnachweise

  1. F.V. Winnett: A Study of the Lihyanite and Thamudic Inscriptions, University of Toronto Press, Oriental Series No. 3.

Koordinaten: 26° 37′ N, 37° 55′ O