Athenaios (Militärschriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2013 um 14:09 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Normdaten: VIAF korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Athenaios (Vorlage:ELSalt), auch Athenaeus Mechanicus genannt, war ein Militärschriftsteller der griechischen Antike. Genauere Lebensdaten sind nicht bekannt. Er verfasste eine überlieferte Abhandlung über Belagerungsmaschinen (Vorlage:Polytonisch „Über Belagerungsmaschinen“), die auf Vorträge seines Lehrers Agesistratos zurückgeht.

Gewidmet hat Athenaios sein Werk einem Römer namens Marcellus; falls dieser mit dem römischen Feldherrn Marcus Claudius Marcellus identisch ist, wäre Athenaios ein Zeitgenosse des Archimedes gewesen. Möglicherweise ist Athenaios identisch mit dem von Proklos als bedeutender Mathematiker bezeichneten Athenaios von Kyzikos (Vorrede zum Euklid-Kommentar 67.16). In diesem Fall wäre Athenaios ein Zeitgenosse Platons gewesen.

Ausgaben

  • Melchisédech Thévenot: Veterum mathematicorum, Athenaei, Apollodori, Philionis, Bitonis, Heronis, et aliorum opera. Graece et Latine. Ex Typographia Regia, Paris 1693
  • Rudolf Schneider: Griechische Poliorketiker. Bd 3. Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, N.F., 12,5. Weidmann, Berlin 1912. (Griechischer Text und deutsche Übersetzung)

Literatur