„Arbeitsbühne“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.153.151.122 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von BKSlink wiederhergestellt
Zeile 10: Zeile 10:
diese LKW-Arbeitsbühnen sind fest auf einen LKW in unterschiedlichen Gewichtsklassen montiert.
diese LKW-Arbeitsbühnen sind fest auf einen LKW in unterschiedlichen Gewichtsklassen montiert.
Dabei wird unterschieden: bis 3,5 to, zwischen 3,5 und 7,5 to und über 7,5 to.
Dabei wird unterschieden: bis 3,5 to, zwischen 3,5 und 7,5 to und über 7,5 to.

Ob für Baumschnitt, Kirchturm oder Hochhaus – LKW-Arbeitsbühnen sind die ideae Plattform wenn Arbeiten in großen Höhen ausgeführt werden müssen. Vermieter mit einem großen Angebot garantieren das individuell maßgeschneiderte Gerät und es wird nicht zuviel Miete für überdimensionerte Maschinen ausgegeben.

Dabei stehen zur Zeit Arbeitshöhen bis gigantischen 103 m zur Verfügung. Die europaweit agierende Firma Gerken Arbeitsbühnen ist der weltweit einzige Anbieter, der mehr als zehn Großgeräte mit Arbeitshöhen über 70 m im Programm hat.

'''Viele Arbeitsbühnen bis 27 Meter kann man selber fahren.'''
Damit spart man Geld. So erreicht heutzutage das neueste Führerschein-Klasse-B-Gerät auf 3,5-t-Fahrgestell bereits 27 m Arbeitshöhe. Teilweise können auch noch größere Fahrzeuge mit Führerschein Klasse C1/C selbst gefahren werden.

Selbst Allrad-LKW-Arbeitsbühnen gibt es jetzt für Selbstfahrer mit Führerschein Klasse C1. Relativ neu sind Allrad-LKW-Arbeitsbühnen mit bis zu 61 m Arbeitshöhe die in unwegsamen Gelände eingesetzt werden können

'''Beratung spart Geld.'''
Auf jeden Fall sollte eine komplette Einweisung und umfassende Beratung immer Teil einer Arbeitbühnenvermietung sein. Das korrekte Handling der Maschinen sorgt für einen sicheren Einsatz und spart Zeit bei der Mietdauer. Wurde die falsche Abeitsbühne angemietet, kann die den Einsatz unnötig verzögern oder sogar zum Scheitern bringen. Hier ist die individuelle Beratung im Vorfeld der Garant für ein problemloses Erriechen des Einsatzortes

LKW-Arbeitsbühnen gibt es mit zahlreichen Ausstattungsoptionen:

LKW mit Allradantrieb und Differentialsperre für den Geländeeinsatz
Teleskop-/Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen mit flexiblem Korbarm
drehbare Arbeitskörbe
Elektroanschlüsse im Arbeitskorb
Kameravorrichtung im Arbeitskorb
Wasser-, Hoch- und Niederdruckanschluss im Arbeitskorb
Antrieb über Diesel, 230-V- oder 380-V-Elektromotor
Dieselrußfilter für den Einsatz im Innenbereich bzw. in geschlossenen Hallen (Rußpartikel werden bis zu 90% gefiltert)
verschiedene Korbvarianten
Baumpflegeausstattungen (Korb-/Trenngitter)
Krankentragenhalter
Lastgalgen
Kranhaken


== Scherenarbeitsbühnen ==
== Scherenarbeitsbühnen ==

Version vom 22. März 2010, 10:43 Uhr

Arbeitsbühne

Ab und zu müssen in Unternehmen Reparatur- bzw. Wartungsarbeiten an hochgelegenen Stellen durchgeführt werden . Für kleinere Unternehmen lohnt es sich nicht für diese seltenen Arbeiten eine teure Hubarbeitsbühne anzuschaffen. Da in den Betrieben meist Gabelstapler vorhanden sind, ist für den Unternehmer die Arbeitsbühne eine günstige Variante, mit der seine Mitarbeiter sicher in die Höhe gefahren werden können.

Arbeitsbühnen unterteilen sich in vier Hauptgruppen:

Anhängerarbeitsbühnen

LKW-Arbeitsbühnen

diese LKW-Arbeitsbühnen sind fest auf einen LKW in unterschiedlichen Gewichtsklassen montiert. Dabei wird unterschieden: bis 3,5 to, zwischen 3,5 und 7,5 to und über 7,5 to.

Ob für Baumschnitt, Kirchturm oder Hochhaus – LKW-Arbeitsbühnen sind die ideae Plattform wenn Arbeiten in großen Höhen ausgeführt werden müssen. Vermieter mit einem großen Angebot garantieren das individuell maßgeschneiderte Gerät und es wird nicht zuviel Miete für überdimensionerte Maschinen ausgegeben.

Dabei stehen zur Zeit Arbeitshöhen bis gigantischen 103 m zur Verfügung. Die europaweit agierende Firma Gerken Arbeitsbühnen ist der weltweit einzige Anbieter, der mehr als zehn Großgeräte mit Arbeitshöhen über 70 m im Programm hat.

Viele Arbeitsbühnen bis 27 Meter kann man selber fahren. Damit spart man Geld. So erreicht heutzutage das neueste Führerschein-Klasse-B-Gerät auf 3,5-t-Fahrgestell bereits 27 m Arbeitshöhe. Teilweise können auch noch größere Fahrzeuge mit Führerschein Klasse C1/C selbst gefahren werden.

Selbst Allrad-LKW-Arbeitsbühnen gibt es jetzt für Selbstfahrer mit Führerschein Klasse C1. Relativ neu sind Allrad-LKW-Arbeitsbühnen mit bis zu 61 m Arbeitshöhe die in unwegsamen Gelände eingesetzt werden können

Beratung spart Geld. Auf jeden Fall sollte eine komplette Einweisung und umfassende Beratung immer Teil einer Arbeitbühnenvermietung sein. Das korrekte Handling der Maschinen sorgt für einen sicheren Einsatz und spart Zeit bei der Mietdauer. Wurde die falsche Abeitsbühne angemietet, kann die den Einsatz unnötig verzögern oder sogar zum Scheitern bringen. Hier ist die individuelle Beratung im Vorfeld der Garant für ein problemloses Erriechen des Einsatzortes

LKW-Arbeitsbühnen gibt es mit zahlreichen Ausstattungsoptionen:

LKW mit Allradantrieb und Differentialsperre für den Geländeeinsatz Teleskop-/Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen mit flexiblem Korbarm drehbare Arbeitskörbe Elektroanschlüsse im Arbeitskorb Kameravorrichtung im Arbeitskorb Wasser-, Hoch- und Niederdruckanschluss im Arbeitskorb Antrieb über Diesel, 230-V- oder 380-V-Elektromotor Dieselrußfilter für den Einsatz im Innenbereich bzw. in geschlossenen Hallen (Rußpartikel werden bis zu 90% gefiltert) verschiedene Korbvarianten Baumpflegeausstattungen (Korb-/Trenngitter) Krankentragenhalter Lastgalgen Kranhaken

Scherenarbeitsbühnen

selbstfahrende Arbeitsbühnen

außerdem gibt es Arbeitsbühnen als Anbauteil an andere Maschinen, z.B. an einen Stapler oder Teleskopstapler.

Bauliche Anforderungen

Um Personen sicher befördern zu können, muss eine Arbeitsbühne bestimmte Anforderungen erfüllen. In den Berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften BGV D27 werden diese Anforderungen beschrieben.

Boden

Der Boden der Arbeitsbühne sollte geschlossen, eben und rutschfest sein, um so Standsicherheit zu gewähren. Damit keine Werkzeuge durch Öffnungen am Boden fallen können, sollten die Öffnungen nicht größer als 15 mm sein. Die Größe des Bodens sollte einer Flachpalette (800 mm x 1200 mm) entsprechen. Unter dem Boden sollten Gabeltaschen vorhanden sein, welche nach unten und zur Seite geschlossen sein müssen.

Umwehrung

Um Personen vor dem Abstürzen und Gegenstände vor dem Herabfallen zu sichern ist eine Umwehrung nötig. Diese soll aus Handlauf, Knieleiste und Fußleiste bestehen. Die Fußleiste sollte 15 cm hoch sein, um so das Herabfallen von Gegenständen besser zu verhindern. Die Umwehrung sollte mindestens einen Meter hoch sein und zusammen mit dem Boden unlösbar verbunden sein.

Rückenschutz

Zum Hubmast hin sollte ein Gitter über die gesamte Breite der Arbeitsbühne angebracht sein, das mindestens 1,80 m hoch ist, um so Verletzungen durch den Hubmast zu verhindern. Das Gitter sollte engmaschig sein, so dass niemand durch die Maschen zu den Gefahrstellen des Hubmastes gelangen kann.