Allianzgebetswoche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2011 um 19:20 Uhr durch FalconL (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Allianzgebetswoche ist eine von der Evangelischen Allianz initiierte weltweite Woche des Gebets evangelischer Christen.

Die Allianzgebetswoche entstand auf Initiative der Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) 1846[1] und wurde erstmals 1861 durchgeführt.[2] Üblicherweise findet die Allianzgebetswoche in der zweiten vollen Januarwoche statt. Örtliche Allianzen organisieren in dieser Woche Gebetstreffen für Christen aus unterschiedlichen Kirchengemeinden des Ortes. Im Jahr 2010 beteiligten sich im deutschsprachigen Europa evangelische Christen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen an 1500 Orten an dieser Gebetsinitiative.[3]

Die Gebetswoche wird heute hauptsächlich von der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA) gefördert.[4] In jedem Jahr erstellt eine nationale Allianz die Materialien für die Gebetswoche. 2009 kam die Vorlage aus Österreich, 2010 war sie gemeinsam von der tschechischen und der niederländischen Allianz und 2011 von den Allianzen in Zypern und Griechenland erstellt worden.[5] Die nationalen Allianzen erstellen auf Grundlage der Vorlagen Materialien, die auf die Begebenheiten des eigenen Landes abgestimmt sind.[6]

Einzelnachweise

  1. Hans Hauzenberger, „Allianz, Evangelische“ in ELThG 1, S. 39-40
  2. Geschichte der World Evangelical Alliance auf www.worldevangelicals.org
  3. Wie man auch Beten kann - Pressemitteilung der DEA nach der Allianzgebetswoche 2010. Abgerufen am 3. November 2010.
  4. Die WEA verlinkt auf ihrer Internetseite zur EEA
  5. Vgl. Internetseite der EEA
  6. Hinweise zum Gebrauch des Gebetsheftes 2011 der DEA. Abgerufen am 3. November 2010: „Für die Gebetswoche 2011 haben die nationalen Evangelischen Allianzen aus Griechenland und Zypern die thematischen Vorschläge erarbeitet. Aus ihren Vorschlägen hat unser deutscher ‚Arbeitskreis Gebet‘ zusammen mit dem österreichischen Generalsekretär eine Themenreihe unter dem Motto ‚Gemeinsam beten und dienen‘ entwickelt.“